Für unsere
Physiotherapie/Spiraldynamik-Praxis
suchen wir ab dem 01.04.2025 -
oder auch später - eine
Physiotherapeutin in Voll- oder
Teilzeit; d.h. 12 - 35
Wochenstunden wären
wünschenswert.
Was treibt uns an:
Am WICHTIGSTEN: Humor und das Leben
nicht zu ernst nehmen;
Wer wir sind - und was wir so
machen:
Eine funktionell arbeitende Praxis
mit dem Schwerpunkt
Spiraldynamik (Lizenz-Praxis).
Genau so kommen aber auch alle
anderen
sinnvollen Konzepte/Ideen zum
Einsatz - ganz
na...
Physiotherapie/Spiraldynamik-Praxis
suchen wir ab dem 01.04.2025 -
oder auch später - eine
Physiotherapeutin in Voll- oder
Teilzeit; d.h. 12 - 35
Wochenstunden wären
wünschenswert.
Was treibt uns an:
Am WICHTIGSTEN: Humor und das Leben
nicht zu ernst nehmen;
Wer wir sind - und was wir so
machen:
Eine funktionell arbeitende Praxis
mit dem Schwerpunkt
Spiraldynamik (Lizenz-Praxis).
Genau so kommen aber auch alle
anderen
sinnvollen Konzepte/Ideen zum
Einsatz - ganz
na...
Wiederaufgenommen haben die Interessensvertreter, dass maximal fünf Prozent der Ärzte einer Fachgruppe einer Prüfung unterzogen werden. Das verhindert, dass stets alle Ärzte, die einen bestimmten Zielwert überschreiten, geprüft werden. Für die Heilmittelverordnungen gilt, dass gesonderte Zielbereiche festgelegt werden, abhängig vom Verordnungsbedarf in den Fach- bzw. Vergleichsgruppen. Dabei werden drei gesonderte Zielbereiche benannt: 1. Physio- und Ergotherapie, 2. Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie, 3. Podologie. "In diesem Fall gilt", laut Vereinbarung, "dass der Anspruch auf individuelle Beratung vor Festsetzung weiterer Maßnahmen für jeden Zielbereich gesondert gilt."
Besonderer Verordnungsbedarf bei Heilmitteln sind laut Rahmenbedingungen anzuerkennen. Regional kann gesondert vereinbart werden. Verordnungen von Heilmitteln für Versicherte mit langfristigem Behandlungsbedarf unterliegen nicht den Wirtschaftlichkeitsprüfungen.
Mit dem im Sommer 2015 in Kraft getretenen GKV-Versorgungsstärkungsgesetz hat der Gesetzgeber eine Neustrukturierung der Wirtschaftlichkeitsprüfungen auf den Weg gebracht. Die bislang bundesweit vorgegebenen Richtgrößenprüfungen im Arznei- und Heilmittelbereich können zum 1.Januar 2017 durch regionale Vereinbarungen ersetzt werden.
Ul.Ma / physio.de
WirtschaftlichkeitsprüfungRegressÄrzte
Mein Profilbild bearbeiten