physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Landkreis Pfaffenhofen/Ilm

Wir suchen ein neues Teammitglied
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
für unsere moderne familiäre
Physiotherapiepraxis mit
freundlichem Ambiente. Gerne auch
Berufsanfänger.
Wir bieten sehr gute Bezahlung,
flexible Arbeitszeit bei besetzter
Anmeldung, zusätzliche
Fortbildungstage.
Wenn du dich an angesprochen
fühlst, melde dich gerne unter
0175/2470945 oder
Alois.hutter@gmx.de
0
Studie zählt weltweit Schritte und zieht Rückschlüsse
Unsere Schritte sind gezählt
Regionale Faktoren bestimmen, wie weit wir gehen und wie dick wir sind.
29.09.2017 • 0 Kommentare

720.000 Menschen aus insgesamt 11 Ländern weltweit zählten ihre Schritte. Kalifornische Wissenschaftler der Universität Stanford werteten mittels App die Schrittzahlen von Menschen aus den USA, Europa, Asien, Australien und einigen afrikanischen Ländern aus. Das brachte verschiedene Erkenntnisse.

Im Durchschnitt legt der Erdenbewohner 4.900 Schritte pro Tag zurück. Grundsätzlich laufen Männer mehr als Frauen. Vor allem in Regionen, in denen Frauen weniger am öffentlichen Leben teilnehmen, wie zum Beispiel Saudi-Arabien, sind die Geschlechterunterschiede besonders groß.

Allgemein gibt es große regionale Unterschiede. Die Menschen aus Hong Kong sind Spitzenreiter im Zufußgehen. Russland, Spanien, Japan, Ukraine und China folgen im Ranking. Schlusslicht bildet Saudi-Arabien (3.800 Schritte) und Indonesien (3.500). Der deutsche Bürger setzt 5.200 Mal am Tag einen Fuß vor den anderen. Damit liegt er gut im Durchschnitt.

Unterscheiden sich die Schrittzahlen in ein und demselben Land besonders stark von Mensch zu Mensch, ist auch das Risiko von Übergewicht besonders hoch. Beispielhaft steht hierfür die USA. Hier geht die Schere von exzessiven Sportlern und "Unbewegten" besonders weit auseinander. Im Gengensatz dazu gibt es in Schweden unterdurchschnittlich wenig Übergewichtige. Die Diskrepanz von denen, die sich viel bewegen und denen, die sich wenig bewegen ist hier deutlich geringer.

Die Gestaltung der Städte ist ebenfalls ein bedeutender Faktor. Im anschaulichen San Francisco hat man deutlich mehr Schritte gezählt als in vielen anderen Großstädten. In dieser Stadt gibt es auch weniger Übergewichtige als in anderen Metropolen.

Drei Monate lang habe die Forscher über die Smartphonedaten die Korrelation zwischen Schrittzahlen und Übergewicht gemessen. Der Umfang der Studie war enorm groß. Kritikpunkt aber bleibt: Teile der Welt, in denen weder das Smartphone noch ein Auto eine große Rolle spielt, wurden dadurch automatisch ausgeklammert. Somit basieren die Zahlen eher auf wohlhabenderen Menschen.

Ul.Ma / physio.de

Mehr Lesen über

SchrittzählungweltweitAdipositasStudie


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

LWS
Schritt für Schritt Rückenschmerzen vorbeugen
Wie lang müssen Menschen täglich gehen, um ihr Schmerzrisiko zu senken?
20.09.2025 • Von D. Bombien
Gehen
Jeder Schritt zählt
8.000 bis 9.000 Schritte pro Tag verringern das Sterberisiko.
25.01.2024 • Von S.Hügler
Prävention
A few steps a day, keep the doctor away
Bereits weniger als 10.000 Schritte schützen Senioren präventiv vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
28.02.2023 • Von F.Stelljes
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns