Du suchst einen flexiblen Job als
Physio?
Du willst dein eigener Chef sein
hinsichtlich der Terminplanung?
Du willst 60 Minuten Termine statt
20-Minuten-Fließbandarbeit?
Du willst dich auf deinen Job als
Physio konzentrieren ohne
Rezeptionsarbeit?
Du willst fair bezahlt werden?
All das bieten wir dir in unserer
mobilen Physio-Praxis für München
und Umgebung!
Wenn du ausgebildeter
Physiotherapeut m/w/d bist und
bereits erste Berufserfahrung
gesammelt hast, dann komm in unser
Team! ...
Physio?
Du willst dein eigener Chef sein
hinsichtlich der Terminplanung?
Du willst 60 Minuten Termine statt
20-Minuten-Fließbandarbeit?
Du willst dich auf deinen Job als
Physio konzentrieren ohne
Rezeptionsarbeit?
Du willst fair bezahlt werden?
All das bieten wir dir in unserer
mobilen Physio-Praxis für München
und Umgebung!
Wenn du ausgebildeter
Physiotherapeut m/w/d bist und
bereits erste Berufserfahrung
gesammelt hast, dann komm in unser
Team! ...
"Lebensqualität und Würde hängen wesentlich davon ab, dass wir uns selbstständig, sicher und schmerzfrei bewegen können", sagen die Initiatoren von Pro Quarto. Um möglichst vielen Betagten Gelegenheit zu geben, motorisch aktiv zu sein, bieten inzwischen 62 Trainingsgruppen die "Fünf Esslinger" an. Das nach dem Vereinssitz benannte Übungsprogramm wurde unter Beteiligung von Experten zusammengestellt. Balance, Beweglichkeit/Dehnung, Schnelligkeit und Leistung und Kraft bestimmen die Trainingseinheiten. Kern des Konzepts ist die Integration der Übungen in den Alltag. Gelernt wird das Programm "unter Anleitung erfahrener Therapeuten".
Ein weiteres Betätigungsfeld von Pro Quarto ist die Versorgung von chronisch Kranken und Behinderten mit Therapien. Viele Menschen mit neurologischen Beeinträchtigungen, wie Schlaganfällen, Multiple Sklerose oder Querschnittslähmungen sind dauerhaft auf Physiotherapie angewiesen. Doch in Zeiten von Behandlungsrichtgrößen werden nicht selten Verordnungen außerhalb des Regelfalls irgendwann eingestellt. Therapien können dann nur noch als Privatleistung aus der eigenen Tasche finanziert werden. Doch viele Betroffene sind dazu nicht in der Lage. Um diesem Missstand abzuhelfen, hat der gemeinnützige Verein "Therapiepatenschaften" ins Leben gerufen. Spender übernehmen die Kosten für die Langzeitbehandlungen.
Die ausgezeichneten Projekte hätten Modellcharakter und könnten Vorbild für weitere Initiativen sein, sagte der Verwaltungsratsvorsitzende der City BKK, Andreas Stoll. Auch 2009 wird die Krankenkasse einen Gesundheitswettbewerb veranstalten.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten