Goldene Hände gesucht!
Wir suchen zum nächstmöglichen
Termin staatl. geprüfte
Physiotherapeuten in VZ als
fachliche Leitung für unsere
wunderschöne orthopädisch
sportmedizinisch ausgerichtete
Praxis im Zentrum von Neuhausen.
Was bringst du mit?
Freude am Job
Ganzheitliche Sichtweise
Organisationsgeschick
Affinität zu Social Media evtl.
Zertifikat MT und MLD
Wir bieten:
30-60min Taktung
interne und externe
Fortbildungsmöglichkeiten
finanzielle Unterstützung bei F...
Wir suchen zum nächstmöglichen
Termin staatl. geprüfte
Physiotherapeuten in VZ als
fachliche Leitung für unsere
wunderschöne orthopädisch
sportmedizinisch ausgerichtete
Praxis im Zentrum von Neuhausen.
Was bringst du mit?
Freude am Job
Ganzheitliche Sichtweise
Organisationsgeschick
Affinität zu Social Media evtl.
Zertifikat MT und MLD
Wir bieten:
30-60min Taktung
interne und externe
Fortbildungsmöglichkeiten
finanzielle Unterstützung bei F...
Die Akkupunktur auf der einen Seite blickt auf etliche Jahrhunderte der Anwendung im Rahmen der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) zurück. Neben der Schmerzlinderung sollen auch andere Arten des Unwohlseins sowie Stresszustände oder sogar psychische Erkrankungen gelindert werden. Die Lokalisation der Nadelinjektionen richtet sich nach sogenannten Meridianen, die laut TCM einen Einfluss auf den Energiefluss (Chi) des Körpers haben, aber anatomisch nicht nachweisbar sind.
Die Technik des Dry Needling auf der anderen Seite hat sich erst vor Kurzem entwickelt. Ziel des Dry Needling ist die Linderung von Muskelschmerzen und -krämpfen. Der theoretische Hintergrund dieser Methoden basiert auf modernen Kenntnissen von Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers. Dauer und Art der Injektionen richten sich nach der Lokalisation des betroffenen Muskels und eventuell vorhandenen Triggerpunkten.
Die Entwicklung und zunehmende Verbreitung des Dry Needling sorgt in der Gesundheitsbranche allerdings häufig für Diskussionen. Die mangelhafte Kontrolle der Ausbildung und fehlende Standardisierung in der Ausführung werden insbesondere von TCM-Praktikern kritisiert. Vor allem im Sportbereich und bei muskuloskelettalen Beschwerden wird die Technik in letzter Zeit zahlreich und von Personen mit den unterschiedlichsten medizinischen Vorkenntnissen angewendet.
Die Frage, ob eine der beiden Techniken "besser" ist als die andere, ist schwer zu beantworten. Bereits im Jahr 2015 veröffentlichten Wissenschaftler aus den USA und China einen Artikel zu diesem Thema. Sie betonten damals eher die methodischen Gemeinsamkeiten der beiden Therapieformen und schlugen vor, Dry Needling als eine Unterkategorie der Akkupunktur anzusehen.
Weiterführende englischsprachige Informationen dazu finden Sie hier.
Catrin Heinbokel / physio.de
AkupunkturTherapiemethoden
Mein Profilbild bearbeiten