- 20-40 Stunden/Woche, an 3-5 Tagen
- Stundenlohn € 23-27
- € 4000-4680/Monat bei Vollzeit
-
Erfolgsbeteiligung/Sonderzahlungen
- Jobticket, Dienstfahrrad oder
Mobilitätspauschale
- 6 Wochen Urlaub
- Heiligabend und Silvester bezahlt
frei
- 1 Woche Fortbildungsurlaub
- Fortbildungszuschuss
- betriebliche Weiterbildung
- Firmenevents
- sehr harmonisches Arbeitsklima
Unsere Praxis existiert seit über
35 Jahren im Herzen Berlins
zwischen Hauptbahnhof und U-Bhf.
Turmstraße.
U...
- Stundenlohn € 23-27
- € 4000-4680/Monat bei Vollzeit
-
Erfolgsbeteiligung/Sonderzahlungen
- Jobticket, Dienstfahrrad oder
Mobilitätspauschale
- 6 Wochen Urlaub
- Heiligabend und Silvester bezahlt
frei
- 1 Woche Fortbildungsurlaub
- Fortbildungszuschuss
- betriebliche Weiterbildung
- Firmenevents
- sehr harmonisches Arbeitsklima
Unsere Praxis existiert seit über
35 Jahren im Herzen Berlins
zwischen Hauptbahnhof und U-Bhf.
Turmstraße.
U...
Gesundheitsarbeitern fehlt nicht selten die Sensibilität für das eigene Wohlergehen. Dabei sind sie es gerade, deren Arbeitstage Ressourcen zehren. Neben der körperlichen Last tut psychischer Druck ein Übriges, um das Krankheitsrisiko ansteigen zu lassen. Arbeitsverdichtung durch fehlendes Personal wird die Problematik künftig verschärfen. Leitungspersonal und die Beschäftigten selbst sollten gemeinsam Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung umsetzen.
Besonders das Thema "Rückenprävention im Krankenhaus" müsse beachtet werden, betont die BauA. Mit einer gerade erschienenen Broschüre wollen die Arbeitsschützer Hilfen für die ergonomische Arbeitsplatzgestaltung geben und stellen ein praxiserprobtes Präventionsprogramm vor.
Alle Mitarbeiter sollten geschult werden, empfiehlt die Bundesanstalt. Rückengerechte Arbeit ließe sich aber nur dann erfolgreich umsetzen, "wenn es in Form eines betrieblichen Projektes durchgeführt und langfristig in die betrieblichen Strukturen integriert wird. Dies gelingt mit einem engagierten Projektmanagement, das alle Führungsebenen im Unternehmen voll unterstützen", sagen die Fachleute.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten