Wir suchen zum nächst möglichen
Zeitpunkt (bspw. 1.3.2025 oder
später) einen Physiotherapeut
(m/w/d) und/oder einen Masseur und
medizinischen Bademeister (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit.
Bei uns sind auch gern
Berufseinsteiger herzlich
willkommen, die wir gern auch bei
den anstehenden Fortbildungen
unterstützen (finanziell,
Sonderurlaub, Einstiegsgeschenk).
Wir bieten:
a.) ein engagiertes,
multiprofessionelles und offenes
Team (es wird durch interne
Fortbildung, gemeinsamen Sommerfest
...
Zeitpunkt (bspw. 1.3.2025 oder
später) einen Physiotherapeut
(m/w/d) und/oder einen Masseur und
medizinischen Bademeister (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit.
Bei uns sind auch gern
Berufseinsteiger herzlich
willkommen, die wir gern auch bei
den anstehenden Fortbildungen
unterstützen (finanziell,
Sonderurlaub, Einstiegsgeschenk).
Wir bieten:
a.) ein engagiertes,
multiprofessionelles und offenes
Team (es wird durch interne
Fortbildung, gemeinsamen Sommerfest
...
In der ersten Lebenswoche nach der Geburt sind Ratten in der Entwicklung Kindern während der letzten drei Schwangerschaftsmonate sehr ähnlich. Neugeborene Ratten zeigen sporadisch zuckende Bewegungen ähnlich denen des Kindes im Mutterleib. Die spontanen Zuckungen und auch Berührungen dienen dazu, eine neuronale topographische Karte der einzelnen Körperteile im Gehirn auszubilden. So führt jede Stimulation eines Barthaars (ausgelöst durch ein Zucken der Schnauze oder die spontane Berührung mit der Mutter oder den Geschwistern), zu einem eindeutigen neuronalen Aktivitätsmuster, das die Autoren mit "Early (frühe) Gamma Oszillation" (EGO) bezeichnen. Die EGO sind auf die Einheit des thalamo-kortikalen Netzwerks im Gehirn beschränkt, die genetisch darauf programmiert ist, dieses eine Barthaar zu repräsentieren. Die sensorische Information des Barthaars und die neuronale Aktivität während der Entwicklung sind für den Aufbau einer funktionellen topographischen Repräsentation der sensorischen Information notwendig. Die hohe Frequenz der EGO von etwa 40 Hertz ist wichtig für die Verstärkung der neuronalen Verbindungen. Jede Wiederholung der Bewegung verknüpft so immer mehr die Neurone des Kortex und des Thalamus zu einer topographischen funktionellen Einheit. Wenn das Gehirn und die neuronale Maschinerie heranreift, verschwinden die EGO nach und nach und werden durch die Gamma Oszillationen ersetzt, die für die Bindung und andere integrative Funktionen im erwachsenen Gehirn sorgen.
Pressemitteilung Eberhard Karls Universität Tübingen
Mein Profilbild bearbeiten