für unsere 3-köpfiges Team in
Berlin Schöneberg suchen wir zum
nächstmöglichen Termin, eine*n
Physiotherapeut*in für ein
unbefristetes Arbeitsverhältnis in
unserer ganzheitlich geführten
Physiotherapiepraxis mit flexiblen
Arbeitszeiten. Unsere Schwerpunkte
liegen in der Orthopädie,
Chirurgie , Neurologie sowie der
Geriatrie.
Manuelle Lymphdrainage und
Kenntnisse der Manuellen Therapie
wären wünschenswert, für 20 –
30 Std./Woche in unserer Praxis und
für Hausbesuche. Wir arbeiten...
Berlin Schöneberg suchen wir zum
nächstmöglichen Termin, eine*n
Physiotherapeut*in für ein
unbefristetes Arbeitsverhältnis in
unserer ganzheitlich geführten
Physiotherapiepraxis mit flexiblen
Arbeitszeiten. Unsere Schwerpunkte
liegen in der Orthopädie,
Chirurgie , Neurologie sowie der
Geriatrie.
Manuelle Lymphdrainage und
Kenntnisse der Manuellen Therapie
wären wünschenswert, für 20 –
30 Std./Woche in unserer Praxis und
für Hausbesuche. Wir arbeiten...
Den Löwenanteil des erwarteten Geldsegens werden die Versicherten mit dem im Januar um 0,6 Prozent erhöhten Kassenbeitrag beisteuern. Für medizinische Leistungen wird die Beitragerhöhung demnach gar nicht gebraucht. Die Gelder fließen auf die Konten des Gesundheitsfonds.
"Die Sozialkassen profitieren von den jüngsten Beitragserhöhungen und der günstigen Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt", erklärte IfW-Finanzexperte Alfred Boss im "Handelsblatt" die positiven Aussichten für die Versicherungsträger. Ein Wirtschaftswachstum von möglichen 2,6 Prozent und der prognostizierte Rückgang der
Arbeitslosigkeit auf 2,9 Millionen Menschen lässt die Beitragsgelder sprudeln.
Das Bundesgesundheitsministerium misstraut den Vorhersagen der Ökonomen. Die Zahlen des Kieler Instituts lägen den Ministerialen nicht vor, sagte Philipp Röslers Sprecher, Christian Lipicki. "Erst, wenn es valide Daten über die konjunkturelle Entwicklung gibt, können auch Vorhersagen getroffen werden über die Finanzentwicklung in der gesetzlichen Krankenversicherung".
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten