wir suchen Dich, eine/n
Teamfähige/n freundliche/n
Physiotherapeut/in die uns mit
Freude an ihrer Arbeit und
Teamfähigkeiten unterstützen
möchten in Vollzeit,Teilzeit oder
Minijob
Wir bieten leistungsgerechte
attraktive Vergütung, einen
modernen klimatisierten
Arbeitsplatz , Flexible
Arbeitszeiten,uvm
Wir erwarten:
-Abgeschlossene Ausbildung als
Physiotherapeut/in
-Abgeschlossene Weiterbildung in
manueller Lymphdrainage aber nicht
ein muss
-Teamgeist und Freude am Beruf
Wir freuen...
Teamfähige/n freundliche/n
Physiotherapeut/in die uns mit
Freude an ihrer Arbeit und
Teamfähigkeiten unterstützen
möchten in Vollzeit,Teilzeit oder
Minijob
Wir bieten leistungsgerechte
attraktive Vergütung, einen
modernen klimatisierten
Arbeitsplatz , Flexible
Arbeitszeiten,uvm
Wir erwarten:
-Abgeschlossene Ausbildung als
Physiotherapeut/in
-Abgeschlossene Weiterbildung in
manueller Lymphdrainage aber nicht
ein muss
-Teamgeist und Freude am Beruf
Wir freuen...
Einen Überschuss haben nur 68 Prozent der Bettenhäuser erzielt. 21 Prozent landeten im Minus und elf Prozent berichten über ein ausgeglichenes Ergebnis. Doch es wird schlimmer kommen. Für 2011 fürchten die stationären Einrichtungen eine deutliche Verschlechterung der ökonomischen Lage. Gesetzliche Einsparmaßnahmen im kommenden Jahr öffneten die Schere zwischen Kosten und Erlösen weiter, kritisiert Baum.
Neben höheren Sozialversicherungsbeiträgen bereitet den Krankenhäusern die Entwicklung der Ausgaben für das Personal Kopfzerbrechen. Schon beschlossene Tarifsteigerungen könnten 2012 noch einmal deutlich übertroffen werden. Gleichzeitig müssten die Häuser in den Personalbereich investieren, um qualifizierten Mitarbeitern attraktive und familienfreundliche Arbeitsplätze bieten zu können. Hinzu käme die "über das Jahr 2012 hinaus installierte dauerhafte Rabattregelung", klagte der DKG-Geschäftsführer. Den Kliniken fehlten so jährlich mehrere Millionen Euro.
Drohender Ärztemangel und demografische Entwicklung unterstreichen die Bedeutung von Krankenhäusern als Gesundheitszentren. Sie siedeln häufig auf dem Land und stellen dort auch die Notfallversorgung sicher. Der finanzielle Aderlass gefährdet nun die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten