Ihr Profil:
• Erfolgreich abgeschlossene
Berufsausbildung (staatlich
anerkannt)
• Teamfähigkeit, freundliches
Auftreten, Selbstständigkeit und
verantwortungsvolle Arbeitsweise
sowie Flexibilität und Engagement
Ihre Aufgaben:
• Professionelles und
eigenverantwortliches Arbeiten in
unserer physikalischen
Abteilung (z.B. krankengymnastische
Einzel- oder Gruppentherapie,
Massage,
Lymphdrainage)
• OPS-Dokumentation der
Multimodalen Komplextherapie
• Wöchentliche Team...
• Erfolgreich abgeschlossene
Berufsausbildung (staatlich
anerkannt)
• Teamfähigkeit, freundliches
Auftreten, Selbstständigkeit und
verantwortungsvolle Arbeitsweise
sowie Flexibilität und Engagement
Ihre Aufgaben:
• Professionelles und
eigenverantwortliches Arbeiten in
unserer physikalischen
Abteilung (z.B. krankengymnastische
Einzel- oder Gruppentherapie,
Massage,
Lymphdrainage)
• OPS-Dokumentation der
Multimodalen Komplextherapie
• Wöchentliche Team...
Am Freitag standen dabei unterschiedliche Workshops in kleineren Gruppen, z.B. zum Thema „Versorgungsforschung“ oder „3D-Bewegungsanalyse bei unspezifischen Kreuzschmerzen“, im Vordergrund. Außerdem fanden die Sektionstreffen und die Mitgliederversammlung der DGPTW statt. Dort wurden Prof. Kerstin Lüdke (Universität Lübeck) und Prof. Axel Schäfer (HAWK Hildesheim) in Ihrem Amt als Vorsitzende des Vereins bestätigt. Den Abschluss des ersten Tages bildete ein Vortrag zum Thema „Die Zukunft der Physiotherapie“, der von Ass. Prof. Dave Nicholls aus Neuseeland (dort war es 06:30 Uhr morgens) via Videoliveschaltung gehalten wurde.
Am Samstag folgten das wissenschaftliche Hauptprogramm und die Posterausstellung, in denen vor allem Physiotherapiewissenschaftler aus dem deutschsprachigen Raum eine Plattform zur Präsentation ihrer aktuellen Arbeiten erhalten. Als letzten Programmpunkt gab es eine Podiumsdiskussion über die Physiotherapieforschung der Zukunft. Neben dem Kongressprogramm bietet das FSPT die Möglichkeit zum fachlichen Austausch in lockerer Atmosphäre und dem Knüpfen neuer Kontakte. Praktisch tätige Therapeuten können sich auf dem FSPT über den aktuellen Forschungsstand informieren und neue Anregungen für die Praxis sammeln.
Das nächste FSPT ist bereits geplant und findet vom 27. bis zum 28. November 2020 an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg statt.
Mehr Informationen zur DGPTW finden Sie hier.
Catrin Heinbokel / physio.de
DGPTW2019
Mein Profilbild bearbeiten