physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Steglitz

Arbeiten bei Physio & Du,
Deine Zukunft in der
Physiotherapie:

Du möchtest dein
physiotherapeutisches Wissen in
einer modernen Praxis mit
motivierten Kolleg:innen
einbringen? Dann bist du bei uns
genau richtig. Bei Physio und Du
stehen Qualität, Teamgeist und
Menschlichkeit an vorderster
Stelle. Unsere Praxis liegt zentral
im Herzen von Berlin-Steglitz und
bietet dir ideale Voraussetzungen,
um dich sowohl fachlich als auch
persönlich weiterzuentwickeln.

Warum du dich bei uns woh...
0
Rote Karte für den Schweizer Gesundheitsminister
Physiotherapeuten sammeln 150.000 Unterschriften für Petition
12.06.2013 • 6 Kommentare

Ja, auch unsere Kollegen aus der angrenzenden Schweiz sind unzufrieden: Seit rund 15 Jahren arbeiten allesamt zu unveränderten Tarifoptionen – trotz einer Steigerung der Kosten um 17 Prozent. Grund genug also, eine Petition auf die Beine zu stellen und dagegen anzugehen. Dieser Akt konnte nun erfolgreich abgeschlossen werden: Rund 150.000 Unterschriften konnten gegen das veralteten Tarifsystem innerhalb von sechs Wochen gesammelt werden.

Nun verlangen die Physiotherapeuten ein klares Bekenntnis zur Physiotherapie als zweite Säule der Schulmedizin, um die Versorgungssicherheit der Schweizer Bevölkerung bei Krankheit oder Unfällen zu gewährleisten. Denn auch hier zeigen sich die ersten maroden Stellen: So werden alte Menschen beispielsweise gar nicht mehr oder nur unzureichend behandelt. Solch ein Versorgungsrückgang, sogar ein Versorgungsstillstand, bedeutet auch die Existenzgefährdung eines jeden Physiotherapeuten.

Vor allem der Schweizer Gesundheitsminister, Alain Berset, sei hierbei nun gefragt. Vor mehr als einem Jahr haben ihn die Physiotherapeuten auf die Situation hingewiesen und aufgefordert, aktiv zu einer Angleichung der Tarife beizutragen. Getan hat sich jedoch nichts – ähnlich wie in angrenzenden Nachbarländern übt sich der Politiker in Stillschweigen oder in einem trägen Verhalten. Die Mühlen mahlen ja bekanntlich langsam.

Wir sind gespannt auf die weitere Entwicklung!


AvB / physio.de

Mehr Lesen über

Petition


Es gibt 6 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
lexa schumanski
12.06.2013 07:34
Das ist Einigkeit und nicht das Gerangel um einen neuen VerbandB-]
1

Gefällt mir

Das ist Einigkeit und nicht das Gerangel um einen neuen VerbandB-]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

lexa schumanski schrieb:

Das ist Einigkeit und nicht das Gerangel um einen neuen VerbandB-]

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Norbert Meyer
12.06.2013 17:54
Wir brauchen nicht dorthin zu gucken, auch innerhalb unserer Kleinstaaterei das gleiche Geschehen.
Das wirklich Erstaunliche einzig tolle an der Aktion,

bist Du oder Du oder sind Sie bereit ähnliches zu vollbringen.
Nach den Jahrzehnten habe ich so meine Bedenken !

:-oo

1

Gefällt mir

Wir brauchen nicht dorthin zu gucken, auch innerhalb unserer Kleinstaaterei das gleiche Geschehen. Das wirklich Erstaunliche einzig tolle an der Aktion, bist Du oder Du oder sind Sie bereit ähnliches zu vollbringen. Nach den Jahrzehnten habe ich so meine Bedenken ! :-oo
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
lexa schumanski
13.06.2013 07:40
Würde sofort mitmachen, habe jedoch Zweifel das hier sowas zustande kommt. Siehe Diskusion Gründung neuer Berufsverband hier im Forum, das sagt alles:verwirrt:
1

Gefällt mir

Würde sofort mitmachen, habe jedoch Zweifel das hier sowas zustande kommt. Siehe Diskusion Gründung neuer Berufsverband hier im Forum, das sagt alles:verwirrt:
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



lexa schumanski schrieb:

Würde sofort mitmachen, habe jedoch Zweifel das hier sowas zustande kommt. Siehe Diskusion Gründung neuer Berufsverband hier im Forum, das sagt alles:verwirrt:

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
radames
14.06.2013 23:46
die zunehmend defizitäre Versorgung gerade behandlungsintensiverer älterer Patienten ist beschämend und desaströs, hier ist dringend Abhilfe geboten.
Die bestehende Phase der 'Vertragslosigkeit' bietet jedoch die Möglichkeit realistische Preise durchzusetzen, diese Chance bleibt uns in D bislang verwehrt und müssen stattdessen Dumpingpreise akzeptieren....
1

Gefällt mir

die zunehmend defizitäre Versorgung gerade behandlungsintensiverer älterer Patienten ist beschämend und desaströs, hier ist dringend Abhilfe geboten. Die bestehende Phase der 'Vertragslosigkeit' bietet jedoch die Möglichkeit realistische Preise durchzusetzen, diese Chance bleibt uns in D bislang verwehrt und müssen stattdessen Dumpingpreise akzeptieren....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



radames schrieb:

die zunehmend defizitäre Versorgung gerade behandlungsintensiverer älterer Patienten ist beschämend und desaströs, hier ist dringend Abhilfe geboten.
Die bestehende Phase der 'Vertragslosigkeit' bietet jedoch die Möglichkeit realistische Preise durchzusetzen, diese Chance bleibt uns in D bislang verwehrt und müssen stattdessen Dumpingpreise akzeptieren....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Varus
15.06.2013 08:19

Da sieht man mal was es bringt wenn alle zusammen für die gleich
Sache einstehn!

:OO) :OO) :OO Für unsere Kollegen in der Schweiz.

Das sollten wir uns als Beispiel nehmen.

Liebe Grüsse
1

Gefällt mir

Da sieht man mal was es bringt wenn alle zusammen für die gleich Sache einstehn! :OO) :OO) :OO Für unsere Kollegen in der Schweiz. Das sollten wir uns als Beispiel nehmen. Liebe Grüsse
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Varus schrieb:


Da sieht man mal was es bringt wenn alle zusammen für die gleich
Sache einstehn!

:OO) :OO) :OO Für unsere Kollegen in der Schweiz.

Das sollten wir uns als Beispiel nehmen.

Liebe Grüsse

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Achilles2
15.06.2013 11:06
Hallo lieber schweizer Kolleginnen und Kollegen!!!

Ich drücke Euch beide Daumen für Eure Initiative.

Es ist beschämend für die Schweiz, wo so viel Geld liegt, daß die Physiotherapie so schlecht bezahlt wird.

P.S. Ich habe gehört, daß bei Euch für eine Behandlung 35 - 40 Euro gezahlt wird (bei ca. 30 Minuten Behandlungsrhythmus). Auch die bei uns in Deutschland vorhandenen Zertifikationspositionen, wie z. B. Manuelle Therapie, werden von den Krankenkassen nicht extra honoriert. Ist das wirklich so?

Mit kollegialen Grüßen

Achilles2
1

Gefällt mir

Hallo lieber schweizer Kolleginnen und Kollegen!!! Ich drücke Euch beide Daumen für Eure Initiative. Es ist beschämend für die Schweiz, wo so viel Geld liegt, daß die Physiotherapie so schlecht bezahlt wird. P.S. Ich habe gehört, daß bei Euch für eine Behandlung 35 - 40 Euro gezahlt wird (bei ca. 30 Minuten Behandlungsrhythmus). Auch die bei uns in Deutschland vorhandenen Zertifikationspositionen, wie z. B. Manuelle Therapie, werden von den Krankenkassen nicht extra honoriert. Ist das wirklich so? Mit kollegialen Grüßen Achilles2
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Achilles2 schrieb:

Hallo lieber schweizer Kolleginnen und Kollegen!!!

Ich drücke Euch beide Daumen für Eure Initiative.

Es ist beschämend für die Schweiz, wo so viel Geld liegt, daß die Physiotherapie so schlecht bezahlt wird.

P.S. Ich habe gehört, daß bei Euch für eine Behandlung 35 - 40 Euro gezahlt wird (bei ca. 30 Minuten Behandlungsrhythmus). Auch die bei uns in Deutschland vorhandenen Zertifikationspositionen, wie z. B. Manuelle Therapie, werden von den Krankenkassen nicht extra honoriert. Ist das wirklich so?

Mit kollegialen Grüßen

Achilles2

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Norbert Meyer schrieb:

Wir brauchen nicht dorthin zu gucken, auch innerhalb unserer Kleinstaaterei das gleiche Geschehen.
Das wirklich Erstaunliche einzig tolle an der Aktion,

bist Du oder Du oder sind Sie bereit ähnliches zu vollbringen.
Nach den Jahrzehnten habe ich so meine Bedenken !

:-oo



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Schön wär's
Das Ende der Ausfallrechnungen?
Therapeutinnen starten Online-Petition.
13.11.2024 • Von O.G.
Patientenversorgung
Liposuktion weiterhin keine Regelleistung
Nun beschäftigt sich der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages mit dem Anliegen der ...
20.10.2022 • Von M. Römhild
Schulgeldfreiheit
Nach Rolle rückwärts nun wieder die Rolle ...
Vertreter fast aller Parteien haben sich darauf geeinigt, die Schulgeldfreiheit in Thüringen nun ...
09.06.2022 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns