Das Therapiezentrum Saitama Physio
Fit sucht einen motivierten
Physiotherapeuten (m/w/d) mit
Leidenschaft für Gesundheit und
Fitness. Zu den Aufgaben gehören
die Durchführung
physiotherapeutischer Behandlungen,
die Erstellung individueller
Therapie- und Trainingsplänen, die
Beratung von Patienten
**Voraussetzungen:**
- Abgeschlossene Ausbildung als
Physiotherapeut*in
- Erfahrung mit orthopädischen und
neurologischen Patienten
- Empathie und
Kommunikationsstärke
- Selbstständige un...
Fit sucht einen motivierten
Physiotherapeuten (m/w/d) mit
Leidenschaft für Gesundheit und
Fitness. Zu den Aufgaben gehören
die Durchführung
physiotherapeutischer Behandlungen,
die Erstellung individueller
Therapie- und Trainingsplänen, die
Beratung von Patienten
**Voraussetzungen:**
- Abgeschlossene Ausbildung als
Physiotherapeut*in
- Erfahrung mit orthopädischen und
neurologischen Patienten
- Empathie und
Kommunikationsstärke
- Selbstständige un...
Wiederaufgenommen haben die Interessensvertreter, dass maximal fünf Prozent der Ärzte einer Fachgruppe einer Prüfung unterzogen werden. Das verhindert, dass stets alle Ärzte, die einen bestimmten Zielwert überschreiten, geprüft werden. Für die Heilmittelverordnungen gilt, dass gesonderte Zielbereiche festgelegt werden, abhängig vom Verordnungsbedarf in den Fach- bzw. Vergleichsgruppen. Dabei werden drei gesonderte Zielbereiche benannt: 1. Physio- und Ergotherapie, 2. Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie, 3. Podologie. "In diesem Fall gilt", laut Vereinbarung, "dass der Anspruch auf individuelle Beratung vor Festsetzung weiterer Maßnahmen für jeden Zielbereich gesondert gilt."
Besonderer Verordnungsbedarf bei Heilmitteln sind laut Rahmenbedingungen anzuerkennen. Regional kann gesondert vereinbart werden. Verordnungen von Heilmitteln für Versicherte mit langfristigem Behandlungsbedarf unterliegen nicht den Wirtschaftlichkeitsprüfungen.
Mit dem im Sommer 2015 in Kraft getretenen GKV-Versorgungsstärkungsgesetz hat der Gesetzgeber eine Neustrukturierung der Wirtschaftlichkeitsprüfungen auf den Weg gebracht. Die bislang bundesweit vorgegebenen Richtgrößenprüfungen im Arznei- und Heilmittelbereich können zum 1.Januar 2017 durch regionale Vereinbarungen ersetzt werden.
Ul.Ma / physio.de
WirtschaftlichkeitsprüfungRegressÄrzte
Mein Profilbild bearbeiten