Als moderne Ergo- und
Physiotherapiepraxis mit Standort
in Monheim am Rhein suchen wir
engagierte und motivierte
Physiotherapeuten, die ihre
Karriere in einem dynamischen und
jungen Team beginnen möchten. Bei
uns erwartet Dich nicht nur eine
erstklassige Arbeitsumgebung,
sondern auch attraktive Benefits,
die Deine beruflic...
Physiotherapiepraxis mit Standort
in Monheim am Rhein suchen wir
engagierte und motivierte
Physiotherapeuten, die ihre
Karriere in einem dynamischen und
jungen Team beginnen möchten. Bei
uns erwartet Dich nicht nur eine
erstklassige Arbeitsumgebung,
sondern auch attraktive Benefits,
die Deine beruflic...
Mit dem gestern verabschiedeten Gesetzentwurf des Europaparlaments haben jahrelange Rechtsauseinandersetzungen vor dem Europäischen Gerichtshof mit vielen individuellen Entscheidungen ein Ende. Eine Einschränkung kam auf Drängen von Deutschland, Großbritannien und Spanien zustande. Stationäre oder besonders teure Behandlungen müssen vor Inanspruchnahme von der heimischen Kasse bewilligt werden. Eine Ablehnung wäre jedoch nur mit ausführlicher Begründung möglich, etwa mit Hinweis auf die Gefährdung des eigenen Gesundheitssystems, erläuterte Dagmar Roth-Behrendt, EU-Verbraucherschutzexpertin der SPD. Gesundheitskommissar John Dalli hätte eine völlige Öffnung der Gesundheitsmärkte bevorzugt.
Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler freut sich über den Beschluss der EU-Abgeordneten und vertraut auf die Kompetenz und Fertigkeiten der hiesigen Gesundheitsberufe. "Mit der Richtlinie erhalten alle Patienten in Europa ihre Rechte auf Inanspruchnahme von grenzüberschreitenden Gesundheitsleistungen schwarz auf weiß. Das ist ein großer Erfolg für die Versicherten und eine Chance für unser exzellentes Gesundheitssystem. Ich bin sicher, dass sich Deutschland dem europäischen Wettbewerb erfolgreich stellen wird."
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten