Für unsere Praxis am Edersee (
Ferienregion) suchen wir eine
Physiotherapeutin in Vollzeit
( 35 Stunden) Die Praxis ist modern
ausgestattet mit Dauerpatienten
und Neukunden.
Eine Weiterbildung wird von uns
angeboten !
Eine renovierte 2 Zimmerwohnung mit
EBK, See-und Schlossblick kann
angemietet werden.
Ferienregion) suchen wir eine
Physiotherapeutin in Vollzeit
( 35 Stunden) Die Praxis ist modern
ausgestattet mit Dauerpatienten
und Neukunden.
Eine Weiterbildung wird von uns
angeboten !
Eine renovierte 2 Zimmerwohnung mit
EBK, See-und Schlossblick kann
angemietet werden.
Pragmatisch erläutert er Funktion und Handhabung eines Elektrogerätes und seiner Bestandteile. Um zu verstehen, warum Strom therapeutisch wirkt, wird die Schmerz- und Muskelphysiologie ausführlich besprochen, um danach die Anwendung verschiedener Stromarten vorzustellen.
Nach der Beleuchtung einer umfassenden Befunderhebung, wird der Schwerpunkt auf die Vorgehensweise der Behandlung und der Anwendungsverfahren gelegt, gefolgt von diagnoseorientierten Anlagetechniken.
Werner Wenk legt besonderen Wert darauf, dass nicht Programmvorlagen, sondern Prinzipien vermittelt werden, damit individuell und flexibel die jeweilige Stromart dosiert werden kann.
Zu Beginn eines jeden Kapitels werden Lernziele definiert. Kästchen mit Praxistipps und Risikohinweise sorgen für guten Überblick. Zusammenfassungen und Überprüfungsfragen machen das Buch ideal zum Lernen und zur Prüfungsvorbereitung. Kopiervorlagen für Befundbögen, IT-Kurven und Behandlungspläne runden am Ende des Buches praxisnah ab. Sehr hilfreich und für äußerste Übersicht sorgend ist die Darstellung der nervalen Versorgungsgebiete und Nervenreizpunkte, die gut bebildert sind.
Dieses Elektrotherapiebuch ist sehr gute Ausbildungsliteratur. Jedoch Schüler, die schon immer Physik auf Sendung-mit-der-Maus-Niveau benötigten, und dazu zählen sich doch einige, brauchen eventuell noch zusätzliche Unterstützung.
Bibliographie:
Werner Wenk
Elektrotherapie
Physiotherapie Basics
Springer-Verlag
2. Auflage 2011
304 Seiten 533 Abbildungen, 25 Tabellen
ISBN: 978-3-642-20029-8
39,95 Euro
Sie können dieses Buch bequem und versandkostenfrei bestellen im physio.de-Buchladen.
Ul.Ma / physio.de
Mein Profilbild bearbeiten