Wir, der Verband für
Physiotherapie e.V., Landesgruppe
Bayern (VPT Bayern), würden gern
unser Team vergrößern und suchen
für 30 Stunden/Woche auf diesem
Weg eine motivierte Verstärkung
u.A. im Bereich Fort- und
Weiterbildungen an unserem Standort
am Arabellapark.
Der VPT ist ein Heilmittelverband
für Physiotherapeuten, Masseure
und med. Bademeister. U.a. beraten
wir unsere Mitglieder, bieten Fort-
und Weiterbildungsveranstaltungen
an und suchen ab sofort oder
später Verstärkung (m/w...
Physiotherapie e.V., Landesgruppe
Bayern (VPT Bayern), würden gern
unser Team vergrößern und suchen
für 30 Stunden/Woche auf diesem
Weg eine motivierte Verstärkung
u.A. im Bereich Fort- und
Weiterbildungen an unserem Standort
am Arabellapark.
Der VPT ist ein Heilmittelverband
für Physiotherapeuten, Masseure
und med. Bademeister. U.a. beraten
wir unsere Mitglieder, bieten Fort-
und Weiterbildungsveranstaltungen
an und suchen ab sofort oder
später Verstärkung (m/w...
10.600 Wirbelsäulenoperationen mussten die TK-Versicherten im Jahre 2006 über sich ergehen lassen. 2011 dann waren es bereits etwa 19.000. Abzüglich des Versichertenzuwachses stieg die Zahl der Eingriffe um ein Viertel. Das Meinungsforschungsinstitut Forsa hat herausgefunden, dass Ärzte ihren Rückenschmerzpatienten gerne entsprechende Operationen empfehlen. Jeder sechste Patient mit chronischen Schmerzen berichtet davon.
"Dabei sind 85 Prozent der verordneten Eingriffe unnötig", sagte der TK-Versorgungsexperte Frank Herrmann. Das hätten Auswertungen des Kassenangebots "Zweitmeinung vor Wirbelsäulen-Operationen" ergeben. TK-Versicherte können im Rahmen dieses Projekts auf Kassenkosten eine professionelle Zweitmeinung einholen.
Bundesweit 30 interdisziplinär funktionierende Schmerzzentren kümmern sich um die an Kreuzes Qualen Leidenden. Physiotherapeuten, ärztliche Schmerztherapeuten und Psychotherapeuten untersuchen die Patienten und geben konkrete Therapievorschläge. "Gerade im Rückenbereich gibt es häufig die Möglichkeit einer schonenderen Behandlung als Alternative zur Operation", stellte der Kassenfachmann fest.
Seit zwei Jahren arbeiten die Schmerzzentren. 500 Patienten haben inzwischen das Angebot genutzt. 420 von ihnen blieben von Operationen verschont und wurden mit anderen Behandlungsstrategien versorgt, Physiotherapie zum Beispiel.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten