Physiotherapeut (w/m/d) in VZ, TZ
oder auf Minijob-Basis ab sofort.
Auch Berufsanfänger*innen sind
herzlich willkommen.
Unser interdisziplinäres
Therapiezentrum befindet sich
westlich von Köln in
Bergheim-Oberaußem.
Dich erwartet:
- Ein kreatives und motoviertes
Team
- Eine gut ausgestattete Praxis mit
großem KGG-Raum
- Behandlungen im 30-Minuten-Takt
- Flexible Arbeitszeiteinteilung
- Eine ganztägig besetzte
Rezeption
- Regelmäßige interne und externe
Fortbildungen & Teambesp...
oder auf Minijob-Basis ab sofort.
Auch Berufsanfänger*innen sind
herzlich willkommen.
Unser interdisziplinäres
Therapiezentrum befindet sich
westlich von Köln in
Bergheim-Oberaußem.
Dich erwartet:
- Ein kreatives und motoviertes
Team
- Eine gut ausgestattete Praxis mit
großem KGG-Raum
- Behandlungen im 30-Minuten-Takt
- Flexible Arbeitszeiteinteilung
- Eine ganztägig besetzte
Rezeption
- Regelmäßige interne und externe
Fortbildungen & Teambesp...
Einen "Markt, der wächst", hat der stellvertretende Vorsitzende der Barmer GEK, Rolf-Ulrich Schlenker, ausgemacht. Gleichzeitig herrsche große Unsicherheit auf der Verordnerseite, welches Heilmittel wann wo eingesetzt werden könnte. "Therapeutische Schrotschüsse" müssten die Patienten häufig ertragen statt mit zielgerichteten evidenzbasierten Behandlungen versorgt zu werden, klagt der Kassenvize. Geradezu konfus muten beispielsweise die Therapieprinzipien bei der Epicondylitis an. Manche Betroffene erhalten lediglich Medikamente, andere in Kombination mit Physiotherapie, einzelne nur Physiotherapie und wieder andere werden mit Wärme traktiert. Wissenschaftliche Komitees, auch der Therapeuten, müssten Studien und Nutzenbewertungen erarbeiten, mahnt Professor Glaeske.
Ein herausragendes Beispiel von Unterversorgung mit Heilmitteln erfahren tagtäglich die Bewohner von Pflegeheimen. Trotz Multimorbidität, Koordinations- und Gleichgewichtsstörungen kommen nur 36 Prozent in den Genuss von Physiotherapie und lediglich fünf Prozent werden ergotherapeutisch behandelt. Alarmierend sei, dass die Therapien mit zunehmenden Alter abnehmen, konstatieren die Forscher aus Bremen. Motorische Unsicherheiten der Patienten nehmen dagegen zu, besonders auch durch kognitive Irritationen bei den weit verbreiteten Demenzen.
Am kommenden Freitag, dem 21. September, ist Weltalzheimertag, vielleicht eine Gelegenheit zur Vorstellung entsprechender Therapieprogramme.
Hier der Text des "Barmer GEK Heil- und Hilfsmittelreport 2012".
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten