“Verstärkung gesucht! Wir suchen Physiotherapeut:innen (m/w/d), die mit Leidenschaft, Fachkompetenz und Teamgeist unsere Praxis bereichern. Werde Teil unseres Teams – wir freuen uns auf dich!“
0
Präventionskongress im März
Kindergesundheit in Wissenschaft und Praxis – kostenlos.
Es hilft kein Lamentieren – Tatsache ist, die Sportpädagogik hat sich ein gutes Stück vom Präventionskuchen gesichert. Die Unterstützung großer Hochschulen und mächtiger Verbände beschert den Sportlern eine Marktpräsenz im vorsorgenden Gesundheitsbusiness, die den Therapieberufen wenig Platz übrig lässt. Am breiten Wissen und den profunden Kenntnissen, besonders der Sportwissenschaft, kann jedoch jedermann teilhaben – auch Physiotherapeuten beispielsweise. Eine gute Gelegenheit, vom Know-how der Sportprofessionen zu profitieren bietet der Präventionskongress "Gesundheit verbindet – informaktiv" vom 1. bis zum 2. März 2012 an der Sporthochschule Köln.
Die bekannte Kölner Hochschule ist auch Veranstalter des Kongresses zusammen mit dem nordrhein-westfälischen Landesministerium für Familie, Kinder, Jugend und Sport und dem Landesportbund NRW. Unterstützt werden sie vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte, der Gesellschaft für Pädiatrische Sportmedizin, der Ärztekammer Nordrhein, der Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kinder- und Jugendalter, dem Verein der Freunde und Förderer des Herzzentrums des Universitätsklinikums Köln und dem Gesundheitscampus Nordrhein-Westfalen.
Ganzheitlichkeit und Interdisziplinarität soll den zweitägigen Kongress bestimmen. Während der Donnerstag der Wissenschaft gewidmet ist, haben die Initiatoren den Freitag zum "Tag der Praxis" erklärt. Die Kindergesundheit steht im Fokus der Veranstaltung. Die Folgen zunehmender Bewegungsarmut werden als "Lebenstilbedingte Krankheiten" definiert. Experten werden Strategien referieren und die jüngsten wissenschaftlichen Erkenntnisse ausbreiten. Vorstellung von Präventionsaktivitäten, Workshops, Mitmachangebote und Podiumsdiskussionen bestimmen den Praxistag.
Die bekannte Kölner Hochschule ist auch Veranstalter des Kongresses zusammen mit dem nordrhein-westfälischen Landesministerium für Familie, Kinder, Jugend und Sport und dem Landesportbund NRW. Unterstützt werden sie vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte, der Gesellschaft für Pädiatrische Sportmedizin, der Ärztekammer Nordrhein, der Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kinder- und Jugendalter, dem Verein der Freunde und Förderer des Herzzentrums des Universitätsklinikums Köln und dem Gesundheitscampus Nordrhein-Westfalen.
Ganzheitlichkeit und Interdisziplinarität soll den zweitägigen Kongress bestimmen. Während der Donnerstag der Wissenschaft gewidmet ist, haben die Initiatoren den Freitag zum "Tag der Praxis" erklärt. Die Kindergesundheit steht im Fokus der Veranstaltung. Die Folgen zunehmender Bewegungsarmut werden als "Lebenstilbedingte Krankheiten" definiert. Experten werden Strategien referieren und die jüngsten wissenschaftlichen Erkenntnisse ausbreiten. Vorstellung von Präventionsaktivitäten, Workshops, Mitmachangebote und Podiumsdiskussionen bestimmen den Praxistag.
Die Teilnahme am Kongress ist kostenlos. Hier das vollständige Programm und das Anmeldeformular. Anmeldeschluss ist der 15. Februar 2012.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten