Werde Teil unseres Teams im
physioWERK in Schwachhausen!
Du suchst eine Praxis mit
familiärer Atmosphäre,
überdurchschnittlicher Vergütung
und flexiblen Arbeitszeiten?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Das bieten wir dir:
• Inhabergeführte Praxis mit
flachen Hierarchien
• Geregelte, flexible
Arbeitszeiten (Mo-Fr, keine
Wochenendarbeit)
• Unbefristete Anstellung
• Finanzielle Unterstützung und
Zusatzurlaub für Fortbildungen
• Ein Firmentablet (auch privat
nutz...
physioWERK in Schwachhausen!
Du suchst eine Praxis mit
familiärer Atmosphäre,
überdurchschnittlicher Vergütung
und flexiblen Arbeitszeiten?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Das bieten wir dir:
• Inhabergeführte Praxis mit
flachen Hierarchien
• Geregelte, flexible
Arbeitszeiten (Mo-Fr, keine
Wochenendarbeit)
• Unbefristete Anstellung
• Finanzielle Unterstützung und
Zusatzurlaub für Fortbildungen
• Ein Firmentablet (auch privat
nutz...
Der Experte rät den Patienten, nach einem Bandscheibenvorfall mindestens acht Wochen zu warten. Da der Nucleus nach dem Austreten aus dem Faserring langsam austrocknet und damit kleiner werde, würden die Schmerzen oftmals ganz von allein verschwinden. Nur wenn sich Paresen oder Inkontinenz zeigen, sollte sofort operiert werden.
Fünf Therapiemöglichkeiten zählt der Karlsbader Chefarzt auf. Physiotherapie wird bei etwa 60 Prozent der Betroffenen angewandt. Eine andere Option ist die Regeneration des Gallertkerns durch Nachzüchtung körpereigenen Gewebes. Diese Variante kommt eher selten zum Einsatz. Sie ist nur in einem frühen Erkrankungsstadium möglich. Die am häufigsten eingesetzte Technik ist die operative Entfernung des Nucleus. Weitere Methoden sind der Einsatz eines künstlichen Zellkerns zur Stabilisierung der Bandscheiben oder der Ersatz des kompletten Discus durch ein Implantat.
Die Patienten werden jünger. Litten vor 40 Jahren überwiegend die 35 bis 40-Jährigen an einem Bandscheibenprolaps, so sind heute bereits 30-Jährige betroffen. Bei Männern und Frauen ist das Leiden etwa gleich verteilt.
Wer motorisch aktiv ist, kann das Vorfallrisiko deutlich senken. Zur Vorbeugung empfiehlt der Arzt aus dem Badischen Nordic Walking, Yoga, Rückenschwimmen, Liegestützen und gezieltes Gerätetraining. Für Präventionskurse übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen bis zu 80 Prozent der Kosten.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten