physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Königsborn - Nordrhein-Westfalen

Zu Verstärkung unseres Teams
suchen wir ab sofort einen
Physiotherapeut (m/w/d)
Herz und Verstand
Physiotherapeutische Befundungen
und
Behandlung von teilweise
schwerstneurologisch
beeinträchtigten
Kindern im Alter von 3-7 Jahren
Erstellen eines
Behandlungskonzeptes im
multiprofessionellen Team
Beratung und Begleit...
0
Physiotherapeutin rennt für Gold – Ergotherapeutin siegt im Säbel- und Schwertkampf
Deutsche Gesundheitsarbeiter erringen 200 Medaillen bei den Sportweltspielen der Medizin und Gesundheit in Alicante.
03.08.2005 • 0 Kommentare

2000 Gesundheitsarbeiter aus 30 Ländern kämpften sich durch die diesjährigen Sportweltspiele der Medizin und Gesundheit in Alicante. Ob Badminton, Basketball, Beach-Volleyball, Fechten, Fußball, Golf, Judo, Leichtathletik, Mountainbike, Radsport, Reiten, Schach, Schwimmen, Segeln, Tennis, Tischtennis, Schießen, Triathlon, Volleyball oder Windsurfen – variantenreich konnten sich die Sportbegeisterten messen. Die deutschen Teilnehmer feierten ihre größten Triumphe im Schwimmbad, was bei den schweißtreibenden südspanischen Temperaturen durchaus nachvollziehbar ist. Aber auch in anderen Disziplinen heimsten sie Medaillen ein, insgesamt 200 trugen sie nach Hause.

Ganze fünfzig Medaillen haben die Schwimmer aus hiesigen Landen errungen. Eine Sportärztin aus Bietigheim-Bissingen flitzte nur so durch das Becken. Fünfmal Gold musste sie anschließend in ihrem Koffer verstauen. Aber auch ein Berliner Psychologe und ein Zahnarzt aus Pinneberg waren gleich mehrfach im Wasser erfolgreich.

Violetta Müller, Physiotherapeutin in Nienburg, rannte um die Wette – und gewann. Und das gleich dreifach, jeweils eine Goldmedaille erspurtete sie sich im 100- und 200-Meter-Lauf, über 800 Meter reichte es immerhin für eine Silbermedaille. Gekonnt mit Säbel und Schwert wusste sich die Ergotherapeutin Birgit Noll aus Neuendettelsau zu behaupten, dreimal Gold focht sie sich zusammen. Nicht so gut lief es für die therapeutischen Fußballer, auf dem 16. Platz landete das schwäbische „Physioteam“.

Die Gesundheitssportler aus Österreich holten 18 Medaillen in die Alpenrepublik. Besonders im Tennis waren die Athleten aus dem Nachbarland Spitze. Gold gewannen dabei ein Pathologe und Humangenetiker und ein Sanitäter, beide aus Wien. Einen zweiten Platz belegte ein Wiener Gynäkologe und Bronze holten sich eine Krankenschwester aus St. Pölten und eine Ärztin aus Markersdorf. Auch im Schwimmen, Windsurfen und Radfahren schafften es die Österreicher auf vordere Plätze.

Im nächsten Jahr finden die Sportweltspiele der Medizin und Gesundheit an der Adria statt, die Stadt Rovinij im Norden Kroatiens wird vom 1. bis 8. Juli 2006 der Austragungsort sein.


Peter Appuhn
physio.de

Mehr Lesen über

Sportweltspiele


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Veranstaltung
Medigames 2025
Internationale Sportweltspiele der Medizin und Gesundheit an der Costa Brava
22.02.2025 • Von dh
Sport und Wettkampf
Medigames 2024 zwischen Glamour und Kultur
43. Sportweltspiele der Medizin und Gesundheit zum zweiten Mal in Saint-Tropez an der ...
09.03.2024 • Von L. Lorenzen
Medigames 2023
Medizin und Gesundheit zwischen Karibik und dem ...
42. Medigames – die Sportweltspiele der Medizin und Gesundheit 2023 in Kolumbien
06.05.2023 • Von L. Lorenzen
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns