physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

München

Wir suchen für das Therapiezentrum
Neuried Verstärkung für unser
Team.
Unsere Praxis ist hauptsächlich
orthopädisch ausgerichtet, aber
zum Teil auch neurologisch.
Zudem arbeiten wir mit dem lokalen
Sportverein zusammen und betreuen
daher auch junge Sportler.
Unsere Praxis bietet sämtliche
physiotherapeutische Therapieformen
an.
Wir arbeiten in einer 330qm großen
Praxis mit zur Zeit vierzehn
Mitarbeitern und würden uns freuen
Dich in unserem Team begrüßen zu
dürfen.
0
Raus aus dem Elfenbeinturm
Mainzer Universitätsmedizin stellt Forschungsdatenbank ins Internet.
09.04.2008 • 0 Kommentare

Die Forschungsleistungen der Mainzer Mediziner sind jetzt via Internet einzusehen: Über die Web-Adresse forschungmedizin.uni-mainz.de können sich Interessenten einen Eindruck von den Arbeiten der Wissenschaftler verschaffen. Das Dekanat Medizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz hatte den Aufbau der Forschungsdatenbank 2007 lanciert. "Mittlerweile haben über 300 angemeldete Benutzer Daten aus den vergangenen vier Jahren komplett eingetragen", sagte Dr. Torsten Panholzer vom Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik, der das System aufgebaut hat. "Aus dem Datenbankinhalt wurde bereits der Forschungsbericht 2006 erstellt und der Bericht für den Wissenschaftsrat mit Daten versorgt."

Sämtliche Einrichtungen des Fachbereichs Medizin haben ihre Forschungsprojekte, Publikationen, Vorträge, veranstalteten Kongresse, Patente und sonstige wissenschaftliche Aktivitäten der letzten Jahre eigenverantwortlich in die Datenbank eingegeben oder importiert und werden sie kontinuierlich aktualisieren. Habilitationen und Promotionen werden vom Dekanat hinzugefügt.

Die mit neuartiger Technologie gespeicherten Forschungsaktivitäten stehen dank eines effizienten Web-Zugriffs für Recherchen weltweit offen. Zudem unterstützt die Datenbank das Wissenschaftsmanagement. So werden die Inhalte herangezogen, um automatisiert den jährlichen Forschungsbericht zu erstellen, und sind Grundlage für eine leistungsorientierte Mittelvergabe. Anlässlich der kürzlich erfolgten Evaluation des Fachbereichs durch den Wissenschaftsrat konnten ferner aus dem System Daten zusammengestellt werden, die nur für angemeldete Benutzer, also für Mitglieder des Fachbereichs Medizin, einzusehen sind. Dazu gehören die Finanzierung von Projekten, Kooperationen mit anderen Forschungseinrichtungen, die Wertigkeit der Publikationen und Details zu klinischen Studien.

Das Forschungsdatenbanksystem wurde vom Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik entwickelt und kann auch für andere Fachbereiche der Universität oder andere Hochschulen geöffnet werden.


Quelle: idw - Johannes Gutenberg-Universität Mainz


Mehr Lesen über

Wissenschaftsrat


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Akademisierung
Keine Option, sondern eine Notwendigkeit!
Die Deutsche Hochschulmedizin fordert mehr Akademisierung in Gesundheitsberufen.
22.11.2024 • Von D. Bombien
Neues Berufsgesetz - Akademisierung
Workshop „Studium der Physiotherapie – der ...
Workshop des Bündnisses Therapieberufe an die Hochschulen endet in einem Aufruf.
26.03.2024 Gastbeitrag
Ausbildungsreform
Wissenschaftsrat bemängelt fehlende ...
Die lang erwartete „Empfehlung zur Weiterentwicklung der Gesundheitsberufe“ wurde ...
07.11.2023 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns