physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Erding - Oberbayern


Im Herzen Oberbayerns und
unmittelbar vor den Toren der
Landeshauptstadt München liegen
Stadt und Landkreis Erding. In
einer wunderschönen Landschaft
können Sie die Vorzüge eines
familienfreundlichen Standortes mit
hohem Freizeitwert – Alpennähe,
viele Seen oder die größte Therme
der Welt – mit dem Flair einer
prickelnden Metropole verbinden.
Die sehr gute Verkehrsanbindung in
die Münchner City oder zum
Flughafen rundet die
Lebensqualität in der Region ab.

Das Klinikum Landkre...
0
Region Greifswald startet neues Adipositas-Programm
Herzstück ist die interdisziplinäre Diagnostik und Therapie.
14.11.2014 • 0 Kommentare

Die AOK Nordost und die Universitätsmedizin Greifswald beginnen mit einer neuen Kooperation zur Bekämpfung des Übergewichtes in der Region. Nach Sachsen-Anhalt weist Mecklenburg-Vorpommern die zweithöchste Adipositasrate bundesweit auf. Jeder zweite Erwachsene in Mecklenburg-Vorpommern ist übergewichtig, jeder fünfte krankhaft adipös.

Vorgesehen ist eine enge Zusammenarbeit mit den Hausärzten der Region und dem Adipositas-Zentrum der Universitätsmedizin Greifswald. Der Hausarzt soll zeitnah Patienten mit starkem Übergewicht oder einem BMI, der über 35 bzw. 40 liegt an das Behandlungsteam überweisen.

Der Kern des Programms besteht in der interdisziplinären Diagnostik und Therapie. Ernährungswissenschaftler, Sporttherapeuten, Psychologen und andere Gesundheitsberufe arbeiten Hand in Hand mit dem Adipositas-Zentrum. Impulse für einen dauerhaft gesunden Lebensstil sollen gegeben werden. Basis hierfür ist eine umfassende Ernährungs-, Bewegungs- und Verhaltenstherapie.

In dem zwölfmonatigen Programm wird für jeden Patienten ein individuelles Therapieziel festgesetzt. Nach dieser Zeit kommt in Abständen von sechs Monaten ein Nachsorge-Programm zum Einsatz, der den Behandlungserfolg sichern soll. Ansprechpartner Nummer eins bleibt dabei der Hausarzt.

Grundlage für dieses Konzept bilden ein Integrationsvertrag, den die AOK Nordost mit der Universitätsmedizin abgeschlossen hat, sowie das bestehende Adipositas-Landeskonzept, das bereits als Vorbild für andere Verträge dient.


Ul.Ma / physio.de

Mehr Lesen über

AdipositasMecklenburg-Vorpommern


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Übergewicht
Einfluss der Adipositas auf das Gangbild
Vergleich des Einflusses der Fettverteilungsformen auf Gangparameter
24.04.2024 • Von M. Römhild
Anatomie
Braunes Fettgewebe hilft beim Abnehmen
Forscher sehen Potenzial im Kampf gegen Adipositas
23.05.2024 • Von O.G.
Ernährung
Beim Essen auf das Bauchgefühl hören
Die Intuitive Ernährung: ein etwas anderes Ernährungskonzept, das ohne Kalorien zählen und ...
02.05.2024 • Von L. Lorenzen
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns