physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

NRW - Düsseldorf Süd

Physiotherapeut/in in
Düsseldorf-Süd für Hausbesuche
gesucht.

Ein Neuwagen wird ab 30
Wochenstunden gestellt. Auch
private Nutzung möglich.
Arbeitszeit: Bis zu 40
Wochenstunden, unbefristet.
Wir bieten eine sehr
selbstständige, unabhängige und
verantwortungsvolle Tätigkeit für
eine(n) Physiotherapeuten/in,
offen, und kommunikativ bei relativ
freier Zeiteinteilung.
Ihre persönliche Lebenssituation
kann miteinbezogen werden.
Lymphdrainage von Vorteil.
Urlaubsgeld, Weihnachtsgrati...
0
Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe startet Aufklärungsaktion
17.05.2001 • 0 Kommentare

Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe hat eine bundesweite Aktion zur Früherkennung des Schlaganfallrisikos gestartet. Von Mai bis August wird ein mit Computertechnik und medizinischen Geräten ausgestattetes Info-Mobil in mehr als 40 deutschen Städten unterwegs sein, teilte die Stiftung mit. Ein Arzt könne dann mit Hilfe der Geräte die individuellen Risikofaktoren ermitteln und Tipps zur Vorbeugung geben. Der Schlaganfall ist nach Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen die dritthäufigste Todesursache in Deutschland. Nach Angaben des Neurologen Prof. Hans Christoph Diener von der Universitätsklinik Essen erleiden jährlich etwa 150 000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall, wobei jeder Dritte an den Folgen stirbt. Ein besonderes Risiko haben Menschen mit Bluthochdruck oder Zuckerkranke. Bei gesunden Menschen erhöhen Rauchen, Alkoholmissbrauch und Übergewicht die Gefahr, einen Schlaganfall zu erleiden. Zur Früherkennung empfahl Diener im Gespräch mit dpa, die von den Krankenkassen angebotenen Vorsorgeuntersuchungen auch wahrzunehmen. Jeder könne zudem das Schlaganfallrisiko durch Bewegung verringern: Drei Mal die Woche sollte ein Ausdauertraining von mindestens 30 Minuten absolviert werden. "Das kann Joggen, Walken oder Schwimmen sein, Hauptsache die Ausdauer wird trainiert", sagte Diener. Damit lasse sich nach neuesten Untersuchungen das Risiko um ein Drittel senken. Auch das Essen von faserreicher Kost wie Vollkornbrot und Gemüse habe in einer Studie zumindest für Frauen ein um 20 Prozent gemindertes Risiko ergeben. Das Schlucken von Vitaminpillen sei dagegen wenig hilfreich: Die regelmäßige Einnahme der Vitamine E und C habe das Schlaganfallrisiko nicht gemindert, betonte Diener.

Quelle: dpa

Mehr Lesen über

Deutsche Schlaganfall-HilfeApoplex


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

therapie LEIPZIG 2025
Man lernt dazu
Letztes Wochenende fand die größte „Bildungsveranstaltung“ für Therapeuten statt. Und wer im ...
13.05.2025 • Von Friedrich Merz
Prävention
Lotsen senken Risiko für erneuten Schlaganfall
Eine Studie der Deutschen Schlaganfall-Hilfe zeigt, dass die Begleitung durch Schlaganfall-Lotsen ...
24.09.2024 • Von dh
Schlaganfall
Erfahrungsbericht Lena Beister
Trotz halbseitiger Lähmung immer in Bewegung: „Ich weiß zu schätzen, wie selbstständig ich ...
14.03.2024 Gastbeitrag
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns