Wir bieten
• Ein motiviertes und
kooperatives Team
• Abwechslungsreiche und
verantwortungsvolle
therapeutische Aufgaben
• Unterstützung durch
eine halbtags besetzte
Anmeldung
•. Regelmäßige interne
sowie Förderung
externer Fortbildungen
• Faire Vergütung und
Urlaubsregelungen
• Flexible Arbeitszeiten
Wir wünschen uns
• Empathie und Offenheit
für all unsere
Patien...
• Ein motiviertes und
kooperatives Team
• Abwechslungsreiche und
verantwortungsvolle
therapeutische Aufgaben
• Unterstützung durch
eine halbtags besetzte
Anmeldung
•. Regelmäßige interne
sowie Förderung
externer Fortbildungen
• Faire Vergütung und
Urlaubsregelungen
• Flexible Arbeitszeiten
Wir wünschen uns
• Empathie und Offenheit
für all unsere
Patien...
Am Forschungs- und Behandlungsschwerpunkt für chronische Schmerzen im Kindes- und Jugendalter der Verhaltenstherapeutischen Ambulanz der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) besteht ab sofort für Betroffene und ihre Familien die Möglichkeit zur ausführlichen Schmerzdiagnostik und Beratung. Ergänzt wird das Angebot um ein Gruppentrainingsprogramm, das Kinder und Jugendliche und ihre Eltern spielend fit im Umgang mit der Schmerzerkrankung macht.
Am häufigsten leiden Kinder unter Kopf- oder Bauchschmerzen. Meist findet der Arzt keine genaue Ursache. Die Schmerzen treten immer wieder auf. Es kommt zu Fehlzeiten in der Schule oder im Kindergarten. Vielfach wollen die Eltern ihren Kindern in solchen Fällen mit Schmerzmedikamenten helfen, die aber häufig nicht wirklich zu einer Besserung führen. Die Schmerzen werden chronisch und belasten langfristig das betroffene Kind und die Familie sehr. Die Kinder und Jugendlichen fühlen sich in ihren Aktivitäten eingeschränkt. Die Stimmung leidet. Kinder, die dauerhaft Schmerzen haben, haben auch im Erwachsenenalter ein erhöhtes Risiko für chronische Schmerzen.
Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten zu lernen, besser mit Schmerzen umzugehen, die Schmerzen nicht einfach als "Schicksal" hinzunehmen und auf Medikamente zurückzugreifen. Psychologen können dabei helfen, bestehende Schmerzen besser zu bewältigen und das Wohlbefinden zu steigern.
Pressemitteilung Justus-Liebig-Universität Gießen
Mein Profilbild bearbeiten