Hast Du Lust unsere wunderbaren
Patient*innen mit moderner
Physiotherapie, auf deren
gesundheitlichen Weg zu
unterstützen, dann melde Dich bei
uns.
WERTSCHÄTZUNG, FAIRNESS,
ZUVERLÄSSIGKEIT
Wir möchten Dich begeistern mit
uns innovative Wege zu gehen.
Das Praxiskonzept unserer Privat-
u. Kassenpraxis beruht auf der
Überzeugung, dass Therapie immer
ganzheitlich, integrativ und
achtsamkeitsorientiert sein sollte.
Zur Umsetzung dieses Konzeptes
bieten wir Dir Freiräume für
Deine eigen...
Patient*innen mit moderner
Physiotherapie, auf deren
gesundheitlichen Weg zu
unterstützen, dann melde Dich bei
uns.
WERTSCHÄTZUNG, FAIRNESS,
ZUVERLÄSSIGKEIT
Wir möchten Dich begeistern mit
uns innovative Wege zu gehen.
Das Praxiskonzept unserer Privat-
u. Kassenpraxis beruht auf der
Überzeugung, dass Therapie immer
ganzheitlich, integrativ und
achtsamkeitsorientiert sein sollte.
Zur Umsetzung dieses Konzeptes
bieten wir Dir Freiräume für
Deine eigen...
"Es gibt eine enge Wechselbeziehung zwischen der Gesundheit der Arbeitnehmer, ihrem Wohlergehen und der Qualität der Arbeit einerseits sowie wirtschaftlichem Wohlstand andererseits", sagt Jukka Takala, Direktor der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz in Bilbao. 1,6 Prozent des Bruttoinlandsproduktes müssten Unternehmen und Sozialversicherungen für die Folgen von Rückenleiden aufbringen. Für die EU bedeute dies den stolzen Betrag von rund 200 Milliarden Euro, was der gesamten Wirtschaftsleistung von Dänemark oder Polen entspricht.
Hierzulande habe man mit Aktionen für einen gesunden Rücken bereits viel erreicht, erklärte Rudolf Anzinger, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Die rückenschmerzbedingten Krankschreibungstage seien von 140 Millionen im Jahr 2001 auf 98 Millionen in 2005 gesunken. Noch immer zuviel, bemerkte der Staatssekretär, müsse man doch persönliches Leid und den Verlust von 8,8 Milliarden Euro beklagen. Wenn die EU-Kommission zusätzliche Arbeitsschutzgesetze verabschieden will, werde Deutschland dies unterstützen. "Im Arbeitsschutz übernehmen wir gerne eine Vorreiterrolle", versicherte Anzinger.
"Pack’s leichter an" – unter diesem Motto veranstaltet die Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz vom 22. bis zum 26. Oktober eine Europäische Woche für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. 30 Staaten beteiligen sich an der Informationskampagne, die der Prävention von muskulo-skelettalen Erkrankungen gewidmet ist. Noch bis zum 24. August können sich Unternehmen und Organisationen um den "European Good Practice Award" bewerben. Gesucht werden Beiträge, die sich mit der Prävention, aber auch mit der Rehabilitation oder Wiedereingliederung von Rückenkranken auseinandersetzen.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten