Wir suchen Verstärkung für unser
Team !Teilzeit und Vollzeit!
Wir bieten:
• Kleines Praxisteam mit
viel Gestaltungsspielraum
• Gute Arbeitsbedingungen
und Wertschätzung bei attraktivem
Gehalt, bis zu 4000 €
• Unterstützung bei
Fortbildungen,
Fortbildungszuschuss
• freie Zeiteinteillung
• ein angenehmes und
modernes Arbeitsumfeld
• regelmäßige
Teamgespräche
• abwechslungsreiches
arbeiten
• Unterstützung bei Wei...
Team !Teilzeit und Vollzeit!
Wir bieten:
• Kleines Praxisteam mit
viel Gestaltungsspielraum
• Gute Arbeitsbedingungen
und Wertschätzung bei attraktivem
Gehalt, bis zu 4000 €
• Unterstützung bei
Fortbildungen,
Fortbildungszuschuss
• freie Zeiteinteillung
• ein angenehmes und
modernes Arbeitsumfeld
• regelmäßige
Teamgespräche
• abwechslungsreiches
arbeiten
• Unterstützung bei Wei...
Jedes fünfte Kind leidet an Schmerzen des Unterleibs, für die man keine Ursache findet. Die Wissenschaftler untersuchten 30 Kinder zwischen sechs und 15 Jahren mit dieser Symptomatik und verabreichten ihnen acht Wochen lang die üblichen Medikamente. Per Zufall erhielt jedes zweite Kind zusätzlich ein Trainingsprogramm auf Audio-CDs, das jeden Tag eine zehnminütige Anleitung für Phantasieübungen bot. Die Kinder sollten sich dabei etwa vorstellen, auf einer Wolke zu schweben und sich dabei zu entspannen. Der Kurs beinhaltete auch therapeutische Lektionen wie die Anleitung zur Vorstellung eines warmen, leuchtenden Objekts, das in der Hand zerschmilzt. Anschließend sollten die Kinder die Hand auf den Bauch legen und Wärme und Licht auf diesen übergehen lassen, was vor Schmerzen schütze.
Die Audiomethode zeigte großen Erfolg. Die leicht verständlichen Übungen bereiteten den Kindern nicht nur Spaß, sondern führten bei drei Viertel der so geschulten Kinder nach ihren eigenen Angaben dazu, dass der Schmerz nur mehr halb so stark oder sogar noch schwächer war. Das war in der Vergleichsgruppe nur bei jedem Vierten der Fall. Auch bei dieser Kontrollgruppe stieg der Behandlungserfolg um mehr als das Doppelte, als man ihr später ebenfalls das Kreativitäts-Training anbot. Sechs Monate nach Beendigung des Trainings war die Besserung noch immer bei zwei Drittel der Kinder vorhanden.
Quelle: pte
Mein Profilbild bearbeiten