Standort: Moosinning
Eintrittstermin: sofort/nach
Vereinbarung
Arbeitszeit: Vollzeit/Teilzeit
Über uns:
Therapiezentrum Heuwieser ist eine
moderne Physiotherapiepraxis mit
Schwerpunkt auf orthopädische
Behandlungen, CMD,neurologische
Therapie.Unser Team legt großen
Wert auf individuelle Betreuung und
ganzheitliche Behandlungskonzepte.
Deine Aufgaben:
• Durchführung
physiotherapeutischer Behandlungen
für Patienten mit
unterschiedlichen Beschwerdebildern
• Erstellung indivi...
Eintrittstermin: sofort/nach
Vereinbarung
Arbeitszeit: Vollzeit/Teilzeit
Über uns:
Therapiezentrum Heuwieser ist eine
moderne Physiotherapiepraxis mit
Schwerpunkt auf orthopädische
Behandlungen, CMD,neurologische
Therapie.Unser Team legt großen
Wert auf individuelle Betreuung und
ganzheitliche Behandlungskonzepte.
Deine Aufgaben:
• Durchführung
physiotherapeutischer Behandlungen
für Patienten mit
unterschiedlichen Beschwerdebildern
• Erstellung indivi...
"Schmerzen sind ein großes Gesundheitsproblem in unserer Gesellschaft, dem mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden sollte", mahnt DAK-Ärztin Stefanie Grabs. Ihre Berufskollegen dürften chronische Schmerzen nicht einfach hinnehmen, sondern müssten den Ursachen auf den Grund gehen. Auch mögliche psychische Ursachen sollten angegangen werden. Immerhin 18 Prozent der Umfrageteilnehmer gaben an, dass Ärzte ihre Beschwerden nicht ernst nahmen.
Da nimmt es kaum Wunder, dass jeder Vierte auf Arztbesuche verzichtet und 66 Prozent der Befragten erst einmal abwarten. Lediglich jeder Zehnte sucht unverzüglich einen Doktor auf. Medizinerin Grabs unterstützt die Zurückhaltung gegenüber ärztlicher Kunst. "Bei leichten, vorübergehenden Schmerzen ist es nicht notwendig, gleich in die Arztpraxis zu laufen." 90 Prozent aller Rückenschmerzen beispielsweise würden innerhalb kurzer Zeit verschwinden. "Starke oder länger anhaltende Schmerzen sollten allerdings unbedingt abgeklärt werden", rät die Ärztin.
Meist sind es Kopf-, Rücken- und Gelenkschmerzen, die den Patienten nicht loslassen, weiß Professor Hartmut Göbel, Chefarzt der Schmerzklinik in Kiel. Ältere Schmerzpatienten setzen auf Bewegung als Heilmittel. Medikamente werden dagegen von den unter 45-Jährigen bevorzugt. Auf Wärmflasche und Halswickel schwört jeder zweite Schmerzgeplagte. Die Jungen wollen sich vor allen Dingen vom Alltag fernhalten. Ins Bett - heißt es bei der Hälfte der unter 30-Jährigen.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten