physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hamburg

Ab Januar (oder auch etwas später)

suchen wir eine/n
Physiotherapeutin/en (m/w/d) für
unser Zentrum und gerne (nach
Absprache) auch für den Einsatz
bei einem Kooperationspartnern
extern.

In unserer Heilmittelambulanz
(Praxis) bahandeln Sie Patienten
insbesondere mit neurologischen
oder orthopädischen Beschwerden. -
Sie können die Behandlungszeit
ganz Ihren Patienten widmen, denn
Terminvereinbarungen, Telefonate
und Themen rund um die Rezepte
nehmen Ihnen unsere
Mitarbeiterinnen von de...
0
Pressemitteilung VT zur Mahnwache vor IKK classic
Rückforderungen der IKK classic bedrohen Existenz von Baden-Württembergs Physiotherapeut*innen
Pressemitteilung der Vereinten Therapeuten vom 24. November 2019
26.11.2019 • 11 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Im Sommer 2018 beschloss die IKK classic bereits geprüfte und bezahlte Verordnungen von Physiotherapeut*innen erneut unter die Lupe zu nehmen. Schuld sei ein Softwareproblem im Abrechnungszentrum Emmendingen gewesen, was dieses Vorgehen nötig gemacht habe. Ungefähr ein Jahr lang bekamen Praxen nun Briefe vom AZ Emmendingen mit Rückforderungen für bereits erbrachte Leistungen am Patienten, viele davon waren unbegründet (physio.de und viele baden-württembergische Zeitungen berichteten).

Dieses ungehörige Vorgehen führte dazu, daß sich Praxisinhaber*innen zu Mahnwachen vor diversen IKK classic Niederlassungen zusammenfanden. Am Do, den 21.11.2019 bereits um 7:00 Uhr wiesen sie gemeinsam in Karlsruhe auf die Situation hin. "Ihr raubt uns den Schlaf" war auf vielen Schildern zu lesen, die von Therapeut*innen im Bademantel mitgebracht worden waren. Um 17:00 Uhr wurde Lörrach aktiv. In weißen Nachthemden hatten sich die Kolleg*innen am Eingang der Krankenkasse aufgestellt, während drinnen die jährliche Weihnachtsfeier begangen wurde.

Die Teilnehmer*innen beider Mahnwachen wurden unmittelbar nach ihrer Ankunft von Herrn Herrmann (zuständig für die Verhandlung der Rahmenverträge) und seinem jeweiligen Regionalleiter begrüßt. Jeweils deutlich über eine Stunde trotzten sie gemeinsam der Kälte und hörten sich die Probleme der Kollegen an. Vieles von dem, was vorgetragen wurde, war den Herren nicht in dem Ausmaß bekannt, anderes wurde hitzig diskutiert. "Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich nächstes Jahr meine IKK-Zulassung behalten werde“ konfrontierte die Physiotherapeutin Modesta Kriebel die IKK-Mitarbeiter mit einer Mischung aus Ärger und Entschlossenheit.

Da die IKK classic derzeit nicht bereit ist von ihren Rückforderungen abzusehen, heißt es für den Süden weiterhin am Ball zu bleiben.

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Etzmuß
1.Vorsitzender
Vereinte Therapeuten e.V.
Bahnhofstr. 30
58095 Hagen
Tel.: 02331-3863931
www.vereinte-therapeuten.de

Mehr Lesen über

PressemeldungVTIKKPrüfpflicht


Es gibt 11 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
RoFo
26.11.2019 00:22
Wie kann man die GKV Zulasdung für eine einzelne KK zurückgeben?
Das haben vor ein paar Jahren schon Therapeuten in Berlin ohne Erfolg versucht.
1

Gefällt mir

Wie kann man die GKV Zulasdung für eine einzelne KK zurückgeben? Das haben vor ein paar Jahren schon Therapeuten in Berlin ohne Erfolg versucht.
Gefällt mir
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Evemarie Kaiser
26.11.2019 07:51
Wenn ich in BaWü meine Praxis hätte, hätte ich für IKK Classic-Versicherte leider keine Kapazitäten frei.
6

Gefällt mir

• mimu
• ali
• Knorpelchen
• rollo90
• Knetkur
• michaelkarl
Wenn ich in BaWü meine Praxis hätte, hätte ich für IKK Classic-Versicherte leider keine Kapazitäten frei.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Evemarie Kaiser schrieb:

Wenn ich in BaWü meine Praxis hätte, hätte ich für IKK Classic-Versicherte leider keine Kapazitäten frei.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

RoFo schrieb:

Wie kann man die GKV Zulasdung für eine einzelne KK zurückgeben?
Das haben vor ein paar Jahren schon Therapeuten in Berlin ohne Erfolg versucht.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
JRK
26.11.2019 08:07
So unglaublich das Vorgehen der IKK classic ist: Sie ist eine eher kleine KK und die Rückforderungen bedrohen sicherlich nicht die Existenz der PT. Das ist polemisch.
1

Gefällt mir

• Gerry
So unglaublich das Vorgehen der IKK classic ist: Sie ist eine eher kleine KK und die Rückforderungen bedrohen sicherlich nicht die Existenz der PT. Das ist polemisch.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
26.11.2019 09:45
So klein ist die IKK Classic gar nicht. Sie steht mit über 3 Mio. Versicherten an Platz 7. *

Ich frage mich immer, wie viel Schuld auch das Abrechnungszentrum trifft? Gar nicht auszumalen, wenn alle Kassen diesen Schritt kurz vorm Bundesrahmenvertrag gegangen wären.

* ( Internet ) krankenkassen.de/krankenkassen-vergleich/statistik/versicherte/aktuell/
1

Gefällt mir

• sprewi
So klein ist die IKK Classic gar nicht. Sie steht mit über 3 Mio. Versicherten an Platz 7. * Ich frage mich immer, wie viel Schuld auch das Abrechnungszentrum trifft? Gar nicht auszumalen, wenn alle Kassen diesen Schritt kurz vorm Bundesrahmenvertrag gegangen wären. * ( Internet ) krankenkassen.de/krankenkassen-vergleich/statistik/versicherte/aktuell/
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tom1350 schrieb:

So klein ist die IKK Classic gar nicht. Sie steht mit über 3 Mio. Versicherten an Platz 7. *

Ich frage mich immer, wie viel Schuld auch das Abrechnungszentrum trifft? Gar nicht auszumalen, wenn alle Kassen diesen Schritt kurz vorm Bundesrahmenvertrag gegangen wären.

* ( Internet ) krankenkassen.de/krankenkassen-vergleich/statistik/versicherte/aktuell/

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

JRK schrieb:

So unglaublich das Vorgehen der IKK classic ist: Sie ist eine eher kleine KK und die Rückforderungen bedrohen sicherlich nicht die Existenz der PT. Das ist polemisch.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Alfred Kramer
26.11.2019 14:29
meine Existenz ist zwar nicht bedroht, aber ich habe trotzdem Klage erhoben und warte auf die Verhandlung.
Vor allem beim Absatzgrund: Ex1,Ex2, Ly1 und nachfolgender VadR lohnt sich die Klage, denn zum selben Tatbestand hat die AOK mir bereits vor längerem gesagt, daß sie diese Rezepte akzeptieren, aber selbst bei den Ärzten aufklären wollen.
Der Richter am Sozialgericht in Freiburg empfahl dem Vertreter der bkk24 in gleicher Sache eindringlich, einen Vergleich zu akzeptieren, da ein Urteil mit größter Wahrscheinlichkeit zwar später dank Überlastung der Kammern , aber dann zu meinen Gunsten ergehen würde. Da ging es allerdings um Fälle aus 2017/18. Ich hab den Vergleich auch nur deshalb akzeptiert, weil die Streitgründe ab nächstem Jahr sowieso obsolet sein werden.Ohne diese bevorstehenden Änderungen hätte ich es durchgezogen. Nirgendwo gibts im Moment mehr Zinsen!!
1

Gefällt mir

meine Existenz ist zwar nicht bedroht, aber ich habe trotzdem Klage erhoben und warte auf die Verhandlung. Vor allem beim Absatzgrund: Ex1,Ex2, Ly1 und nachfolgender VadR lohnt sich die Klage, denn zum selben Tatbestand hat die AOK mir bereits vor längerem gesagt, daß sie diese Rezepte akzeptieren, aber selbst bei den Ärzten aufklären wollen. Der Richter am Sozialgericht in Freiburg empfahl dem Vertreter der bkk24 in gleicher Sache eindringlich, einen Vergleich zu akzeptieren, da ein Urteil mit größter Wahrscheinlichkeit zwar später dank Überlastung der Kammern , aber dann zu meinen Gunsten ergehen würde. Da ging es allerdings um Fälle aus 2017/18. Ich hab den Vergleich auch nur deshalb akzeptiert, weil die Streitgründe ab nächstem Jahr sowieso obsolet sein werden.Ohne diese bevorstehenden Änderungen hätte ich es durchgezogen. Nirgendwo gibts im Moment mehr Zinsen!!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Alfred Kramer schrieb:

meine Existenz ist zwar nicht bedroht, aber ich habe trotzdem Klage erhoben und warte auf die Verhandlung.
Vor allem beim Absatzgrund: Ex1,Ex2, Ly1 und nachfolgender VadR lohnt sich die Klage, denn zum selben Tatbestand hat die AOK mir bereits vor längerem gesagt, daß sie diese Rezepte akzeptieren, aber selbst bei den Ärzten aufklären wollen.
Der Richter am Sozialgericht in Freiburg empfahl dem Vertreter der bkk24 in gleicher Sache eindringlich, einen Vergleich zu akzeptieren, da ein Urteil mit größter Wahrscheinlichkeit zwar später dank Überlastung der Kammern , aber dann zu meinen Gunsten ergehen würde. Da ging es allerdings um Fälle aus 2017/18. Ich hab den Vergleich auch nur deshalb akzeptiert, weil die Streitgründe ab nächstem Jahr sowieso obsolet sein werden.Ohne diese bevorstehenden Änderungen hätte ich es durchgezogen. Nirgendwo gibts im Moment mehr Zinsen!!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Alfred Kramer
26.11.2019 14:31
Achja, hab ich vergessen: bis zu einer gerichtlichen Klärung sind meine Kapazitäten für Versicherte der ikk classic auch seeehr begrenzt, denn trotz schwebendem Verfahren gab es noch mal Absetzungen aus 2016!
1

Gefällt mir

• Evemarie Kaiser
Achja, hab ich vergessen: bis zu einer gerichtlichen Klärung sind meine Kapazitäten für Versicherte der ikk classic auch seeehr begrenzt, denn trotz schwebendem Verfahren gab es noch mal Absetzungen aus 2016!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Alfred Kramer schrieb:

Achja, hab ich vergessen: bis zu einer gerichtlichen Klärung sind meine Kapazitäten für Versicherte der ikk classic auch seeehr begrenzt, denn trotz schwebendem Verfahren gab es noch mal Absetzungen aus 2016!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
idefix-
26.11.2019 16:18
Wo ist das Problem, lasst alle IKK Classic Patienten vor der Tür stehen. Rezepte die in Behandlung sind, werden mit sofortiger Wirkung abgebrochen.
Wir haben in unserer Praxis, Gott sei Dank nur 2 IKK Classik Mitglieder, obwohl ich noch nie Absetzungen hatte, habe ich die Patienten gebeten ihre neuen Rezepte genehmigen zu lassen, da wir sonst keine Behandlungen mehr durchführen können. Eines wurde genehmigt eines nicht. Wir haben diesen Patienten einen Wechsel ihrer KK empfohlen.
2

Gefällt mir

• Evemarie Kaiser
• Knorpelchen
Wo ist das Problem, lasst alle IKK Classic Patienten vor der Tür stehen. Rezepte die in Behandlung sind, werden mit sofortiger Wirkung abgebrochen. Wir haben in unserer Praxis, Gott sei Dank nur 2 IKK Classik Mitglieder, obwohl ich noch nie Absetzungen hatte, habe ich die Patienten gebeten ihre neuen Rezepte genehmigen zu lassen, da wir sonst keine Behandlungen mehr durchführen können. Eines wurde genehmigt eines nicht. Wir haben diesen Patienten einen Wechsel ihrer KK empfohlen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

idefix- schrieb:

Wo ist das Problem, lasst alle IKK Classic Patienten vor der Tür stehen. Rezepte die in Behandlung sind, werden mit sofortiger Wirkung abgebrochen.
Wir haben in unserer Praxis, Gott sei Dank nur 2 IKK Classik Mitglieder, obwohl ich noch nie Absetzungen hatte, habe ich die Patienten gebeten ihre neuen Rezepte genehmigen zu lassen, da wir sonst keine Behandlungen mehr durchführen können. Eines wurde genehmigt eines nicht. Wir haben diesen Patienten einen Wechsel ihrer KK empfohlen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
JRK
26.11.2019 19:52
Also bei wem genau ist jetzt die Existenz bedroht?
Man sollte die Argumentation nicht auf diese Schiene ziehen. Das Vorgehen der ikk classic ist völlig indiskutabel und muss juristisch geklärt werden. Dazu bedarf es keiner Existenzbedrohungsszenarien.
1

Gefällt mir

Also bei wem genau ist jetzt die Existenz bedroht? Man sollte die Argumentation nicht auf diese Schiene ziehen. Das Vorgehen der ikk classic ist völlig indiskutabel und muss juristisch geklärt werden. Dazu bedarf es keiner Existenzbedrohungsszenarien.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

JRK schrieb:

Also bei wem genau ist jetzt die Existenz bedroht?
Man sollte die Argumentation nicht auf diese Schiene ziehen. Das Vorgehen der ikk classic ist völlig indiskutabel und muss juristisch geklärt werden. Dazu bedarf es keiner Existenzbedrohungsszenarien.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
fitti80
27.11.2019 16:04
Wenn man schon den Gender* verwenden muss, dann bitte vollständig... im Text fälschlich geschrieben und so dann korrekt Patient*innen, Kolleg*innen, IKK-Mitarbeiter*innen. Vielleicht bin ich ja auch der einzige, der Augenkrebs von der *Verschandelung einzelner Personengruppen bekommt.
1

Gefällt mir

Wenn man schon den Gender* verwenden muss, dann bitte vollständig... im Text fälschlich geschrieben und so dann korrekt Patient*innen, Kolleg*innen, IKK-Mitarbeiter*innen. Vielleicht bin ich ja auch der einzige, der Augenkrebs von der *Verschandelung einzelner Personengruppen bekommt.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

fitti80 schrieb:

Wenn man schon den Gender* verwenden muss, dann bitte vollständig... im Text fälschlich geschrieben und so dann korrekt Patient*innen, Kolleg*innen, IKK-Mitarbeiter*innen. Vielleicht bin ich ja auch der einzige, der Augenkrebs von der *Verschandelung einzelner Personengruppen bekommt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
karau karau
28.11.2019 12:03
Wir empfehlen unseren Patienten immer KK mit denen wir am wenigsten Abrechnungsprobleme haben. Da wird der Name "IKK Classic" schon mal gar nicht genannt. Wenn wir dann gefragt werden,dann berichten wir über unsere Erfahrungen mit der "IKK Classic".Wir werden die KK auf keinen Fall empfehlen.Ich kann in solchen Fällen, die Demutshaltung unserer Verbände nicht nachvollziehen. Alle Therapeuten sollten die Versicherten mit Rezepten der IKK Classic zur Krankenkasse schicken und die auffordern die Rezepte abstempeln und damit die Kostenübernahme zuzusichern.Jeder kann die Krankenkasse wechseln.
Wir arbeiten nicht umsonst, auch wenn uns einen Formfehler unterlaufen ist. Das Verhalten vieler Krankenkassen empfinde ich als höchst unmoralisch und widerspricht den guten Sitten eines ehrbaren Geschäftsmannes.
2

Gefällt mir

• Evemarie Kaiser
• bh
Wir empfehlen unseren Patienten immer KK mit denen wir am wenigsten Abrechnungsprobleme haben. Da wird der Name "IKK Classic" schon mal gar nicht genannt. Wenn wir dann gefragt werden,dann berichten wir über unsere Erfahrungen mit der "IKK Classic".Wir werden die KK auf keinen Fall empfehlen.Ich kann in solchen Fällen, die Demutshaltung unserer Verbände nicht nachvollziehen. Alle Therapeuten sollten die Versicherten mit Rezepten der IKK Classic zur Krankenkasse schicken und die auffordern die Rezepte abstempeln und damit die Kostenübernahme zuzusichern.Jeder kann die Krankenkasse wechseln. Wir arbeiten nicht umsonst, auch wenn uns einen Formfehler unterlaufen ist. Das Verhalten vieler Krankenkassen empfinde ich als höchst unmoralisch und widerspricht den guten Sitten eines ehrbaren Geschäftsmannes.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

karau karau schrieb:

Wir empfehlen unseren Patienten immer KK mit denen wir am wenigsten Abrechnungsprobleme haben. Da wird der Name "IKK Classic" schon mal gar nicht genannt. Wenn wir dann gefragt werden,dann berichten wir über unsere Erfahrungen mit der "IKK Classic".Wir werden die KK auf keinen Fall empfehlen.Ich kann in solchen Fällen, die Demutshaltung unserer Verbände nicht nachvollziehen. Alle Therapeuten sollten die Versicherten mit Rezepten der IKK Classic zur Krankenkasse schicken und die auffordern die Rezepte abstempeln und damit die Kostenübernahme zuzusichern.Jeder kann die Krankenkasse wechseln.
Wir arbeiten nicht umsonst, auch wenn uns einen Formfehler unterlaufen ist. Das Verhalten vieler Krankenkassen empfinde ich als höchst unmoralisch und widerspricht den guten Sitten eines ehrbaren Geschäftsmannes.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Neuling
02.12.2019 18:39
KK und ehrbarer Geschäftsmann
:joy: Danke das hat meinen Montag gerettet!
1

Gefällt mir

KK und ehrbarer Geschäftsmann :joy: Danke das hat meinen Montag gerettet!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Neuling schrieb:

KK und ehrbarer Geschäftsmann
:joy: Danke das hat meinen Montag gerettet!



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

TI-Anbindung im Heilmittelbereich
Verbände fordern Verschiebung der ...
Veränderungsbereitschaft und Motivation der Heilmittelerbringer sollten nicht verspielt werden.
31.05.2025 Gastbeitrag
Also doch
Kritik am Barmer-Heilmittelreport 2024 bestätigt
Bundesamt für Soziale Sicherung beanstandet wesentliche Punkte
07.05.2025 Gastbeitrag
Berufspolitik
Interessengemeinschaft Heilmittelerbringer im ...
Die maßgeblichen 17 Heilmittelverbände wollen eine Stimme im mächtigsten Gremium des ...
04.04.2025 Gastbeitrag
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns