Physiotherapeut (m/w/d) ab
01.02.2025 – Arbeite im 45min
Takt
ZEIT. QUALITÄT. ERGEBNISSE.
BEWUSSTSEIN FÜR THERAPIE SCHAFFEN!
Werde Teil unseres
GESUND-Physiotherapieteams in einer
unserer modern ausgestatteten
Praxen. Für unseren Standort
Bogenhausen, suchen wir zum
01.02.2025 motivierte und
ergebnisorientierte
Physiotherapeuten (m/w/d) in Voll-
oder Teilzeit.
Mit unserer klaren Philosophie
legen wir Wert auf Qualität und
nachhaltige Physiotherapie. Durch
unsere 45min Taktung erm...
01.02.2025 – Arbeite im 45min
Takt
ZEIT. QUALITÄT. ERGEBNISSE.
BEWUSSTSEIN FÜR THERAPIE SCHAFFEN!
Werde Teil unseres
GESUND-Physiotherapieteams in einer
unserer modern ausgestatteten
Praxen. Für unseren Standort
Bogenhausen, suchen wir zum
01.02.2025 motivierte und
ergebnisorientierte
Physiotherapeuten (m/w/d) in Voll-
oder Teilzeit.
Mit unserer klaren Philosophie
legen wir Wert auf Qualität und
nachhaltige Physiotherapie. Durch
unsere 45min Taktung erm...
Gleichwohl unterliegen die vermeintlichen Privatbehandlungen fest vereinbarten Regeln. Die Behandlungszeiten beispielsweise sind festgelegt. Und genau damit nehmen es die Therapeuten im Nachbarland nicht allzu genau. Der Test zeigt, dass die Mehrheit der Therapeuten die vertraglich fixierten Zeiten unterschreiten. Statt einer halbstündigen "Einzelheilgymnastik" wird die Therapie auf 15 Minuten oder noch weniger gekürzt. Einige namentlich genannte Praxen hatten sogar nur fünf Minuten für ihre Patienten übrig.
Bei der Auswahl der Mittel verließen sich die Grazer und Vorarlberger Physiotherapeuten nicht so gerne auf die Verordnungen der Ärzte. Sie bevorzugten ihre eigene Wahl. War auf den Rezepten Heilgymnastik, Massagen oder Fango zu lesen, entschieden sich die Geprüften für Craniosakraltherapie, Osteopathie, Klangtherapie und Magnetfeldbehandlungen. "Nicht selten soll dies gar mit der Aufforderung an die Patientinnen und Patienten geschehen, für diese 'besseren Leistungen' eine Zuzahlung zu leisten", berichten die Verbraucherschützer. "Den Krankenkassen würden dann allerdings die verordneten (aber nicht geleisteten) Therapien in Rechnung gestellt." Die Autoren von "Konsument" warnen die betroffenen Patienten. Wer die Schummeleien akzeptiert, kann sich strafbar machen, auch dann, wenn er wissentlich falsche Rechnungen bei seiner Kasse einreicht.
Eine der als "nicht zufriedenstellend" bewerteten Therapeutinnen kommentierte ihr Vorgehen so: "Als Physiotherapeutin ist es mir wichtig, in der Therapie individuelle Maßnahmen zu setzen, die zu einer Besserung der Beschwerden führen."
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten