physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Pforzheim

Wir sind ein fröhliches,
sympathisches und engagiertes Team
und suchen ab sofort eine/n
Physiotherapeut:in in Vollzeit oder
Teilzeit.

Was bieten wir?

Ein hilfsbereites, offenes und
eingespieltes Team
Großzügige, modern ausgestattete
Behandlungsräume
Trainingsraum mit z.B.
Langhantelrack, Posturomed, Balance
Board, Laufband u.v.m.
Ein überdurchschnittliches Gehalt
Übernahme der Fortbildungskosten
Fortbildungstage
Eine professionelle, ganztägige
Rezeption

Eine Zusatzqualifi...
0
Sachverständigenrat fordert Prämie für erfolgreiche Ärzte
28.04.2000 • 0 Kommentare

Der Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion
im Gesundheitswesen fordert in der derzeitigen Diskussion um die Ärztehonorierung Prämien für nachweisbare Behandlungserfolge. «Wir brauchen ein Bonus-System für Ärzte, die bestimmte Qualitätskriterien erfüllen», sagte der Vorsitzende des Sachverständigenrates, Friedrich
Wilhelm Schwartz, dem Nachrichtenmagazin «Focus». Mit finanziellen Anreizen könnten die Leistungen verbessert werden.

Beispielsweise sollten Praxen, die 90 Prozent ihrer Patienten mit Bluthochdruck auf verträglichen Werten stabilisieren könnten, mit einem Zuschlag belohnt werden. Zwar gehe es nicht darum, dass bei jedem einzelnen Patienten der Erfolg gemessen werde. Das sei flächendeckend nicht möglich, betonte Schwartz. Bei bestimmten Krankheiten seien aber feste Kriterien durchaus denkbar. «Die moderne
Medizin kann bei sehr vielen Krankheiten sehr genau angeben, wie sie behandelt werden müssen», fügte Schwartz hinzu.

Der Kölner Gesundheitsökonom Karl Lauterbach, der ebenfalls dem Sachverständigenrat angehört, nannte das derzeit geltende Honorar-System «ethisch bedenklich und ungerecht». In anderen europäischen Ländern schlage sich der ärztliche Erfolg etwa bei der Behandlung eines Herzinfarkt-Patienten sehr wohl in den Honoraren nieder. Das sei auch in Deutschland möglich. Das gegenwärtige
Honorar-System verschlechtere eher die Qualität.

Quelle: A.Frädrich/ München (ddp)

Mehr Lesen über

SachverständigenratÄrzte


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

6. SHV TherapieGipfel
Im Auge des Sturms
Harte Fakten, entschiedene Forderungen und zivilisierter Austausch
15.11.2024 • Von Friedrich Merz
Digitalisierung
Sachverständigenrat kritisiert Fax-Standard und ...
„Digitalisierung ist kein Selbstzweck, sondern Mittel zum Zweck.“
12.04.2021 • Von O.G.
TAL Erhebung zu Regressangst von Ärzten
Angst vor der Regressfalle
Ärzte vermeiden Heilmittelverordnungen, wo sie können.
17.02.2020 • Von S.Hügler
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns