Wir, der Verband für
Physiotherapie e.V., Landesgruppe
Bayern (VPT Bayern), würden gern
unser Team vergrößern und suchen
für 30 Stunden/Woche auf diesem
Weg eine motivierte Verstärkung
u.A. im Bereich Fort- und
Weiterbildungen an unserem Standort
am Arabellapark.
Der VPT ist ein Heilmittelverband
für Physiotherapeuten, Masseure
und med. Bademeister. U.a. beraten
wir unsere Mitglieder, bieten Fort-
und Weiterbildungsveranstaltungen
an und suchen ab sofort oder
später Verstärkung (m/w...
Physiotherapie e.V., Landesgruppe
Bayern (VPT Bayern), würden gern
unser Team vergrößern und suchen
für 30 Stunden/Woche auf diesem
Weg eine motivierte Verstärkung
u.A. im Bereich Fort- und
Weiterbildungen an unserem Standort
am Arabellapark.
Der VPT ist ein Heilmittelverband
für Physiotherapeuten, Masseure
und med. Bademeister. U.a. beraten
wir unsere Mitglieder, bieten Fort-
und Weiterbildungsveranstaltungen
an und suchen ab sofort oder
später Verstärkung (m/w...
500 Probanden sollen an der Untersuchung teilnehmen. Interessenten können sich bis zum 16. März bewerben. Je nach Befundlage absolvieren sie sechs Monate lang zweimal wöchentlich ein "präventives oder therapeutisches Krafttraining". Der Trainingsanbieter vertraut auf internen Sachverstand. Für die Durchführung der Studie ist die hauseigene Forschungsabteilung zuständig. Zweifel an der Neutralität der Unternehmung will Kieser nicht aufkommen lassen. Ein "unabhängiger Expertenbeirat" werde die Studie begleiten, heißt es. Wer dem Gremien angehören wird, ist noch nicht bekannt. Es sollen "Vertreter aus Wissenschaft, Politik, Medien und Verbänden" sein. Kiesers Vorstellungen über Sinn und Zweck einer Studie erscheinen etwas eigenwillig. "Die hohe Wirksamkeit" des Krafttraining sei belegt, sagte der Schweizer Fitnesspionier. So benennt er denn seine Studie auch kurz und bündig "Kieser Training wirkt". Ein abweichendes Ergebnis ist nicht vorgesehen.
Vielleicht geht es dem Krafttrainingsimperium auch nur um den Ritterschlag von Krankenkassen und Politik. Jedenfalls bietet sich das Unternehmen als echter Kostensenker an. Auf Die Konkurrenz aus der Medizin ist Kieser dagegen gar nicht gut zu sprechen. "Ob Ärzte, Physiotherapeuten oder Rehazentren, keiner will auf sein Stück vom Kuchen verzichten". klagt der Rücken-Hans-Dampf. Dabei würden die nur über Prävention reden, hätten aber "kein echtes Interesse an einer Kostensenkung".
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten