Das Therapiewerk ist eine Praxis
für Physiotherapie in Stuttgart
West.
Wir sind ein 12-Köpfiges
motiviertes und kollegiales Team
und suchen ab sofort eine/-n
Physiotherapeuten/-in in Vollzeit
oder Teilzeit. (Gerne auch
Berufsanfänger)
Wir bieten
- überdurchschnittliche Bezahlung
- arbeiten in 25 min. Takt
- Prämien
- Fortbildungsurlaub,
Fortbildungsunterstützung,
Tankgutschein oder
Fahrkostenübernahme,
unterschiedliche Sachzuwendungen,
interne Fortbildungen, etc.)
- Mitarbeit in ...
für Physiotherapie in Stuttgart
West.
Wir sind ein 12-Köpfiges
motiviertes und kollegiales Team
und suchen ab sofort eine/-n
Physiotherapeuten/-in in Vollzeit
oder Teilzeit. (Gerne auch
Berufsanfänger)
Wir bieten
- überdurchschnittliche Bezahlung
- arbeiten in 25 min. Takt
- Prämien
- Fortbildungsurlaub,
Fortbildungsunterstützung,
Tankgutschein oder
Fahrkostenübernahme,
unterschiedliche Sachzuwendungen,
interne Fortbildungen, etc.)
- Mitarbeit in ...
Die Arthroskopie wurde mit Lavage und gegebenenfalls Debridement durchgeführt und verglichen mit einer Scheinbehandlung oder einer jeweils anderen Behandlung einschließlich Physiotherapie, Arzneimitteltherapie, Nahrungsergänzungsmittel, physikalische Therapie oder Osteotomie. Lediglich die Injektion von Glukokortikoiden in das Kniegelenk schnitt bei der Endbewertung noch schlechter ab als die Arthroskopie.
Damit wurde ein im Mai veröffentlichter Abschlussbericht des IQWiG bestätigt und auch eine neue Studie, in der Trainingstherapie unter physiotherapeutischer Aufsicht als Vergleichstherapie eingesetzt wurde, ändert nichts an dieser Bewertung. In die Untersuchung eingeschlossen wurden randomisierte kontrollierte Studien. Hierzu wurde eine systematische Literaturrecherche durchgeführt und 11 relevante Studien mit rund 1000 Patienten ausgewählt. In sechs davon wurde als Vergleich eine aktive Vergleichstherapie eingesetzt. Darunter fallen intraartikuläre Injektion von Glukokortikoiden, intraartikuläre Injektion von Hyalinsäure, Lavage, orale Gabe von NSAIDs oder medizinische Trainingstherapie. Einige Studien waren mit Unsicherheiten behaftet, so gab es viele, die nicht verblindet waren. Erstaunlich waren die gefühlten Verbesserungen bei "Placebo-Operationen".
Die Ergebnisse der Studien über Nutzen oder gar Schaden waren so uneindeutig, dass keine Aussage getroffen werden konnte. Der Fokus dieser Untersuchung lag auf Gewinn oder Schädlichkeit der Arthroskopie, der Nutzen anderer Therapieformen wurde nicht betrachtet.
UlMa / physio.de
StudieArthroseTraining
Mein Profilbild bearbeiten