Wir sind eine renommierte
Privatpraxis mit orthopädischer
Ausrichtung, die sehr eng mit den
führenden Fachärzten
zusammenarbeitet und Patienten im
Stundentakt behandelt.
MÖCHTEST DU DICH ALS
PHYSIOTHERAPEUT FREI ENTWICKELN
KÖNNEN UND FÜR DEINE LEISTUNG
GESCHÄTZT WERDEN? WENN DU
AMBITIONIERT BIS KANNST DU DICH
AUCH FÜR DIE LEITUNG BEWERBEN,
Lies weiter und lass dich
überzeugen, dass du bei uns
richtig bist.
Wir geben dir mit dem Stundentakt
die Zeit, deine Patienten mit einem
...
Privatpraxis mit orthopädischer
Ausrichtung, die sehr eng mit den
führenden Fachärzten
zusammenarbeitet und Patienten im
Stundentakt behandelt.
MÖCHTEST DU DICH ALS
PHYSIOTHERAPEUT FREI ENTWICKELN
KÖNNEN UND FÜR DEINE LEISTUNG
GESCHÄTZT WERDEN? WENN DU
AMBITIONIERT BIS KANNST DU DICH
AUCH FÜR DIE LEITUNG BEWERBEN,
Lies weiter und lass dich
überzeugen, dass du bei uns
richtig bist.
Wir geben dir mit dem Stundentakt
die Zeit, deine Patienten mit einem
...
Die Hülle und Fülle von Schulranzen in den Geschäften lassen künftige Erstklässler strahlen und die Eltern tief in die Tasche greifen. Ein Set mit Tornister, Federmappe, Sportbeutel, Schlamperetui, Trinkflasche, Brotbox und mehr sind eine kostspielige Anschaffung. Und wie verhält es sich mit dem Gewicht? Neben all den Mäppchen und Stiften müssen Schulbücher und Schreibhefte in dem Ranzen ihren Platz finden. Dazu kommen noch Katzenaugen und reflektierende Streifen, Brustgurt zur verbesserten Stabilität, mindestens vier Zentimeter breite Riemen, Beachtung der DIN-Normen – so manch einer mag überfordert sein, ehe die Schule überhaupt los geht.
Eine Regel besagt, dass nicht mehr als zehn bis 12,5 Prozent des Körpergewichts im Ranzen auf dem Rücken getragen werden darf. Diese Klausel erscheint einerseits logisch, aber auch überaus praktikabel für die etwas fülligen Kinder: Je höher das Körpergewicht, desto mehr darf in die Schule mitgenommen werden.
Für uns Therapeuten offeriert die alljährliche Schwemme an Informationen rund um den Schulranzen und all den schwergewichtigen Problemchen doch neue Geschäftsideen: Wie wäre es mit einem sommerlichen Ranzentraining zum optimalen Tragen und Absetzen des Ungetüms? Hier sind Kinder und Eltern gleichermaßen angesprochen. Ebenso möglich wäre ein Fortbildungs- oder ein Schulungsangebot für Erzieher, die die künftigen Schulkinder zum richtigen Tragen lehren sollen. Solch eine Tasche könnte für angehende, junge Fußballer ein geeignetes Ersatzmittel für einen fehlenden Fußball sein und schon vor der Schule als Bewegungsmittel dienen – die Kinder sind doch heutzutage eh etwas träge. Die angehenden Topmodels packen sich den Tornister auf den Kopf und üben daheim vor dem Spiegel schon mal das Lauftraining.
AvB / physio.de
Noch plagen die Kinder ganz andere Sorgen. Mit Schule und allem drum und dran haben die jedenfalls nichts zu tun. Fast überall herrschen Ferien. Auch wir, die Redakteure von physio.de, lassen den Bleistift sinken: zwei Wochen Nachrichtenpause. Ab 13. August lesen Sie uns hier wieder. Bis dahin, genießen Sie den Sommer.
physio.de
Redaktion
Mein Profilbild bearbeiten