Wir suchen:
Physiotherapeut (m/w/d)
Masseur und med. Bademeister
(m/w/d)
in Vollzeit, Teilzeit oder auf
Minijob-Basis
Wir bieten:
Überdurchschnittliches Gehalt
2000 € Wechselbonus
Übernahme von
Fortbildungskosten
Zahlreiche Benefits
(Sachbezüge, Gesundheitsvorsorge,
etc.)
Abwechslungsreiche Tätigkeit
durch großen Trainingsbereich
Ganztätig besetzte Rezeption
Aufgeschlossenes und nettes Team
Flexible Arbeitszeiten (4
Tage-Woche möglich)
un...
Physiotherapeut (m/w/d)
Masseur und med. Bademeister
(m/w/d)
in Vollzeit, Teilzeit oder auf
Minijob-Basis
Wir bieten:
Überdurchschnittliches Gehalt
2000 € Wechselbonus
Übernahme von
Fortbildungskosten
Zahlreiche Benefits
(Sachbezüge, Gesundheitsvorsorge,
etc.)
Abwechslungsreiche Tätigkeit
durch großen Trainingsbereich
Ganztätig besetzte Rezeption
Aufgeschlossenes und nettes Team
Flexible Arbeitszeiten (4
Tage-Woche möglich)
un...
In ihrer Praxis setzt die Physiotherapeutin, Manualtherapeutin und Heilpraktikerin systemisches Wissen im Sinne einer gezielten Gesprächsführung, dem gemeinsamen Erarbeiten eines Behandlungsziels, dem Erkennen von Ressourcen, der Beratung und nicht zuletzt dem Aushandeln von Geschäftsvereinbarungen ein. Kombiniert wird dieses Vorgehen mit den Mitteln des Clinical Reasonings manualtherapeutischer Konzepte für die Lösung mechanischer Auffälligkeiten. Livia Haupter sieht sich selbst als Coach, der sein Wissen zur Verfügung stellt, Perspektiven zu ändern hilft, mechanisch einwirkt, aber die Verantwortung für den Weg beim Klienten lässt.
Diese spezielle Struktur ermöglicht ihr auch ein variables Bezahlungskonzept. Der Patient entscheidet selbst in Absprache mit dem Therapeuten, wie viel Zeit er für seinen Behandlungsverlauf benötigt. In einer 10-Minuten-Rasterung kann sich der Selbstzahler Therapiezeit "einkaufen". Die Preise regeln sich über die Terminzeit, nicht über die Art der Behandlung.
Angezogen durch diese Leistung fühlen sich Menschen, die sich in chronischen Krankheitsverläufen aus dem orthopädisch-chirurgischen Bereich im Kreise gedreht haben, aber auch Akutpatienten, die mitentscheiden wollen, was mit ihnen passiert und zielorientiert und intellektuell angesprochen werden wollen.
Livia Haupter profitiert mehrfach von ihrer Vorgehensweise. Zum einen empfindet sie dieses Konzept als eine große Erleichterung, weil der Patient viel selbst macht und aus der Nehmerposition tritt, was wiederum weniger Arbeit und Verantwortung für den Therapeuten bedeutet. Durch die vereinbarten Zielsetzungen sind die Behandlungserfolge klarer und durch die ganzheitliche Einbindung kommt es zu dauerhafteren Ergebnissen, was die Zufriedenheit beider Parteien steigert. Sichtbar wird für Livia Haupter diese Zufriedenheit in der stetig ansteigenden Nachfrage und der Bereitschaft der Klienten, adäquate Zuzahlungen für ihre Qualifikationen zu leisten.
Ul.Ma / physio.de
Mein Profilbild bearbeiten