Als moderne Ergo- und
Physiotherapiepraxis mit Standort
in Monheim am Rhein suchen wir
engagierte und motivierte
Physiotherapeuten, die ihre
Karriere in einem dynamischen und
jungen Team beginnen möchten. Bei
uns erwartet Dich nicht nur eine
erstklassige Arbeitsumgebung,
sondern auch attraktive Benefits,
die Deine beruflic...
Physiotherapiepraxis mit Standort
in Monheim am Rhein suchen wir
engagierte und motivierte
Physiotherapeuten, die ihre
Karriere in einem dynamischen und
jungen Team beginnen möchten. Bei
uns erwartet Dich nicht nur eine
erstklassige Arbeitsumgebung,
sondern auch attraktive Benefits,
die Deine beruflic...
Seit Anfang September ist die DGPTW vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) offiziell als stellungnahmeberechtigte wissenschaftliche Fachgesellschaft anerkannt. Die im Jahr 2016 gegründete Organisation darf den G-BA nun bei fachlichen Fragen beraten und beispielsweise an der Erstellung von Leitlinien mitwirken.
In diesem Zusammenhang ruft die DGPTW nun auch praktisch tätige Physiotherapeuten dazu auf, sich an der Erstellung der neuen Leitlinie „Evidenz- und konsensbasierte Indikationskriterien zur Hüfttotalendoprothese“ (EKIT-Hüfte) zu beteiligen. In der ca. 15- bis 20-minütigen Online-Umfrage soll unter anderem geklärt werden, wann Experten bei einer Koxarthrose zu einer Endoprothese raten, welche Untersuchungstechniken für die Entscheidung genutzt werden und mit welcher Zielstellung operiert werden sollte.
Alle Physiotherapeuten, die bereits Erfahrungen mit Koxarthrosepatienten gesammelt haben, sind dazu aufgerufen, an der Umfrage teilzunehmen. Die Auswertung der Umfrage erfolgt über ein Team von Wissenschaftlern der Universitätsklinik Dresden.
Hier geht's zur Online-Umfrage.
Catrin Heinbokel / physio.de
DGPTWOnlineumfrageTEPG-BA
Mein Profilbild bearbeiten