physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Charlottenburg

Für unsere neu eröffnete Praxis
in der Kaiser-Friedrich-Straße 79
Berlin Charlottenburg suchen wir ab
sofort eine zuverlässige und
engagierte Physiotherapeutin /
einen zuverlässigen und
engagierten Physiotherapeuten.

Ihre Aufgaben:

• Durchführung von
Lymphdrainagen sowie allgemeiner
physiotherapeutischer Behandlungen
• Betreuung und Begleitung
unserer Patientinnen und Patienten
in einem freundlichen und
professionellen Umfeld

Ihr Profil:

• Abgeschlossene Ausbildung als
P...
0
Demenz: Sauna
Schwitzen gegen das Vergessen
Männer, die mehrmals pro Woche saunieren, erkranken weniger häufig an Demenz.
10.02.2017 • 0 Kommentare

Kontrolliertes Schwitzen ist gesund - und zwar nicht nur für die Abwehrkräfte. Vielmehr profitieren besonders Männer vom regelmäßigen Saunagang: Denn wer vier- bis siebenmal pro Woche schwitzt, beugt dadurch Demenz vor. Finnische Forscher stellten bei einer Beobachtungsstudie gar fest, dass häufige Saunagänge das Demenzrisiko um 66 Prozent verringern. Dem gegenüber standen Personen, die nur einmal wöchentlich saunierten.

Ursprüngliches Ziel der zwischen 1984 und 1989 durchgeführten prospektiven Studie mit rund 3400 Männern im Alter von 42 bis 60 Jahren war es, Risikofaktoren für kardiovaskuläre Erkrankun­gen ausfindig zu machen.

Bei ihrer Untersuchung entdeckten die Forscher um Tanjaniina Laukkanen vom Institute of Public Health and Clinical Nutrition, University of Eastern Finland in Kuopio eine wohltuende Wirkung: Regelmäßige Saunagänge der männlichen Probanden führten zu einem niedrigeren Risiko eines plötzlichen Herztodes oder sonstiger kardiovaskulärer Erkrankungen sowie einer verringerten Sterblichkeit. 

Außerdem wirkte sich das kontrollierte Schwitzen positiv auf das Gedächtnis der Teilnehmer aus. Um diesen Effekt nachzuweisen, analysierten die finnischen Forscher eine Subgruppe von rund 2.300 Teilnehmern, die mindestens einmal wöchentlich eine Sauna aufsuchten. Bis zum Jahr 2013 registrierte das Team 204 neu diagnosti­zierte Demenzfälle sowie 123 Männer, die an Alzheimer erkrankten. "Der positive Effekt, den das Saunieren auf das Erinnerungsvermögen und das Herz hat, wäre demnach vergleichbar groß", erklärte Erstautorin Laukkanen.

In der Studie wurde das Alter berücksichtigt, zudem Fehlerquellen wie der Alkoholkonsum und der Body-Mass-Index, die sich eben­falls auf die Gesundheit und das vaskuläre Risiko auswirken könnten. "Da es sich um eine Beobachtungsstudie handelt, können andere Einflussfaktoren nie ganz ausgeschlossen werden", gab die Studienleiterin zu. Positive Faktoren wie gesunde Ernährung und sportliche Aktivitäten wurden dagegen nicht einbezogen.

Über den kausalen Zusammenhang zwischen regelmäßigem Saunieren und dem verminderten Risiko einer Demenzerkrankung kann daher bisher lediglich spekuliert werden, betonte Laukkanen: "Wir wissen, dass eine kardiovaskuläre Gesundheit sich auf das Gehirn auswirkt."

NUR / physio.de

Mehr Lesen über

Demenz


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Gehirn
Klavierspielen macht klug
Studie belegt positive Auswirkungen vom Spielen eines Musikinstrumentes auf die Leistungsfähigkeit ...
05.04.2024 • Von L. Lorenzen
Assessments
Der 30-Sekunden-Sit-to-Stand-Test
Der 30-Sekunden-Sit-to-Stand-Test ist ein zuverlässiger Test, um die gesundheitsbezogene ...
14.11.2023 • Von dh
Massage und Psyche
Angst und Sorgen wegdrücken
Kann Massage ein mögliches Therapie-Verfahren gegen psychische Erkrankungen sein?
01.12.2023 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns