Der Verein MUTABOR – Beratung und
Behandlung nach Schlaganfall und
Schädel-Hirn-Verletzung e. V.
sucht zum 01.04.2025 (oder später)
einen Physiotherapeuten (w/m/d)
für die Therapeutische
Tagesstätte in Teilzeit mit 20
Wochenstunden (bevorzugt Montag,
Mittwoch, Freitag) vorerst
befristet bis 31.12.2026.
MUTABOR ist ein gemeinnütziger
Verein, der Menschen nach einer
Erkrankung des zentralen
Nervensystems berät und behandelt.
In der Therapeutischen Tagesstätte
des Vereins sind Ergoth...
Behandlung nach Schlaganfall und
Schädel-Hirn-Verletzung e. V.
sucht zum 01.04.2025 (oder später)
einen Physiotherapeuten (w/m/d)
für die Therapeutische
Tagesstätte in Teilzeit mit 20
Wochenstunden (bevorzugt Montag,
Mittwoch, Freitag) vorerst
befristet bis 31.12.2026.
MUTABOR ist ein gemeinnütziger
Verein, der Menschen nach einer
Erkrankung des zentralen
Nervensystems berät und behandelt.
In der Therapeutischen Tagesstätte
des Vereins sind Ergoth...
Eine Versorgungslücke schließen die Ersatz- und Pflegekasse und der Berufsverband mit ihrem Kursangebot, dass nicht nur den Betroffenen helfen wird. Beratung und Schulung sollen sich auch mit den Belastungen der Pflegenden auseinandersetzen, "die Pflegenden von heute sollen nicht die Pflegebedürftigen von morgen werden", sagte der stellvertretende Vorstandvorsitzende der Barmer GEK, Rolf-Ulrich Schlenker.
2,38 Millionen Pflegebedürftige gibt es heute in Deutschland. Etwa zwei Drittel von ihnen werden zu Hause gepflegt. Die Zahl der auf fremde Hilfe Angewiesenen steigt rasant. Experten rechnen bis 2030 mit einer Zunahme von fast einer Million Menschen auf dann 3,27 Millionen. Rund eine Viertel Million Bundesbürger jährlich erleidet einen Schlaganfall. Deren Zahl könnte sich in 20 Jahren verdoppelt haben.
Im August sollen die ersten Bobath-Pflegekurse starten, kündigte der Barmer-GEK-Vize an. Kasse und IFK haben eine Rahmenvereinbarung geschlossen. Mit einsteigen können Physiotherapeuten, wenn sie einen Bobath-Kurs erfolgreich absolviert haben, in das Schulungskonzept eingewiesen wurden und Mitglied des IFK sind. Der Kassenchef rechnet mit einer flächendeckenden Versorgung bis 2012. Wie dieses Ziel ausschließlich mit IFK- Mitgliedern erreicht werden kann, wollten wir von der Barmer GEK wissen. Wenn das Projekt erfolgreich läuft, wovon ausgegangen wird, dürften auch andere Physiotherapeuten einen Vertrag vereinbaren, sagte eine Kassensprecherin gegenüber physio.de.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten