Du suchst einen flexiblen Job als
Physio?
Du willst dein eigener Chef sein
hinsichtlich der Terminplanung?
Du willst 60 Minuten Termine statt
20-Minuten-Fließbandarbeit?
Du willst dich auf deinen Job als
Physio konzentrieren ohne
Rezeptionsarbeit?
Du willst fair bezahlt werden?
All das bieten wir dir in unserer
mobilen Physio-Praxis für München
und Umgebung!
Wenn du ausgebildeter
Physiotherapeut m/w/d bist und
bereits erste Berufserfahrung
gesammelt hast, dann komm in unser
Team! ...
Physio?
Du willst dein eigener Chef sein
hinsichtlich der Terminplanung?
Du willst 60 Minuten Termine statt
20-Minuten-Fließbandarbeit?
Du willst dich auf deinen Job als
Physio konzentrieren ohne
Rezeptionsarbeit?
Du willst fair bezahlt werden?
All das bieten wir dir in unserer
mobilen Physio-Praxis für München
und Umgebung!
Wenn du ausgebildeter
Physiotherapeut m/w/d bist und
bereits erste Berufserfahrung
gesammelt hast, dann komm in unser
Team! ...
Die Physiotherapeutin, die auch die paralympische Segelmannschaft betreut und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FH Osnabrück war, segelte schon als Kind. Jahrelang reifte in ihr die Idee, das Segeln therapeutisch zu nutzen. Nach einer Hospitation in einem therapeutischen Segelzentrum in Schweden und ihrer Masterarbeit, nahm die Idee konkrete Formen an und sie fand einen Kooperationspartner in der Yachtschule Overschmidt. Jetzt werden die physiosail-Kurse von Overschmidt angeboten und Christina Grolls Leistung "eingekauft". Somit unterstützt der Anbieter das Projekt durch Infrastruktur, Material, wie Boote und Schwimmwesten und hat ein großes Forum, das Angebot publik zu machen.
Die von einem Segelboot-Händler zu Verfügung gestellten Spezialboote ermöglichen, dass Menschen mit schwersten Erkrankungen wie MS, ALS, Hemi-, Para- und Tetraplegie eigenständig segeln lernen können, wenn zumindest eine Hand im Rahmen einer Spastik einsetzbar ist. In Australien, berichtet die Seglerin, gibt es sogar die Möglichkeit einer Mundsteuerung.
Die bisherigen Teilnehmer sind begeistert und entwickeln sich zu Dauerkunden. Für viele war es neu, dass der Fokus auf ihre sportlichen Fähigkeiten und Ziele gelenkt wird, nicht auf die Behinderung. Neben deutlichen Verbesserungen im motorischen Bereich und der Steigerung des Selbstbewusstseins, bekommen die Menschen ein ganz neues Gefühl für Freiheit und Möglichkeiten.
Noch ist die Hemmschwelle für Außenstehende groß, solche Kurse zu buchen. Es ist schlichtweg für viele nicht vorstellbar. An dieser Form von Aufklärung arbeitet die Physiotherapeutin noch, aber physiosail trägt sich nach kurzer Zeit schon fast selbst, auch wenn es noch auf den Gründerzuschuss angewiesen ist.
Die Kosten des Selbstzahler-Angebotes liegen auf Grund der Kooperationen noch unter denen von Hippotherapie oder Osteopathie. Christina Groll ist froh, dass sie sich nicht mehr in der Abhängigkeit ärztlicher Verordnungen befindet oder Auflagen von Krankenkassen beachten muss. So kann sie ihre Vorstellungen frei entfalten. Nach ihrer Philosophie sollte man bei Menschen mit Behinderung deutlich mehr Freizeitaktivitäten nutzen, um sie aus ihrer Patienten-Rolle zu befreien. Solche Verschiebungen des Selbstverständnisses erfährt sie regelmäßig bei den Regatten der paralympischen Segelmannschaften. Diese Verschiebung in die Therapie zu tragen, das wäre für sie der richtige Weg.
Ul.Ma / physio.de
Mein Profilbild bearbeiten