Wir sind eine renommierte
Privatpraxis mit orthopädischer
Ausrichtung, die sehr eng mit den
führenden Fachärzten
zusammenarbeitet und Patienten im
Stundentakt behandelt.
MÖCHTEST DU DICH ALS
PHYSIOTHERAPEUT FREI ENTWICKELN
KÖNNEN UND FÜR DEINE LEISTUNG
GESCHÄTZT WERDEN? WENN DU
AMBITIONIERT BIS KANNST DU DICH
AUCH FÜR DIE LEITUNG BEWERBEN,
Lies weiter und lass dich
überzeugen, dass du bei uns
richtig bist.
Wir geben dir mit dem Stundentakt
die Zeit, deine Patienten mit einem
...
Privatpraxis mit orthopädischer
Ausrichtung, die sehr eng mit den
führenden Fachärzten
zusammenarbeitet und Patienten im
Stundentakt behandelt.
MÖCHTEST DU DICH ALS
PHYSIOTHERAPEUT FREI ENTWICKELN
KÖNNEN UND FÜR DEINE LEISTUNG
GESCHÄTZT WERDEN? WENN DU
AMBITIONIERT BIS KANNST DU DICH
AUCH FÜR DIE LEITUNG BEWERBEN,
Lies weiter und lass dich
überzeugen, dass du bei uns
richtig bist.
Wir geben dir mit dem Stundentakt
die Zeit, deine Patienten mit einem
...
Deutschland sei "Zielmarkt Nummer eins" bei gesundheitsorientierten Reisen, heißt es in der gerade veröffentlichten Studie. 2010 hat sich die Zahl einschlägiger Reisen gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt. 341.000 Menschen allein aus Europa suchten hierzulande Heilung ihrer Leiden oder wohltuende Erbauung. Ein Jahr zuvor waren es noch 157.000.
Das große Interesse sei dem "hervorragenden Image" der hiesigen Gesundheitseinrichtungen und der hohen Versorgungsstandards geschuldet, erklärte DZT-Chefin Petra Hedorfer. Die Durchschnittsbewertung für das Kurs- und Wellnessangebot beispielsweise liegt bei der Note 1,6. 88 Prozent der Gesundheitsreisenden würden ihr Urlaubstherapiequartier weiterempfehlen, sagte die Tourismusexpertin. Der Hauptbesucheransturm kommt aus Russland. Allein von Januar bis Oktober 2011 kletterte die Zahl hierher reisender potentieller Patienten aus dem Riesenland im Osten um mehr als ein Fünftel. An zweiter Stelle stehen die Gesundheitststouristen aus den arabischen Ländern.
Noch sei der Gesundheits- und Medizintourismus ein "Nischensegment", jedoch mit großem Wachstumspotential, stellte Petra Hedorfer fest. Auch die bundesdeutschen Krankenhäuser würden künftig vom Touristenstrom profitieren. Aktuell beträgt der Anteil ausländischer Reisender in den Kliniken verschwindende 0,4 Prozent.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten