physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Sigmaringen

Kommen Sie in unser Team. Bei uns
wird Ihre Arbeit wertgeschätzt.
Auf Sie wartet ab
einem Beschäftigungsumfang von 10
Wochenstunden eine
Willkommensprämie in Höhe
von bis zu 3.000 €
— Verantwortungsvolle Tätigkeit
mit attraktiver Vergütung und
betrieblicher Altersvorsorge
— Zahlreiche Vergünstigungen, z.
B. für Dienst radleasing oder
Produkt- / Dienstleistungsrabatte
bei namhaften Kooperationspartnern
— Landschaftlich reizvolle
Umgebung (Naturpark Obere Donau,
Bodensee nähe...
0
Betriebsführung
Privatpreise festlegen
Tipps und Hinweise zur Vergütung von Privatleistungen im Heilmittelbereich.
05.12.2019 • 62 Kommentare

Im ärztlichen Bereich ist es völlig normal bei Privatrezepten das bis zu 2,3-fache des Kassensatzes zu berechnen. Im Durchschnitt liegen die Preise beim 1,8-fachen der gesetzlichen Behandlungsvergütung. Auch im Heilmittelbereich können die Privatpreise von jedem Anbieter selbst festgelegt werden. Vor dem Hintergrund der Vergütungssteigerungen der gesetzlichen Krankenversicherung sollte hier ebenfalls eine Anpassung erfolgen.

Im Praxisalltag führt die Erhöhung der Privatpreise allerdings immer wieder zu Konflikten mit den betroffenen Patienten. Um dies zu vermeiden spielt die professionelle Haltung der Praxisinhaber eine wesentliche Rolle. Folgenden Aspekte sollten dabei beachtet werden:

Information
=> klar formuliert
=> nachvollziehbar begründet
=> für aktuelle Patienten (Aushänge oder Information neuer Patienten sind nicht sinvoll)

Kommunikation
=> freundlich, aber selbstbewusst
=> Kostenübernahme der PKV ist nicht preisbestimmend
=> einheitliche Aussagen aller Praxismitarbeiter
=> Diskussionen und Verhandlungen vermeiden

Evaluation
=> Rückmeldungen (positive, neutrale und negative) dokumentieren und auswerten

Leider verkaufen sich viele Therapeuten auch heute noch unter Wert. Dies sollte im Zuge der aktuellen politischen Veränderungen und der zunehmenden Professionalisierung des Berufsstandes ein Ende haben.

Catrin Heinbokel / physio.de

Mehr Lesen über

PKVVergütungSelbstständigeAbrechnung


Es gibt 62 Beiträge
  • 1
  • 2
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Unichris
06.12.2019 12:26
Es ist halt ein leidiges Thema, das hier immer wieder in Threads diskutiert wird.
@JRK, entschuldige das Missverständnis.
1

Gefällt mir

Es ist halt ein leidiges Thema, das hier immer wieder in Threads diskutiert wird. @JRK, entschuldige das Missverständnis.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Unichris schrieb:

Es ist halt ein leidiges Thema, das hier immer wieder in Threads diskutiert wird.
@JRK, entschuldige das Missverständnis.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Torsten Thieme
13.12.2019 20:10
Ich finde es sehr interessant, wie sich in diesem Forum die "Klugwisser" austauschen! Ich freue mich für jeden, der höhere Privatpreise durchsetzen kann und ich ärgere mich über Patienten, die die höheren Preise nicht anerkennen wollen. Das kommt Gott sei Dank nur sehr selten vor, da ich vorhereine private Vereinbarung unterschreiben lassen. Ich möchte nebenbei daran erinnern, dass die Beihilfepreise seit 2004 nicht angepasst wurden. Wer dafür noch arbeiten möchte, macht allen anderen Kollegen das Leben schwer, sich vernünftig vergüten zu lassen. Wer anderen Kollegen einen Vorwurf macht bzgl höherer Preise, ist aus meiner Sicht nur neidisch. Physiotherapie ist seit Jahren extrem unterbezahlt. In England z. B. gibt es keine Behandlung unter 35 € Pfund und das ist "nur" eine Massage. Ich denke, ein Minutenpreis von 1,50€ ist durchaus legitim und sollte als unterste Grenze betrachtet werden. Liebe Kollegen... trotz Helfersyndrom sollten wir wissen, was wir wert sind. Danke!
12

Gefällt mir

• Jürgen Meier
• Michael Muench
• Alfred Kramer
• Alice Schröter
• Niniveh
• berlinphysio
• Champi-83
• elec
• Larsson
• PhysioDino
• Susanne Jung-Fromm
• Physio Ergo Fit Hamm
Ich finde es sehr interessant, wie sich in diesem Forum die "Klugwisser" austauschen! Ich freue mich für jeden, der höhere Privatpreise durchsetzen kann und ich ärgere mich über Patienten, die die höheren Preise nicht anerkennen wollen. Das kommt Gott sei Dank nur sehr selten vor, da ich vorhereine private Vereinbarung unterschreiben lassen. Ich möchte nebenbei daran erinnern, dass die Beihilfepreise seit 2004 nicht angepasst wurden. Wer dafür noch arbeiten möchte, macht allen anderen Kollegen das Leben schwer, sich vernünftig vergüten zu lassen. Wer anderen Kollegen einen Vorwurf macht bzgl höherer Preise, ist aus meiner Sicht nur neidisch. Physiotherapie ist seit Jahren extrem unterbezahlt. In England z. B. gibt es keine Behandlung unter 35 € Pfund und das ist "nur" eine Massage. Ich denke, ein Minutenpreis von 1,50€ ist durchaus legitim und sollte als unterste Grenze betrachtet werden. Liebe Kollegen... trotz Helfersyndrom sollten wir wissen, was wir wert sind. Danke!
Gefällt mir
Alle 11 Kommentare ansehen
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Hanibal29
13.12.2019 20:34
Die Beihilfe hat zum 31.07.2018 die Preise angepaßt und zum 01.01.2019 nochmal eine Steigerung leicht über die GKV gesetzt.


Wer in einem Verband ist, sollte darüber informiert sein, meiner hat dieses getan und mir die neuen Preislisten zur Verfügung gestellt.

Nur schade das eine MLD30 genauso viel kostet wie eine KG mit 20min. Somit ist die MLD minderwertig bepreist (meine Meinung)

5

Gefällt mir

• webpt
• M0nique
• Achilles2
• morpheus-06
• Anna Kremmudas
Die Beihilfe hat zum 31.07.2018 die Preise angepaßt und zum 01.01.2019 nochmal eine Steigerung leicht über die GKV gesetzt. Wer in einem Verband ist, sollte darüber informiert sein, meiner hat dieses getan und mir die neuen Preislisten zur Verfügung gestellt. Nur schade das eine MLD30 genauso viel kostet wie eine KG mit 20min. Somit ist die MLD minderwertig bepreist (meine Meinung)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Hanibal29 schrieb:

Die Beihilfe hat zum 31.07.2018 die Preise angepaßt und zum 01.01.2019 nochmal eine Steigerung leicht über die GKV gesetzt.


Wer in einem Verband ist, sollte darüber informiert sein, meiner hat dieses getan und mir die neuen Preislisten zur Verfügung gestellt.

Nur schade das eine MLD30 genauso viel kostet wie eine KG mit 20min. Somit ist die MLD minderwertig bepreist (meine Meinung)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
13.12.2019 21:34
@Thorsten,
haste total gepennt in den letzten anderthalb Jahren?
Beihilfe hat etwas über 30% erhöht. Und einen Erstbefund eingeführt, der mit 16,50 Euro erstattet wird.
Gruß von Monique
3

Gefällt mir

• Achilles2
• Susulo
• Anna Kremmudas
@Thorsten, haste total gepennt in den letzten anderthalb Jahren? Beihilfe hat etwas über 30% erhöht. Und einen Erstbefund eingeführt, der mit 16,50 Euro erstattet wird. Gruß von Monique
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

@Thorsten,
haste total gepennt in den letzten anderthalb Jahren?
Beihilfe hat etwas über 30% erhöht. Und einen Erstbefund eingeführt, der mit 16,50 Euro erstattet wird.
Gruß von Monique

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Niniveh
14.12.2019 09:51
Aber ansonsten hat er recht
1

Gefällt mir

Aber ansonsten hat er recht
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Niniveh schrieb:

Aber ansonsten hat er recht

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
14.12.2019 09:55
Aber nur ansonsten!
2

Gefällt mir

• Helmut Fromberger
• Tarzan
Aber nur ansonsten!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

Aber nur ansonsten!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susanne Jung-Fromm
14.12.2019 13:43
In Berlin, Bremen und Hamburg sind die Beihilfepreise der Landesbeamten bis heute nicht erhöht worden. Lediglich die der Bundesbeamten.
1

Gefällt mir

In Berlin, Bremen und Hamburg sind die Beihilfepreise der Landesbeamten bis heute nicht erhöht worden. Lediglich die der Bundesbeamten.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Susanne Jung-Fromm schrieb:

In Berlin, Bremen und Hamburg sind die Beihilfepreise der Landesbeamten bis heute nicht erhöht worden. Lediglich die der Bundesbeamten.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susanne Jung-Fromm
14.12.2019 13:45
Nicht überall im Bundesgebiet. Wer von verpennen schreibt, sollte sich zumindest des Unterschieds Bundes- zu Landesbeamten bewusst sein.
1

Gefällt mir

Nicht überall im Bundesgebiet. Wer von verpennen schreibt, sollte sich zumindest des Unterschieds Bundes- zu Landesbeamten bewusst sein.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Susanne Jung-Fromm schrieb:

Nicht überall im Bundesgebiet. Wer von verpennen schreibt, sollte sich zumindest des Unterschieds Bundes- zu Landesbeamten bewusst sein.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
therapeutin
14.12.2019 14:22
was ein Quatsch ,natürlich ist die Beihilfe überall angehoben wurden,gerade auch in Berlin zum 1.1.2019
1

Gefällt mir

• M0nique
was ein Quatsch ,natürlich ist die Beihilfe überall angehoben wurden,gerade auch in Berlin zum 1.1.2019
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



therapeutin schrieb:

was ein Quatsch ,natürlich ist die Beihilfe überall angehoben wurden,gerade auch in Berlin zum 1.1.2019

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Torsten Thieme
14.12.2019 18:28
Vielen Dank für die Info. Ein wenig weniger überheblich wäre auch ok. Es ändert trotzdem nichts daran, dass es immer noch zu wenig ist, Frau Therapeutin
1

Gefällt mir

• Niniveh
Vielen Dank für die Info. Ein wenig weniger überheblich wäre auch ok. Es ändert trotzdem nichts daran, dass es immer noch zu wenig ist, Frau Therapeutin
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Torsten Thieme schrieb:

Vielen Dank für die Info. Ein wenig weniger überheblich wäre auch ok. Es ändert trotzdem nichts daran, dass es immer noch zu wenig ist, Frau Therapeutin

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
14.12.2019 22:56
Unsinn: Neue Beihilfesätze: alle Länder haben neue Sätze übernommen



1

Gefällt mir

• Susulo
Unsinn: https://www.optica.de/wissenswert/detail/artikel/neue-beihilfesaetze-alle-laender-haben-neue-saetze-uebernommen/
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

Unsinn: Neue Beihilfesätze: alle Länder haben neue Sätze übernommen



profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Hanibal29
15.12.2019 10:48
Landesbeamte sind eventeull an die VDEK-Sätze gekoppelt, jedenfalls ist das in NDS so, da kann ein Verband abhilfe schaffen, wenn an einem angeschlossen ist, die geben Auskunft.

Neu eingestellte Landesbeamte, wie z.B. Polizei, müssen sich komplett bei einer PKV versichern.

3

Gefällt mir

• GEOW
• SC11
• Terrier
Landesbeamte sind eventeull an die VDEK-Sätze gekoppelt, jedenfalls ist das in NDS so, da kann ein Verband abhilfe schaffen, wenn an einem angeschlossen ist, die geben Auskunft. Neu eingestellte Landesbeamte, wie z.B. Polizei, müssen sich komplett bei einer PKV versichern.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Hanibal29 schrieb:

Landesbeamte sind eventeull an die VDEK-Sätze gekoppelt, jedenfalls ist das in NDS so, da kann ein Verband abhilfe schaffen, wenn an einem angeschlossen ist, die geben Auskunft.

Neu eingestellte Landesbeamte, wie z.B. Polizei, müssen sich komplett bei einer PKV versichern.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Torsten Thieme
15.12.2019 12:12
Liebe Monique.. Das verpennen mag damit zusammen hängen, dass ich schon seit vielen Jahren aus guten Gründen keinem Verband mehr angehörte und das so lange, bis Es einen Dachverband für alle Heilberufe gibt, der sich auch für alle einsetzt. Abgesehen davon haben mich die Beihilfesätze schon seit Jahren nicht mehr interessiert, da ich Beamte genauso meine Privatpreise zahlen lasse wie alle anderen Privaten. Und... Kollegen halten es vielleicht nicht für möglich, aber es hat noch niemand meine Praxis verlassen. Also, liebe Monique... Ich bin in diesem Beruf seit über 40 Jahren und fühle mich erst seit der Mindesterhöhung, abgesehen von meinen Patienten, erstmals halbwegs anerkannt. Da können die Kollegen reden, was sie wollen... Soll ich meinen Mitarbeitern mehr Geld geben, was ich gern tun möchte, muss mehr gezahlt werden. Basta
5

Gefällt mir

• Jörg Imbach
• Hanibal29
• PhysioWeim
• Helmut Fromberger
• Terrier
Liebe Monique.. Das verpennen mag damit zusammen hängen, dass ich schon seit vielen Jahren aus guten Gründen keinem Verband mehr angehörte und das so lange, bis Es einen Dachverband für alle Heilberufe gibt, der sich auch für alle einsetzt. Abgesehen davon haben mich die Beihilfesätze schon seit Jahren nicht mehr interessiert, da ich Beamte genauso meine Privatpreise zahlen lasse wie alle anderen Privaten. Und... Kollegen halten es vielleicht nicht für möglich, aber es hat noch niemand meine Praxis verlassen. Also, liebe Monique... Ich bin in diesem Beruf seit über 40 Jahren und fühle mich erst seit der Mindesterhöhung, abgesehen von meinen Patienten, erstmals halbwegs anerkannt. Da können die Kollegen reden, was sie wollen... Soll ich meinen Mitarbeitern mehr Geld geben, was ich gern tun möchte, muss mehr gezahlt werden. Basta
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Torsten Thieme schrieb:

Liebe Monique.. Das verpennen mag damit zusammen hängen, dass ich schon seit vielen Jahren aus guten Gründen keinem Verband mehr angehörte und das so lange, bis Es einen Dachverband für alle Heilberufe gibt, der sich auch für alle einsetzt. Abgesehen davon haben mich die Beihilfesätze schon seit Jahren nicht mehr interessiert, da ich Beamte genauso meine Privatpreise zahlen lasse wie alle anderen Privaten. Und... Kollegen halten es vielleicht nicht für möglich, aber es hat noch niemand meine Praxis verlassen. Also, liebe Monique... Ich bin in diesem Beruf seit über 40 Jahren und fühle mich erst seit der Mindesterhöhung, abgesehen von meinen Patienten, erstmals halbwegs anerkannt. Da können die Kollegen reden, was sie wollen... Soll ich meinen Mitarbeitern mehr Geld geben, was ich gern tun möchte, muss mehr gezahlt werden. Basta

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Torsten Thieme schrieb:

Ich finde es sehr interessant, wie sich in diesem Forum die "Klugwisser" austauschen! Ich freue mich für jeden, der höhere Privatpreise durchsetzen kann und ich ärgere mich über Patienten, die die höheren Preise nicht anerkennen wollen. Das kommt Gott sei Dank nur sehr selten vor, da ich vorhereine private Vereinbarung unterschreiben lassen. Ich möchte nebenbei daran erinnern, dass die Beihilfepreise seit 2004 nicht angepasst wurden. Wer dafür noch arbeiten möchte, macht allen anderen Kollegen das Leben schwer, sich vernünftig vergüten zu lassen. Wer anderen Kollegen einen Vorwurf macht bzgl höherer Preise, ist aus meiner Sicht nur neidisch. Physiotherapie ist seit Jahren extrem unterbezahlt. In England z. B. gibt es keine Behandlung unter 35 € Pfund und das ist "nur" eine Massage. Ich denke, ein Minutenpreis von 1,50€ ist durchaus legitim und sollte als unterste Grenze betrachtet werden. Liebe Kollegen... trotz Helfersyndrom sollten wir wissen, was wir wert sind. Danke!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Achilles2
14.12.2019 09:23
Liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich möchte mich bei Euch bedanken, für die zahlreichen Likes, die Ihr mir gegeben habt, bezüglich meiner Meinungsäußerung zum Thema "Abrechnung bei Privatpatienten bis zum Faktor 2,3". Zu diesem Faktor gibt es bereits zahlreiche Gerichtsurteile, die dies auch für Physiotherapeutinnen/-en als zutreffend erklärten (als Basis dient dabei der VdAK-Satz).

Der Kollege JRK war ja der Meinung, daß wir erstmal Medizin studieren sollten, um dann von diesem Abrechnungsfaktor Gebrauch machen zu dürfen. (Bei den Medizinern gibt es ja auch noch den Faktor 3,5 für erschwerte Tätigkeiten, wie z. B. "verstärkter Speichelfluß während einer Behandlung" in der Zahnmedizin.)

Während wir als Fürsprecher für einen solchen Abrechnungssatz als Physiotherapeuten dastehen und dann später im Fegefeuer
für unsere unverschämten Forderungen immer noch weiter Behandeln müssen, wird JRK im Therapeutenhimmel die Früchte seines monetären Verzichts auf Erden, zugunsten der Solidargemeinschaft, genießen dürfen (Manna essen).

Aber liebe Kolleginnen und Kollegen, ich habe eine große Paellapfanne, die werde ich auch in die Unterwelt mitnehmen und werde meine Unterstützer dann auch dementsprechend verwöhnen (wahlweise auch vegetarisch )

Mit kollegialen Grüßen
Achilles2
3

Gefällt mir

• Niniveh
• Torsten Thieme
• Susanne Jung-Fromm
Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich möchte mich bei Euch bedanken, für die zahlreichen Likes, die Ihr mir gegeben habt, bezüglich meiner Meinungsäußerung zum Thema "Abrechnung bei Privatpatienten[u][b] bis [/b][/u]zum Faktor 2,3". Zu diesem Faktor gibt es bereits zahlreiche Gerichtsurteile, die dies auch für Physiotherapeutinnen/-en als zutreffend erklärten (als Basis dient dabei der VdAK-Satz). Der Kollege JRK war ja der Meinung, daß wir erstmal Medizin studieren sollten, um dann von diesem Abrechnungsfaktor Gebrauch machen zu dürfen. (Bei den Medizinern gibt es ja auch noch den Faktor 3,5 für erschwerte Tätigkeiten, wie z. B. "verstärkter Speichelfluß während einer Behandlung" in der Zahnmedizin.) Während wir als Fürsprecher für einen solchen Abrechnungssatz als Physiotherapeuten dastehen und dann später im Fegefeuer für unsere unverschämten Forderungen immer noch weiter Behandeln müssen, wird JRK im Therapeutenhimmel die Früchte seines monetären Verzichts auf Erden, zugunsten der Solidargemeinschaft, genießen dürfen (Manna essen). Aber liebe Kolleginnen und Kollegen, ich habe eine große Paellapfanne, die werde ich auch in die Unterwelt mitnehmen und werde meine Unterstützer dann auch dementsprechend verwöhnen (wahlweise auch vegetarisch ) Mit kollegialen Grüßen Achilles2
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
14.12.2019 10:20
Super, Danke Achilles. Ich hätte die Paella gerne vegetarisch und ohne Pilze. Wäre das möglich? Würde im Gegenzug gerne tolles Olivenöl beisteuern.

Wo muss ich mich anmelden? Bzw. woher bekomme ich den Zugangscode für Deine Paella-Hölle?
Mit Gruß von Monique
1

Gefällt mir

• Achilles2
Super, Danke Achilles. Ich hätte die Paella gerne vegetarisch und ohne Pilze. Wäre das möglich? Würde im Gegenzug gerne tolles Olivenöl beisteuern. Wo muss ich mich anmelden? Bzw. woher bekomme ich den Zugangscode für Deine Paella-Hölle? Mit Gruß von Monique
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

Super, Danke Achilles. Ich hätte die Paella gerne vegetarisch und ohne Pilze. Wäre das möglich? Würde im Gegenzug gerne tolles Olivenöl beisteuern.

Wo muss ich mich anmelden? Bzw. woher bekomme ich den Zugangscode für Deine Paella-Hölle?
Mit Gruß von Monique

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Achilles2
14.12.2019 10:53
Den Zugangscode gibt es dann, wenn es soweit ist! Werde Dich aber auf die Liste setzen!
1

Gefällt mir

• morpheus-06
Den Zugangscode gibt es dann, wenn es soweit ist! Werde Dich aber auf die Liste setzen!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Achilles2 schrieb:

Den Zugangscode gibt es dann, wenn es soweit ist! Werde Dich aber auf die Liste setzen!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
14.12.2019 13:55
Super! Ist der Kontakt über Hells-App möglich? Meine Ausweisnummer lautet YZ496B998.
Ich setze fest auf Dich! Auch wenn es (hoffentlich) noch 30 Jahre dauert.


1

Gefällt mir

Super! Ist der Kontakt über Hells-App möglich? Meine Ausweisnummer lautet YZ496B998. Ich setze fest auf Dich! Auch wenn es (hoffentlich) noch 30 Jahre dauert.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

Super! Ist der Kontakt über Hells-App möglich? Meine Ausweisnummer lautet YZ496B998.
Ich setze fest auf Dich! Auch wenn es (hoffentlich) noch 30 Jahre dauert.


Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Achilles2 schrieb:

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich möchte mich bei Euch bedanken, für die zahlreichen Likes, die Ihr mir gegeben habt, bezüglich meiner Meinungsäußerung zum Thema "Abrechnung bei Privatpatienten bis zum Faktor 2,3". Zu diesem Faktor gibt es bereits zahlreiche Gerichtsurteile, die dies auch für Physiotherapeutinnen/-en als zutreffend erklärten (als Basis dient dabei der VdAK-Satz).

Der Kollege JRK war ja der Meinung, daß wir erstmal Medizin studieren sollten, um dann von diesem Abrechnungsfaktor Gebrauch machen zu dürfen. (Bei den Medizinern gibt es ja auch noch den Faktor 3,5 für erschwerte Tätigkeiten, wie z. B. "verstärkter Speichelfluß während einer Behandlung" in der Zahnmedizin.)

Während wir als Fürsprecher für einen solchen Abrechnungssatz als Physiotherapeuten dastehen und dann später im Fegefeuer
für unsere unverschämten Forderungen immer noch weiter Behandeln müssen, wird JRK im Therapeutenhimmel die Früchte seines monetären Verzichts auf Erden, zugunsten der Solidargemeinschaft, genießen dürfen (Manna essen).

Aber liebe Kolleginnen und Kollegen, ich habe eine große Paellapfanne, die werde ich auch in die Unterwelt mitnehmen und werde meine Unterstützer dann auch dementsprechend verwöhnen (wahlweise auch vegetarisch )

Mit kollegialen Grüßen
Achilles2

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Stefan Linz
14.12.2019 12:09
Ich kann meine Leistung einschätzen und verkaufe mich nicht unter Wert. Wenn es dem Patienten nicht passt was ich verlange dann soll er halt woanders hingehen. Deshalb habe ich auch einen Preis Aushang und jeder kann Sie ansehen
2

Gefällt mir

• Gerry
• gabriele639
Ich kann meine Leistung einschätzen und verkaufe mich nicht unter Wert. Wenn es dem Patienten nicht passt was ich verlange dann soll er halt woanders hingehen. Deshalb habe ich auch einen Preis Aushang und jeder kann Sie ansehen
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Stefan Linz schrieb:

Ich kann meine Leistung einschätzen und verkaufe mich nicht unter Wert. Wenn es dem Patienten nicht passt was ich verlange dann soll er halt woanders hingehen. Deshalb habe ich auch einen Preis Aushang und jeder kann Sie ansehen

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kaeferfahrer80
15.12.2019 11:33
Hallo zusammen,

ich würde ja gerne noch einen anderen Punkt gerne näher beleuchtet haben.

Catrin schreibt:
Im Durchschnitt liegen die Preise beim 1,8-fachen der gesetzlichen Behandlungsvergütung.

Darf ich fragen wer diesen Durchschnitt erfasst hat und wo ich diesen mit entsprechenden Daten finde?

Vielen Dank!
1

Gefällt mir

Hallo zusammen, ich würde ja gerne noch einen anderen Punkt gerne näher beleuchtet haben. Catrin schreibt: [i]Im Durchschnitt liegen die Preise beim 1,8-fachen der gesetzlichen Behandlungsvergütung.[/i] Darf ich fragen wer diesen Durchschnitt erfasst hat und wo ich diesen mit entsprechenden Daten finde? Vielen Dank!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

kaeferfahrer80 schrieb:

Hallo zusammen,

ich würde ja gerne noch einen anderen Punkt gerne näher beleuchtet haben.

Catrin schreibt:
Im Durchschnitt liegen die Preise beim 1,8-fachen der gesetzlichen Behandlungsvergütung.

Darf ich fragen wer diesen Durchschnitt erfasst hat und wo ich diesen mit entsprechenden Daten finde?

Vielen Dank!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PhysioWeim
15.12.2019 12:00
Ich finds sehr vorbildlich dass Thorsten Thieme verpennt hat, das die Beihilfepreise angehoben wurden, was interessieren uns die lächerlichen Beihilfeanhebungen alle 17 Jahre.

Ich habe es schonmal gesagt, inklusive Inflation sind die Beihilfesätze immer noch genau so gering wie vor 20 Jahren, vor 15 Jahren und vor 5 Jahren. Wir sind nur zu dumm das zu checken, zumindest die meisten hier, und es wird auch keine signifikante Veränderung haben bezüglich Neuanmeldungen bei den Physioschulen.

Es gab dieses Jahr auch weiter einen Rückgang der Anmeldungen zur Physioausbildung, wie schon in den letzten Jahren.

Das ist aber gut für uns, da der Physiomangel und die erhebliche Nachfrage irgendwann wieder zum Anstieg führen muss. In 4 Jahren schätz ich mal, dass alle checken, dass es eine erneute Anhebung geben muss.

Das liegt vor allem an unserer lieben ZVK, die sich jetzt auf ihren Lorbeeren (die sie nicht verdient haben, da sie 20 Jahre gepennt haben) ausruht, und nichts unternimmt um die nächste Anhebung anzuprangern.

Die ZVK vertritt die Krankenkassen nicht die Physios, und wer als Physio denen ernsthaft Beiträge zahlt, unterstützt die Unterdrückung der Physios. Außerdem unterstützen die Beitragszahler ddie Verweigerung des itial contact, die ZVK hat sich ja schon dazu geäußert, dass sie Physios generell für zu dumm hält, um den Erstkontakt machen zu dürfen.

„Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit verdienen Krankenpfleger im Mittel rund 3300 Euro im Monat, Altenpfleger gut 2600 Euro und Therapeuten nur knapp 2200 Euro.“
Aufwertung Pflegestellen: Therapeuten verlangen mehr Lohn

Daran hat sich noch nicht viel geändert!
Wir sind so blöd!
2

Gefällt mir

• Jean Jansen
• Torsten Thieme
Ich finds sehr vorbildlich dass Thorsten Thieme verpennt hat, das die Beihilfepreise angehoben wurden, was interessieren uns die lächerlichen Beihilfeanhebungen alle 17 Jahre. Ich habe es schonmal gesagt, inklusive Inflation sind die Beihilfesätze immer noch genau so gering wie vor 20 Jahren, vor 15 Jahren und vor 5 Jahren. Wir sind nur zu dumm das zu checken, zumindest die meisten hier, und es wird auch keine signifikante Veränderung haben bezüglich Neuanmeldungen bei den Physioschulen. Es gab dieses Jahr auch weiter einen Rückgang der Anmeldungen zur Physioausbildung, wie schon in den letzten Jahren. Das ist aber gut für uns, da der Physiomangel und die erhebliche Nachfrage irgendwann wieder zum Anstieg führen muss. In 4 Jahren schätz ich mal, dass alle checken, dass es eine erneute Anhebung geben muss. Das liegt vor allem an unserer lieben ZVK, die sich jetzt auf ihren Lorbeeren (die sie nicht verdient haben, da sie 20 Jahre gepennt haben) ausruht, und nichts unternimmt um die nächste Anhebung anzuprangern. Die ZVK vertritt die Krankenkassen nicht die Physios, und wer als Physio denen ernsthaft Beiträge zahlt, unterstützt die Unterdrückung der Physios. Außerdem unterstützen die Beitragszahler ddie Verweigerung des itial contact, die ZVK hat sich ja schon dazu geäußert, dass sie Physios generell für zu dumm hält, um den Erstkontakt machen zu dürfen. „Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit verdienen Krankenpfleger im Mittel rund 3300 Euro im Monat, Altenpfleger gut 2600 Euro und Therapeuten nur knapp 2200 Euro.“ https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/aufwertung-pflegestellen-therapeuten-verlangen-mehr-lohn-15574278.html Daran hat sich noch nicht viel geändert! Wir sind so blöd!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

PhysioWeim schrieb:

Ich finds sehr vorbildlich dass Thorsten Thieme verpennt hat, das die Beihilfepreise angehoben wurden, was interessieren uns die lächerlichen Beihilfeanhebungen alle 17 Jahre.

Ich habe es schonmal gesagt, inklusive Inflation sind die Beihilfesätze immer noch genau so gering wie vor 20 Jahren, vor 15 Jahren und vor 5 Jahren. Wir sind nur zu dumm das zu checken, zumindest die meisten hier, und es wird auch keine signifikante Veränderung haben bezüglich Neuanmeldungen bei den Physioschulen.

Es gab dieses Jahr auch weiter einen Rückgang der Anmeldungen zur Physioausbildung, wie schon in den letzten Jahren.

Das ist aber gut für uns, da der Physiomangel und die erhebliche Nachfrage irgendwann wieder zum Anstieg führen muss. In 4 Jahren schätz ich mal, dass alle checken, dass es eine erneute Anhebung geben muss.

Das liegt vor allem an unserer lieben ZVK, die sich jetzt auf ihren Lorbeeren (die sie nicht verdient haben, da sie 20 Jahre gepennt haben) ausruht, und nichts unternimmt um die nächste Anhebung anzuprangern.

Die ZVK vertritt die Krankenkassen nicht die Physios, und wer als Physio denen ernsthaft Beiträge zahlt, unterstützt die Unterdrückung der Physios. Außerdem unterstützen die Beitragszahler ddie Verweigerung des itial contact, die ZVK hat sich ja schon dazu geäußert, dass sie Physios generell für zu dumm hält, um den Erstkontakt machen zu dürfen.

„Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit verdienen Krankenpfleger im Mittel rund 3300 Euro im Monat, Altenpfleger gut 2600 Euro und Therapeuten nur knapp 2200 Euro.“
Aufwertung Pflegestellen: Therapeuten verlangen mehr Lohn

Daran hat sich noch nicht viel geändert!
Wir sind so blöd!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Torsten Thieme
16.12.2019 10:53
Moin "PhysioWelm"... Danke für den Beitrag. So habe ich den Glauben an Kollegen, die rechnen können, wenigstens nicht ganz verloren. In allen Punkten meine volle Unterstützung. Ich zahle schon seit Jahrzehnten nicht in irgendeinen Verband und mit Verlaub... Ich rechne mit 1,50 € pro Behandlungsminute und halte das persönlich für angemessen (etwaige Sonderleistungen ausgeschlossen) LG und frohe Weihnachten
1

Gefällt mir

Moin "PhysioWelm"... Danke für den Beitrag. So habe ich den Glauben an Kollegen, die rechnen können, wenigstens nicht ganz verloren. In allen Punkten meine volle Unterstützung. Ich zahle schon seit Jahrzehnten nicht in irgendeinen Verband und mit Verlaub... Ich rechne mit 1,50 € pro Behandlungsminute und halte das persönlich für angemessen (etwaige Sonderleistungen ausgeschlossen) LG und frohe Weihnachten
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Torsten Thieme schrieb:

Moin "PhysioWelm"... Danke für den Beitrag. So habe ich den Glauben an Kollegen, die rechnen können, wenigstens nicht ganz verloren. In allen Punkten meine volle Unterstützung. Ich zahle schon seit Jahrzehnten nicht in irgendeinen Verband und mit Verlaub... Ich rechne mit 1,50 € pro Behandlungsminute und halte das persönlich für angemessen (etwaige Sonderleistungen ausgeschlossen) LG und frohe Weihnachten

  • 1
  • 2


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Praxisumsatz
„Mehrumsatz“ durch PKV-Versicherte in Praxen ...
Wachsender Stellenwert der „Privaten“ in der Heilmittelversorgung
14.05.2025 • Von O.G.
Krankenversicherung
Vorteil PKV?
Nur ein Drittel der Tarife sind besser als die der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV).
03.03.2025 • Von O.G.
Sozialversicherung
Quo vadis Deutschland?
Krankenkassen schlagen Alarm – Lauterbach sieht für diese Legislatur keine Chance mehr auf ...
27.06.2024 • Von K. Ibsen
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns