Wir suchen Verstärkung für unser
Team !Teilzeit und Vollzeit!
Wir bieten:
• Kleines Praxisteam mit
viel Gestaltungsspielraum
• Gute Arbeitsbedingungen
und Wertschätzung bei attraktivem
Gehalt, bis zu 4000 €
• Unterstützung bei
Fortbildungen,
Fortbildungszuschuss
• freie Zeiteinteillung
• ein angenehmes und
modernes Arbeitsumfeld
• regelmäßige
Teamgespräche
• abwechslungsreiches
arbeiten
• Unterstützung bei Wei...
Team !Teilzeit und Vollzeit!
Wir bieten:
• Kleines Praxisteam mit
viel Gestaltungsspielraum
• Gute Arbeitsbedingungen
und Wertschätzung bei attraktivem
Gehalt, bis zu 4000 €
• Unterstützung bei
Fortbildungen,
Fortbildungszuschuss
• freie Zeiteinteillung
• ein angenehmes und
modernes Arbeitsumfeld
• regelmäßige
Teamgespräche
• abwechslungsreiches
arbeiten
• Unterstützung bei Wei...
45.800 Menschen nahmen an der Studie teil. Sie alle waren zwischen 25 und 59 Jahre alt. Keiner hatte zu Begin der Untersuchung eine schwere Krankheit. 19 Jahre später litten 272 der männlichen und 254 der weiblichen Probanden an Parkinson.
Die finnischen Forscher stellten fest, dass die Parkinsonhäufigkeit bei den Schwergewichtigen signifikant höher war als bei den Teilnehmern mit Normalgewicht. Bei einem Body Mass Index (BMI) von 23 bis 27 war die Rate um 70 Prozent höher. Diejenigen mit einem BMI über 27 waren um 50 Prozent häufiger von der Erkrankung betroffen als die Leichtgewichte. Besonders deutlich zeigte sich der Gewichtseinfluss bei Männern, berichteten die Wissenschaftler in der Zeitschrift "Neurology".
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten