Wir suchen empathische, fröhliche
und engagierte Kollegin bzw.
Kollege
Unsere heilenden Hände sind unser
Kapital.
Wir sind ein kleines, herzliches
Team in Berlin Steglitz und suchen
genauso eine tolle Kollegin bzw.
Kollege
Wir identifizieren uns mit unsem
Beruf und arbeiten gern am
Patienten und stehen für Fairness,
Spaß, Gleichberechtiung und guten
Miteinander.
Jeder ist bei uns willkommen egal
, welchem Alter.
Verlässlichkeit geben wir und ist
uns wichtig und wünschen wir uns
von...
und engagierte Kollegin bzw.
Kollege
Unsere heilenden Hände sind unser
Kapital.
Wir sind ein kleines, herzliches
Team in Berlin Steglitz und suchen
genauso eine tolle Kollegin bzw.
Kollege
Wir identifizieren uns mit unsem
Beruf und arbeiten gern am
Patienten und stehen für Fairness,
Spaß, Gleichberechtiung und guten
Miteinander.
Jeder ist bei uns willkommen egal
, welchem Alter.
Verlässlichkeit geben wir und ist
uns wichtig und wünschen wir uns
von...
Vor dem 45. Lebensjahr war noch vor gar nicht allzu langer Zeit kaum ein Schlaganfall zu beobachten. In den vergangenen zehn Jahren jedoch nahm die Zahl der zwischen 15- und 34-jährigen Apoplexpatienten um 30 Prozent zu.
Studienleiterin Mary George und ihre Kollegen haben die Daten der Krankenhauseinweisungen in den USA untersucht. Die Forscher stellten fest, dass besonders ischämiche Schlaganfallformen bei jüngeren Patienten vorkommen. Eine Ausnahme bilden fünf- bis 14 Jahre alte Mädchen. In dieser Gruppe zeigen sich überwiegend subarachnoidale Blutungen.
Wie bei ihren älteren Leidensgenossen sind die klassischen kardiovaskulären Risikofaktoren Ursache für den Apoplex bei jungen Menschen – Übergewicht, Bewegungsmangel, ungesunde Ernährung, Rauchen. So appelliert denn auch Mary George an ihre Landsleute, auf eine gesunde Lebensführung zu achten.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten