Liebe Physiotherapeuten/
Masseur-med. Bademeister/in
wir suchen zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eure Unterstützung in
unserem Team in Barmbek.
Was Dich erwartet:
Wir sind ein nettes und
familiäresTeam aus
Physiotherapeuten,Osteopathin,
Chiropraktikerin,
Ernährungsberaterin, Homöopathin
und einer Heilpraktikerin.
Bringe dich gern in unser
ganzheitliches Behandlungskonzept
ein.
Du hast deinen eigenen Therapieraum
mit abwechslungsreichem
Patientenklientel.
Mitgestaltung deiner Ar...
Masseur-med. Bademeister/in
wir suchen zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eure Unterstützung in
unserem Team in Barmbek.
Was Dich erwartet:
Wir sind ein nettes und
familiäresTeam aus
Physiotherapeuten,Osteopathin,
Chiropraktikerin,
Ernährungsberaterin, Homöopathin
und einer Heilpraktikerin.
Bringe dich gern in unser
ganzheitliches Behandlungskonzept
ein.
Du hast deinen eigenen Therapieraum
mit abwechslungsreichem
Patientenklientel.
Mitgestaltung deiner Ar...
Ziel des Gesundheitstages sei es die Hilfe zur Selbsthilfe zu stärken und über Präventionsmöglichkeiten zu informieren, erklärte der Schmerzmediziner Dietmar Krause die Intentionen des DKG. "Wer Rückenschmerzen hat, bewegt sich nicht gern", konstatiert Krause. Verständlich, aber falsch ist diese weit verbreitete Strategie. Spätestens nach zwei Tagen sollten die Kreuzgeschädigten aktiv werden. Schmerzmedikamente könnten zwar die Beschwerden lindern, doch Bewegung stehe im Vordergrund, betonte Professor Thomas Kohlmann von der Universität Greifswald. Die Physiotherapeutin Helga Freyer aus Wittelsberg warnt vor do-it-yourself-Therapien. Aktivitäten sollten unter fachlicher Anleitung beginnen, hätten sich doch bei vielen Menschen falsche Bewegungsmuster eingeschliffen, die korrigiert werden müssten.
Nahezu jeder dritte Erwachsene kennt das schmerzhafte Ziehen im Kreuz. Die guten Ratschläge jedoch finden kaum Beachtung. Rückenschulen oder Wirbelsäulengymnastik würden nur wenig in Anspruch genommen, aus Unkenntnis oder mangelnder Motivation, stellte Schmerzspezialist Krause fest. "Es ist wichtig, dass Anbieter und Betroffene besser zueinander finden".
Offenen Türen, Schnupperkurse, Vorträge oder Probehandlungen – der Tag der Rückengesundheit ist ein wirkungsvolles Marketingvehikel zur Information über das Praxisangebot. Anzeigen in der Tagespresse oder Flyer machen auf das Programm aufmerksam. Auch gemeinsame Aktionen mit benachbarten Ärzten sind eine Überlegung wert. Die DKG unterstützt die Aktivitäten mit Info-Paketen und umfangreicher Öffentlichkeitsarbeit. Teilnehmende Praxen können sich auf der Internetseite des DKG-Forums Schmerz als Aktionspartner eintragen lassen. Auch Broschüren und Gymnastikprogramme stehen dort zum Abruf bereit. Betroffenen bietet sich zudem die Möglichkeit, am 15. März unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 / 0112 115 mit Schmerzexperten zu sprechen.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten