Wertschätzung der geleisteten
Arbeit und der Persönlichkeit
,frei wählbare Arbeitszeiten, gute
Bezahlung ,selbstständiges
Arbeiten.
Das erwartet Dich als Physio in
meiner Praxis. Hast Du Lust mit mir
zusammen in einer kleinen,
familiär geführten Physiopraxis
zusammen zu arbeiten? Melde Dich
gerne bei mir und ich freue mich
auf ein persönliches Gespräch in
dem wir Einzelheiten genau klären
können. Ich freue mich über jeden
Anruf oder jede E-Mail !
Arbeit und der Persönlichkeit
,frei wählbare Arbeitszeiten, gute
Bezahlung ,selbstständiges
Arbeiten.
Das erwartet Dich als Physio in
meiner Praxis. Hast Du Lust mit mir
zusammen in einer kleinen,
familiär geführten Physiopraxis
zusammen zu arbeiten? Melde Dich
gerne bei mir und ich freue mich
auf ein persönliches Gespräch in
dem wir Einzelheiten genau klären
können. Ich freue mich über jeden
Anruf oder jede E-Mail !
Das Verlangen nach Zusatzbeiträgen hat den Kassen kein Glück gebracht. Aktive Versicherte suchen sich ein neues Unternehmen. Gelassene Passive tun nichts – Geld sieht die Krankenkasse von dieser Klientel nicht. Mit seinem Gesetzentwurf will Gesundheitsminister Philipp Rösler die Verweigerungshaltung mancher Kassenmitglieder brechen. Nach einem halben Jahr Zahlungsabstinenz geht eine Mitteilung an den Arbeitgeber des Übeltäters. Und dann wird es teuer. Der Chef ist verpflichtet, zwei Prozent zusätzlichen Beitrag vom Bruttogehalt abzuführen. Weitere Einzelheiten zu den Reformplänen wollte das BMG nicht mitteilen.
Die geplante Reform schaffe für die gesetzliche Krankenversicherung eine solide finanzielle Basis für die nächsten Jahre, verspricht Minister Rösler. Trotz möglicher Zusatzzahlungen kann er aber nicht ausschließen, dass die eine oder andere Krankenkasse pleite gehen wird. Der Versicherungsschutz bleibe in solchen Fällen aber erhalten, sagte der FDP-Politiker in der Oldenburger „Nordwest-Zeitung“. Kein Versicherter müsse sich Sorgen machen, wenn der Kasse die Luft ausgeht.
Bereits am kommenden Montag wollen die Koalitionäre den Gesetzentwurf beraten. Im September steht das Reformwerk im Kabinett auf der Tagesordnung bevor der Bundestag gefragt ist.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten