physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Sigmaringen

Kommen Sie in unser Team. Bei uns
wird Ihre Arbeit wertgeschätzt.
Auf Sie wartet ab
einem Beschäftigungsumfang von 10
Wochenstunden eine
Willkommensprämie in Höhe
von bis zu 3.000 €
— Verantwortungsvolle Tätigkeit
mit attraktiver Vergütung und
betrieblicher Altersvorsorge
— Zahlreiche Vergünstigungen, z.
B. für Dienst radleasing oder
Produkt- / Dienstleistungsrabatte
bei namhaften Kooperationspartnern
— Landschaftlich reizvolle
Umgebung (Naturpark Obere Donau,
Bodensee nähe...
0
DGPTW bitte um Mithilfe bei Online-Umfrage
Umfrage zur Indikation von Hüftendoprothesen
Deutsche Gesellschaft für Physiotherapiewissenschaft (DGPTW) bittet um Mithilfe bei der Entwicklung der neuen S3-Leitlinie zum Hüftgelenksersatz.
21.10.2019 • 0 Kommentare
Lizenz: CC-BY •

Seit Anfang September ist die DGPTW vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) offiziell als stellungnahmeberechtigte wissenschaftliche Fachgesellschaft anerkannt. Die im Jahr 2016 gegründete Organisation darf den G-BA nun bei fachlichen Fragen beraten und beispielsweise an der Erstellung von Leitlinien mitwirken.

In diesem Zusammenhang ruft die DGPTW nun auch praktisch tätige Physiotherapeuten dazu auf, sich an der Erstellung der neuen Leitlinie „Evidenz- und konsensbasierte Indikationskriterien zur Hüfttotalendoprothese“ (EKIT-Hüfte) zu beteiligen. In der ca. 15- bis 20-minütigen Online-Umfrage soll unter anderem geklärt werden, wann Experten bei einer Koxarthrose zu einer Endoprothese raten, welche Untersuchungstechniken für die Entscheidung genutzt werden und mit welcher Zielstellung operiert werden sollte.

Alle Physiotherapeuten, die bereits Erfahrungen mit Koxarthrosepatienten gesammelt haben, sind dazu aufgerufen, an der Umfrage teilzunehmen. Die Auswertung der Umfrage erfolgt über ein Team von Wissenschaftlern der Universitätsklinik Dresden.

Hier geht's zur Online-Umfrage.

Catrin Heinbokel / physio.de

Mehr Lesen über

DGPTWOnlineumfrageTEPG-BA


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Preisverleihung
physioscience-Preis 2024
Die berufliche Situation von PhysiotherapeutInnen im Schweizer Gesundheitswesen
29.11.2024 • Von D. Bombien
Senftenberg
8. Forschungssymposium Physiotherapie
Bridging the Gap – Ein Bericht über den diesjährigen Wissenschaftskongress.
27.11.2024 • Von D. Bombien
Leitlinien
Diagnostik und Therapie des Kopfschmerzes vom ...
„Die exakte wissenschaftliche Bezeichnung lautet Kopfschmerz vom Spannungstyp (KST) und ...
27.05.2024 • Von M. Römhild
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns