physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

FrankfurtRheinMain

Physiotherapeut/in (m/w/d)

Gesucht wird ein/e motivierte/r
Physiotherapeut/in (m/w/d), der/die
unser tolles Team verstärkt und
sich auf eine abwechslungsreiche
und anspruchsvolle Tätigkeit in
einer modernen Praxis freut.

Deine Aufgaben:

Durchführung von individuellen
physiotherapeutischen Behandlungen
auf Grundlage einer ärztlichen
Verordnung
Erstellung von Therapieplänen und
Dokumentation der Behandlungen
Beratung und Anleitung von
Patienten zur Eigenübung und
Prävention
Eng...
0
Therapeutische Arthroskopie bei Gonarthrose ohne Gewinn
Studiendaten ergaben keinen Mehrnutzen gegenüber Physiotherapie und anderen Methoden.
04.07.2014 • 0 Kommentare

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) mit der Bewertung der therapeutischen Arthroskopie des Kniegelenkes bei Gonarthrose beauftragt. Das Ergebnis ergab, dass sich zu keinem patientenrelevanten Endpunkt ein Hinweis für einen Nutzen dieser Methode zeigte.

Die Arthroskopie wurde mit Lavage und gegebenenfalls Debridement durchgeführt und verglichen mit einer Scheinbehandlung oder einer jeweils anderen Behandlung einschließlich Physiotherapie, Arzneimitteltherapie, Nahrungsergänzungsmittel, physikalische Therapie oder Osteotomie. Lediglich die Injektion von Glukokortikoiden in das Kniegelenk schnitt bei der Endbewertung noch schlechter ab als die Arthroskopie.

Damit wurde ein im Mai veröffentlichter Abschlussbericht des IQWiG bestätigt und auch eine neue Studie, in der Trainingstherapie unter physiotherapeutischer Aufsicht als Vergleichstherapie eingesetzt wurde, ändert nichts an dieser Bewertung. In die Untersuchung eingeschlossen wurden randomisierte kontrollierte Studien. Hierzu wurde eine systematische Literaturrecherche durchgeführt und 11 relevante Studien mit rund 1000 Patienten ausgewählt. In sechs davon wurde als Vergleich eine aktive Vergleichstherapie eingesetzt. Darunter fallen intraartikuläre Injektion von Glukokortikoiden, intraartikuläre Injektion von Hyalinsäure, Lavage, orale Gabe von NSAIDs oder medizinische Trainingstherapie. Einige Studien waren mit Unsicherheiten behaftet, so gab es viele, die nicht verblindet waren. Erstaunlich waren die gefühlten Verbesserungen bei "Placebo-Operationen".

Die Ergebnisse der Studien über Nutzen oder gar Schaden waren so uneindeutig, dass keine Aussage getroffen werden konnte. Der Fokus dieser Untersuchung lag auf Gewinn oder Schädlichkeit der Arthroskopie, der Nutzen anderer Therapieformen wurde nicht betrachtet.


UlMa / physio.de

Mehr Lesen über

StudieArthroseTraining


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Wirtschaftliche Kennzahlen
Eckdatenstudie 2025
Der Hälfte aller Praxen geht es sehr gut.
21.10.2025 • Von D. Bombien
Videoanalyse
Endlich weniger Rerupturen von Kreuzbandplastiken?
Eine Evaluation von Faktoren zur Vorhersage des Wiederverletzungsrisikos bei Frauen.
14.10.2025 • Von M. Römhild
Kinesiotape
Klebende Finger
Einen gestauchten Finger zu schienen, ist offensichtlich keine gute Idee.
16.09.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns