Die Reha-Zentren HESS stehen für
eine langjährige Reha-Expertise
und qualitative hochwertige
Therapie am Patienten in den
Fachbereichen Orthopädie und
Neurologie. Schwerpunkte neben der
klassischen Rehabilitation sind die
medizinisch-beruflich orientierte
Rehabilitation inklusive ABMR der
Berufsgenossenschaften und
EFL-Testungen sowie die
Jugendrehabilitation.
Für den Fachbereich Orthopädie
suchen wir an unserem Standort in
Pforzheim/ Birkenfeld einen
Physiotherapeuten (m/w/d)
in Vol...
eine langjährige Reha-Expertise
und qualitative hochwertige
Therapie am Patienten in den
Fachbereichen Orthopädie und
Neurologie. Schwerpunkte neben der
klassischen Rehabilitation sind die
medizinisch-beruflich orientierte
Rehabilitation inklusive ABMR der
Berufsgenossenschaften und
EFL-Testungen sowie die
Jugendrehabilitation.
Für den Fachbereich Orthopädie
suchen wir an unserem Standort in
Pforzheim/ Birkenfeld einen
Physiotherapeuten (m/w/d)
in Vol...
Das Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) hat einen ausführlichen HTA-Bericht (Health Technology Assessment) zur Sturzprophylaxe bei älteren Menschen in ihrer persönlichen Umgebung herausgegeben. Hierbei wurden die Ergebnisse verschiedener Studien untersucht und bewertet. Der Fokus wurde auf die Häufigkeit von Stürzen und den daraus resultierenden Verletzungen von Menschen, die zu Hause oder in einem Pflegeheim leben, gesetzt.
Zahlreiche Aspekte wie eine altersgerechte Wohnung, Sehhilfen, gezieltes Training zum Erhalt der Beweglichkeit, Nahrungsergänzung oder die Gabe von Vitamin D wurden sowohl in Einzelmaßnahmen als auch in komplexen Studien untersucht. Die Gebrechlichkeit von Personen als auch deren Körpergewicht wirkten sich unterschiedlich in den Ergebnissen aus. Tendenziell war eine Verbesserung der Sturzgefahr nur bei rüstigen Senioren zu sehen. Inwiefern Behandlungen zur Sturzprophylaxe Stürze und Verletzungen vermeiden können, ist nach aktuellem Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse unklar. Dies gilt sowohl für die ambulante Versorgung als auch für die Langzeitversorgung in entsprechenden Einrichtungen.
Insgesamt gestalteten sich die Studienergebnisse zu den Einzelmaßnahmen und den komplexen Programmen uneinheitlich. Die Daten waren wenig belastbar, so dass die Autoren des HTA-Berichtes keine klare Empfehlung zugunsten bestimmter Maßnahmen aussprechen konnten.
Hier der Bericht
AvB / physio.de
Mein Profilbild bearbeiten