Ab sofort und unbefristet
Dein nächster Schritt:
Physiotherapie, die wirklich etwas
bewegt. In der VAMED Rehaklinik
Altona arbeitest du mit jungen
Patienten an echten Fortschritten
– mit einem starken Team, klaren
Strukturen und ganz viel Herz.
Dein neuer Arbeitsort
Die VAMED Rehaklinik Altona ist
eine Betriebsstätte der VAMED
Klinik Geesthacht. Wir
unterstützen Kinder und
Jugendliche auf ihrem Weg zurück
ins Leben: mit neuroorthopädischer
und orthopädischer Reha.
Deine Aufgabe...
Dein nächster Schritt:
Physiotherapie, die wirklich etwas
bewegt. In der VAMED Rehaklinik
Altona arbeitest du mit jungen
Patienten an echten Fortschritten
– mit einem starken Team, klaren
Strukturen und ganz viel Herz.
Dein neuer Arbeitsort
Die VAMED Rehaklinik Altona ist
eine Betriebsstätte der VAMED
Klinik Geesthacht. Wir
unterstützen Kinder und
Jugendliche auf ihrem Weg zurück
ins Leben: mit neuroorthopädischer
und orthopädischer Reha.
Deine Aufgabe...
Seit dem 01.07.2020 präsentiert die DRV ihre Leistungen zu Gewichtsreduktion, Bewegung und Stressbewältigung auf dem eigens dafür eingerichteten Internetportal. Konkret umfasst dies ein sechsmonatiges, individuell abgestimmtes Programm für Berufstätige, was auch Freistellungen von der Arbeit für stationäre oder ambulante Aufenthalte inkludiert.
Doch kaum jemand kennt dies. So lautet ein wesentlicher Kritikpunkt des kürzlich veröffentlichten Positionspapiers der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation e. V. (DEGEMD). Die Fachgesellschaft fordert eine konsequentere Öffentlichkeitsarbeit, um ArbeitgeberInnen und ArbeitnehmerInnen besser über ihr Recht auf das Präventionsangebot zu informieren.
Doch die Kritik des Positionspapiers geht darüber hinaus. Die für die Erbringung der Präventionsleistungen vorgesehenen Rehabilitationseinrichtung seien zwar geeignete Orte, um auch Vorsorgeleistungen anzubieten. Bislang seien jedoch viel zu wenig Kooperationseinrichtungen vorhanden, um die Nachfrage nach wohnortnaher Leistungserbringung zu bedienen. Gründe für den Mangel sei unter anderem die schlechte Vergütung, die unter dem Niveau für Rehabilitationsleistungen liege.
Eine weitere Forderung der Fachgesellschaft lautet daher, die Preisbildung transparent abzubilden und den Anbietern eine betriebswirtschaftliche Kostendeckung zu gewährleisten. Bemängelt wird weiterhin, dass das starr vorgegebene Programm, den LeistungserbringerInnen wenig Raum für flexible Angebote lasse. Dies mache es auch aus NutzerInnenperspektive unattraktiv.
Um das Angebot stetig weiterzuentwickeln, schlägt die DEGEMED zudem vor, ein begleitendes Diskussionsforum mit VertreterInnen aller beteiligten Leistungserbringer einzurichten.
Claudia Czernik / physio.de
RV-FitPräventionskurseRentenversicherung
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
vater schrieb:
Schrottimmobilien werden zur Zeit für Horrorpreise verkauft (Tendenz steigend), aber "uns" will anscheinend keine faire Vergütung zugesprochen werden......:(
Mein Profilbild bearbeiten