physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hamburg

Das Therapiezentrum Saitama Physio
Fit sucht einen motivierten
Physiotherapeuten (m/w/d) mit
Leidenschaft für Gesundheit und
Fitness. Zu den Aufgaben gehören
die Durchführung
physiotherapeutischer Behandlungen,
die Erstellung individueller
Therapie- und Trainingsplänen, die
Beratung von Patienten

**Voraussetzungen:**
- Abgeschlossene Ausbildung als
Physiotherapeut*in
- Erfahrung mit orthopädischen und
neurologischen Patienten
- Empathie und
Kommunikationsstärke
- Selbstständige un...
0
Schulweg reicht nicht aus
Kinder leiden unter fehlender Bewegung.
14.10.2014 • 0 Kommentare

Die Zahlen sind alarmierend: rund 14 Prozent der zwölf- bis 17-jährigen Schüler in Rheinland-Pfalz bewegen sich täglich weniger als eine Stunde. Weitere 29 Prozent bewegen sich höchstens eineinhalb Stunden pro Tag. Dabei sind Schulweg, Toben im Wohnzimmer sowie andere körperliche Aktivitäten bereits berücksichtigt. Zu diesem Ergebnis kam die rheinland-pfälzische Landesvertretung der Techniker Krankenkasse (TK). Die TK-Landesvertretung bezieht sich bei diesen Angaben auf das Ergebnis einer repräsentativen Eltern-Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der TK.
Die Studie vergleicht ferner die Zahlen der einzelnen Bundesländer. Positiv hervorzuheben sind die Länder Schleswig-Holstein und Niedersachsen: Hier bewegt sich fast ein Drittel täglich über zweieinhalb Stunden. In Rheinland-Pfalz, Hessen und im Saarland dagegen sind lediglich 19 Prozent körperlich aktiv. Rheinland-pfälzische Schüler in der Altersgruppe von zwölf bis 17 Jahren bewegen sich durchschnittlich 105 Minuten am Tag, der Bundesschnitt ist jedoch drei Minuten höher: Er liegt bei 108 Minuten Bewegung täglich. Am regungslosesten sind Thüringer Pennäler mit 92 Minuten.

"Dieses Aktivitätsprotokoll ist alarmierend, weil Bewegung ein physiologisches Grundbedürfnis ist", warnt Anneliese Bodemar, Leiterin der TK-Landesvertretung in Rheinland-Pfalz. "Viele Kinder leiden heute schon unter Problemen, die dann entstehen, wenn diesem Bedürfnis nicht genügend Raum zugedacht wird", erklärt die TK-Landeschefin. Im schlimmsten Fall könne Bewegungsmangel in der Kindheit zu Übergewicht, Haltungsschäden und Konzentrationsschwierigkeiten bei Schülern führen. Bodemar: "Körperliche Aktivität ist wichtig für das kindliche Gehirn, da es sich noch in der Entwicklung befindet: durch die Bewegung wird die Vernetzung der Nervenzellen unterstützt und verstärkt."


NUR / physio.de

Mehr Lesen über

BewegungKinder


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Innere Medizin / Rheumatologie
Neue S2k-Leitlinie zur systemischen Sklerose
Welche neuen Empfehlungen gibt es und was ist wichtig für die Physiotherapie?
11.10.2025 • Von dh
Schulter
Neue S2k-Leitlinie zur Rotatorenmanschettenruptur
Umfangreiche Kapitelupdates zur konservativen und operativen Therapie
30.09.2025 • Von M. Römhild
Buchbesprechung
Fit im Alter – ein Bewegungskonzept
Übungsbuch für das Training mit älteren Menschen
04.09.2025 • Von Ul.Ma.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns