für unsere 3-köpfiges Team in
Berlin Schöneberg suchen wir zum
nächstmöglichen Termin, eine*n
Physiotherapeut*in für ein
unbefristetes Arbeitsverhältnis in
unserer ganzheitlich geführten
Physiotherapiepraxis mit flexiblen
Arbeitszeiten. Unsere Schwerpunkte
liegen in der Orthopädie,
Chirurgie , Neurologie sowie der
Geriatrie.
Manuelle Lymphdrainage und
Kenntnisse der Manuellen Therapie
wären wünschenswert, für 20 –
30 Std./Woche in unserer Praxis und
für Hausbesuche. Wir arbeiten...
Berlin Schöneberg suchen wir zum
nächstmöglichen Termin, eine*n
Physiotherapeut*in für ein
unbefristetes Arbeitsverhältnis in
unserer ganzheitlich geführten
Physiotherapiepraxis mit flexiblen
Arbeitszeiten. Unsere Schwerpunkte
liegen in der Orthopädie,
Chirurgie , Neurologie sowie der
Geriatrie.
Manuelle Lymphdrainage und
Kenntnisse der Manuellen Therapie
wären wünschenswert, für 20 –
30 Std./Woche in unserer Praxis und
für Hausbesuche. Wir arbeiten...
Das Institut für Bewegungs- und Sportgerontologie der Deutschen Sporthochschule Köln hat es dieses Jahr geschafft und darf sich zu den "Ausgewählten Orten 2012" im Bundeswettbewerb "365 Orte im Land der Ideen" zählen. Prämiert wird das Projekt "Sturzpäventionszirkel" (FuMoC-E; Functional Movement Circle for Erderly), ein Konzept, welches schon im Jahre 2009 mit dem Toyota Förderpreis ausgezeichnet wurde.
Das Trainingskonzept ist in Form eines Zirkels in einer projekteigenen Trainingshalle aufgebaut und hat das Ziel, die Sturzgefahr älterer Menschen zu reduzieren. Dort trainieren über 60-Jährige nach neuesten trainingswissenschaftlichen Erkenntnissen unter professioneller Anleitung an zwei Tagen die Woche für jeweils sechzig Minuten. Kräftigende Übungen werden dabei im Wechsel mit Koordination sowie Gleichgewichtsübungen auf instabiler Unterlage durchgeführt. In Kooperation mit einem Gerätehersteller konnten hierfür geeignete Trainingsgeräte angeschafft werden. Als besonderes Highlight wurde eigens eine Rundbahn erschaffen, wo die Teilnehmer alltägliche Bewegungen, wie zum Beispiel Treppensteigen oder das Treten über eine Bordsteinkante, üben können. Die Deutsche Sporthochschule Köln reagiert damit auf den demografischen Wandel hin zu einer alternden Gesellschaft. Mit der steigenden Lebenserwartung erhöht sich auch die Sturzgefahr durch alters- sowie krankheitsbedingte Prozesse. Die Folgen sind mitunter komplizierte Knochenbrüche sowie längere Immobilität.
Im Rahmen der Preisverleihung, welche am kommenden Samstag, 31. März 2012, stattfinden wird, haben Interessierte die Möglichkeit, sich dieses Projekt genauer anzusehen. Ausgewählte Stationen dieses Sturzpräventionszirkels können dabei ausprobiert werden.
Hier weitere Informationen zum Projekt und der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“.
AvB / physio.de
Mein Profilbild bearbeiten