Physiotherapeut/Sporttherapeut
(m/w/d)
in der Mittelrhein-Klinik Bad
Salzig
unbefristet in Voll- oder Teilzeit
(Beschäftigungsumfang mindestens
19,5 Wochenstunden),
zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Ihr künftiger Arbeitsbereich
Die Mittelrhein-Klinik ist eine
Fachklini...
(m/w/d)
in der Mittelrhein-Klinik Bad
Salzig
unbefristet in Voll- oder Teilzeit
(Beschäftigungsumfang mindestens
19,5 Wochenstunden),
zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Ihr künftiger Arbeitsbereich
Die Mittelrhein-Klinik ist eine
Fachklini...
Schon einmal, 2005, wollten die heutigen Koalitionspartner der Gesundheitsförderung einen gesetzlichen Rahmen geben. Einigen konnten sie sich nicht, die damals opponierenden Oppositionsparteien wollten der regierenden SPD das Gesetz nicht gönnen. Die kurz darauf stattfindenden vorgezogenen Neuwahlen schoben das Projekt auf die lange Bank. Jetzt soll es mit frischem Elan ans Werk gehen. "Wir müssen den Prozess, den es zu organisieren gilt, von der Prävention über die Akutmedizin und Rehabilitation bis zur Pflege in den Mittelpunkt rücken", sagte der Staatssekretär.
Auch Schröders Kollege, der parlamentarische Gesundheitsstaatssekretär Rolf Schwanitz, wollte dieser Tage der Prävention auf die Beine helfen. "Wir müssen die gesundheitliche Prävention stärken", gibt er auf dem 3. Präventionskongress in Berlin gleichfalls fordernd die Marschrichtung vor. Die Menschen müssten zu einem gesünderen Lebensstil motiviert werden. Besonders wichtig seien Bewegung, eine positive Stressbewältigung und gesunde Ernährung, so der SPD-Politiker.
Bewegung im Alltag war das Thema der eintägigen Veranstaltung. Wissenschaftler, Krankenkassen Betriebe, Schulen, Kindertagestätten und Sportvereine stellten eine Vielzahl von Aktionen zur Gesundheitsförderung vor. Die Sporthochschule Köln beispielsweise berichtete über die "Kinder-Bewegungspyramide" zur Förderung körperlicher Aktivität im Kindesalter und die AOK Westfalen-Lippe über ihren "Walking-Bus" für einen aktiven Schulweg. Daimler Chrysler und Airbus präsentierten Modelle zur Bewegungsförderung in Betrieben.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten