Wenn Du in einem tollen Team, zu
fairen Bedingungen mitarbeiten
möchtest, bist Du bei uns genau
richtig.
Dich erwartet :
-- Ein super nettes Team !!!
- sagen sie alle
-- Wir schätzen Dich wert
und das spürst Du auch
-- Einen Arbeitsplatz an dem
Du Dich wohlfühlen wirst
-- Ein Gehalt, welches sich
nicht nach Deinem
Verhandlungsgeschick bemisst
sondern
nach Deiner Qualifikation
und Deiner Berufserfahrung
-- 30 min. Takt gefällig ?
- Bit...
fairen Bedingungen mitarbeiten
möchtest, bist Du bei uns genau
richtig.
Dich erwartet :
-- Ein super nettes Team !!!
- sagen sie alle
-- Wir schätzen Dich wert
und das spürst Du auch
-- Einen Arbeitsplatz an dem
Du Dich wohlfühlen wirst
-- Ein Gehalt, welches sich
nicht nach Deinem
Verhandlungsgeschick bemisst
sondern
nach Deiner Qualifikation
und Deiner Berufserfahrung
-- 30 min. Takt gefällig ?
- Bit...
Zu Beginn des Buches sind die wichtigsten theoretischen Grundlagen knapp aufgeführt. Sie umfassen die physiologischen Konsequenzen nach Schwangerschaft und Geburt, die Anatomie in anschaulichen Bildern, Grundregeln für die Übungen, Vorstellungs- und Wahrnehmungshilfen und vieles mehr. Die Sprache der Erklärungen ist in patientenverständlichen Ausdrucksweisen gehalten, sodass die Theorie 1:1 für die Vermittlung an die Frauen weitergegeben werden kann. Dasselbe gilt für alle Kapitel einschließlich erläuternder Bilder für die Übungen.
Die Autorin hat sechs aufeinander aufbauende Unterrichtseinheiten eines systematischen Beckenbodentrainings für die postnatale Phase zusammengestellt. Die Übungssequenzen beginnen mit der Wahrnehmung des Beckenbodens, gefolgt von Trainingsabfolgen mit Geräten wie Gymnastikball, Softball, Stab und Sitzballkissen. Sehr schön ist eine Einheit als Mutter-Kind-Stunde konzipiert. Jede Übung bekommt viel Raum, wird erschöpfend erläutert und zu jeder Einheit gibt es praktische Tipps für die Übungsleiterin.
"Beckenbodentraining im Rückbildungskurs" ist ein reines Praxisbuch, direkt zur Umsetzung speziell für junge Mütter konzipiert. Es befasst sich nicht mit Altersinkontinenz, postoperativen Pathologien oder Beckenbodenschwäche bei Männern. Aber natürlich kann vieles als Anregung auch für diese Behandlungsforen übernommen werden. Da inzwischen klar ist, dass die Beckenbodenmuskulatur eine entscheidende Funktion für die Stabilität des unteren Rückens hat, ist auch hier das Buch praxisnah einsetzbar. Was ihm noch fehlt, sind Alltagsbezüge, ADL-Übungen zum Umsetzen in alltägliche Handlungen.
Bibliographie:
Susanne Schwärzler
Beckenbodentraining im Rückbildungsgymnastikkurs
6 Übungseinheiten
Hippokrates Verlag, 2011
208 Seiten, 380 Abbildungen
39,99 Euro
ISBN: 978-3-8304-5492-2
Sie können dieses Buch bequem und versandkostenfrei bestellen im physio.de-Buchladen.
Ul.Ma / physio.de
Mein Profilbild bearbeiten