Dein neuer Arbeitsort
Die VAMED Klinik Geesthacht
befindet sich bei Hamburg. Wir
unterstützen Kinder, Jugendliche
und junge Erwachsene auf ihrem Weg
zurück ins Leben: mit
neurologischer und
(neuro-)orthopädischer Reha sowie
einer Reha bei Sprachstörungen.
In Voll- oder Teilzeit und
unbefristet
Deine Aufgaben
- Du behandelst Kinder, Jugendliche
und junge Erwachsene mit erworbenen
und angeborenen neurologischen
Krankheitsbildern
- Zudem arbeitest Du mit den
Kindern unseres Sprachhause...
Die VAMED Klinik Geesthacht
befindet sich bei Hamburg. Wir
unterstützen Kinder, Jugendliche
und junge Erwachsene auf ihrem Weg
zurück ins Leben: mit
neurologischer und
(neuro-)orthopädischer Reha sowie
einer Reha bei Sprachstörungen.
In Voll- oder Teilzeit und
unbefristet
Deine Aufgaben
- Du behandelst Kinder, Jugendliche
und junge Erwachsene mit erworbenen
und angeborenen neurologischen
Krankheitsbildern
- Zudem arbeitest Du mit den
Kindern unseres Sprachhause...
Mit der Wachstumsstrategie will sich die Technikerkrankenkasse fit für das Gesundheitsfondszeitalter machen. "Einer großen Krankenkasse fällt es grundsätzlich leichter, interessante und gute Leistungsangebote für ihre Versicherten anzubieten", sagte die Leiterin der hessischen TK-Vertretung, Barbara Voß. So sei es das Ziel, im nächsten Jahr "spezielle Einzelverträge" mit "ausgewählten" Ärzten, Heilmittelerbringern, Krankenhäuser und Rehabilitationseinrichtungen abzuschließen. "Eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung unserer Versicherten steht dabei im Vordergrund", betonte die Landeschefin.
Die Pläne der TK werden Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt erfreuen, hatte sie doch gleiches Sinn, als sie gestern die Kabinettszustimmung zum Einheitsbeitragssatz von 15,5 Prozent bekannt gab. Am 15. November werde jede Krankenkasse genau wissen, wie viel Geld zur Versorgung der Versicherten zur Verfügung steht, kündigte die Ministerin an. Schuldenfrei und mit mehr Finanzmittel ausgestattet als heute, könnten die Kassen 2009 starten. "Die Zeit des Jammerns und Wehklagens auf Seiten mancher Kassenfunktionäre muss nun vorbei sein", forderte Schmidt. "Ich erwarte, dass die Krankenkassen nun ihre Arbeit machen und endlich Leistung zeigen – für die Versicherten. Ich erwarte konstruktive Vorschläge, wie die Kassen mit den über 10 Mrd. Euro mehr eine gute Versorgung organisieren." Sollte den Kassenoberen nichts Passendes einfallen, weiß die Gesundheitsministerin Rat: "Die Kassen haben viele Möglichkeiten, durch gute Angebote, wirksame Rabatt-Verträge, durch Einzelverträge über mehr Qualität und durch sehr guten Service für ihre Versicherten zu zeigen, was sie können."
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten