physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Eimsbüttel sucht DICH

In unserem kollegialem, bunt
gemischtem Team aus
PhysiotherapeutInnen und
OsteopathInnen im Herzen von
Eimsbüttel bringen wir alle unsere
individuellen Fähigkeiten und
Stärken ein. Neben der breit
gefächerten Praxistätigkeit in
unseren komplett neu renovierten
Räumen, wo alle gängigen
Krankheits-/ und Beschwerdebilder
behandelt werden, arbeiten wir auch
in verschiedenen sozialen
Einrichtungen in Hamburg.

Das bringst Du mit:
- Abgeschlossene Berufsausbildung
- gerne auch als Berufsanf...
0
Chronischer Schmerz
Schmerz-Atlas der BARMER untersucht die Verteilung in Deutschland
Deutschlandweite Verteilung von chronischen Schmerzen weist große Unterschiede auf.
21.11.2023 • 1 Kommentar

Schmerzen sind in den meisten Fällen wichtige Warnzeichen in unserem Körper, wobei zwischen akuten und chronischen Schmerzen unterschieden wird. In wissenschaftlichen Quellen werden zur Beurteilung, ab wann ein Schmerz chronisch ist, Schmerzzeiträume von drei oder auch sechs Monaten genannt. Laut der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. habe sich mittlerweile allerdings das Verständnis von chronischen Schmerzen verändert, indem alle Schmerzen als chronisch bezeichnet werden, die das Dauer und Ausmaß eines akuten Schmerzes übersteigt und nicht nachvollziehbar lange anhalten.

Vor allem chronische Schmerzen können für Betroffene zu einer erheblichen Einschränkung der Handlungsfähigkeit im Alltag und ein Herabsetzen der Lebensqualität führen. Die Ursachen sind vielfältig.

Mit Hilfe des aktuellen BARMER Atlas zu chronischen Schmerzen wurde nun die Verteilung in Deutschland erfasst.

Der Schmerz-Atlas der BARMER
Das BARMER Institut für Gesundheitssystemforschung (bifg) analysiert verschiedene Daten; unter anderem zur Bevölkerungsgesundheit und zum Gesundheitssystem und so auch 2021 Daten zur Verteilung von chronischen Schmerzen in Deutschland.

In den Bundesländern Hamburg und Bremen sind laut der Reports am wenigsten Menschen von chronischen Schmerzen betroffen, insgesamt 370 bzw. 382 je 10.000 EinwohnerInnen.

In Thüringen und Sachsen mit jeweils 870 bzw. 776 Betroffene je 10.000 EinwohnerInnen leben die meisten Menschen mit chronischen Schmerzen, allerdings gebe es große Unterschiede auf Kreisebene. Bundesweit sind es laut der Analyse 571 je 10.000 EinwohnerInnen.

Christoph Straub, Chef der BARMER Krankenkasse, betont in einem Interview mit dem RND, dass Schmerzen, neben dem körperlichen Leiden, auch Auswirkungen auf die psychische Gesundheit haben. 2021 waren 39 Prozent der Menschen mit chronischen Schmerzen auch von einer Depression betroffen. Deshalb sei ein ganzheitlicher, multimodaler Therapieansatz laut Straub notwendig, um einer weiteren Chronifizierung entgegenzuwirken.

Übrigens sind nicht nur Menschen im Rentenalter von chronischen Schmerzen betroffen. In der Altersgruppe zwischen 40 und 49 Jahren leiden bereits 376 und zwischen 50 und 59 Jahren 688 je 10.000 EinwohnerInnen in Deutschland unter chronischen Schmerzen.

Lena Lorenzen / physio.de

Mehr Lesen über

SchmerzenChronischBarmerStudieHamburgBremenThüringenSachsen


Es gibt 1 Beitrag
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
MikeL
21.11.2023 07:37
Wenn ich in Thüringen oder Sachsen leben würde, hätte ich angesichts der vielen AfD-Abgeordneten im Landtag wahrscheinlich auch chronische Schmerzen!
14

Gefällt mir

• Eva D.
• PhysioWolf
• Evemarie Kaiser
• Torsten Lengfeld
• anika666
• andreas696
• tinki
• mimikri
• Shia
• Wickie
• li77
• Niklas Krems
• Stern22
• Xiphos
Wenn ich in Thüringen oder Sachsen leben würde, hätte ich angesichts der vielen AfD-Abgeordneten im Landtag wahrscheinlich auch chronische Schmerzen!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

MikeL schrieb:

Wenn ich in Thüringen oder Sachsen leben würde, hätte ich angesichts der vielen AfD-Abgeordneten im Landtag wahrscheinlich auch chronische Schmerzen!



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

LWS
Schritt für Schritt Rückenschmerzen vorbeugen
Wie lang müssen Menschen täglich gehen, um ihr Schmerzrisiko zu senken?
20.09.2025 • Von D. Bombien
Gretchenfrage
Wie belastbar sind Hüft-TEPs?
Eine Studie zeigt, dass sportliche PatientInnen keine Angst vor Revisionen haben müssen.
08.07.2025 • Von D. Bombien
Plädoyer
Physio statt Spritzen
Der Präsident der deutschen Schmerzgesellschaft plädiert bei Rückenschmerzen zu moderner ...
19.06.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns