Wir suchen einen zuverlässigen,
netten
Physiotherapeuten/in für unser
Praxisteam. Zur Zeit besteht es aus
7 Physiotherapeuten und einer
Rezeptionskraft.
Es erwartet dich eine moderne
Praxis mit 6 abgeschlossenen
Therapieräumen und einem 120 qm
großen Trainingsbereich mit
Trainingsgeräten für alle
Muskelgruppen.Des weiteren finden
bei uns Rehasport- und
Präventionskurse statt
Unser Schwerpunkt sind
orthopädische Krankheitsbilder.
Unsere Patienten sind angenehme,
liebenswerte Menschen...
netten
Physiotherapeuten/in für unser
Praxisteam. Zur Zeit besteht es aus
7 Physiotherapeuten und einer
Rezeptionskraft.
Es erwartet dich eine moderne
Praxis mit 6 abgeschlossenen
Therapieräumen und einem 120 qm
großen Trainingsbereich mit
Trainingsgeräten für alle
Muskelgruppen.Des weiteren finden
bei uns Rehasport- und
Präventionskurse statt
Unser Schwerpunkt sind
orthopädische Krankheitsbilder.
Unsere Patienten sind angenehme,
liebenswerte Menschen...
Bei einer Synästhesie löst ein Sinn automatisch einen anderen aus. Manche Menschen haben beim Lesen oder Hören von Wörtern Geschmackserlebnisse, manche nehmen Zahlen als Formen wahr und wieder andere sehen beim Hören von Musik Farben. Die Betroffenen berichten von Erfahrungen wie zum Beispiel, dass der Buchstabe "Q" dunkelbraun ist oder dass das Wort "Hallo" wie Kaffee schmeckt.
Bisher hat es nur einzelne Berichte gegeben, die auf einen Zusammenhang zwischen Synästhesie und dem Asperger-Syndrom hingewiesen haben. Über 200 Personen mussten Fragebögen ausfüllen. Unter den Teilnehmern waren 164 Erwachsene mit hochfunktionalem Autismus und 97 Personen ohne autistische Erkrankung. Es zeigte sich, dass einer von fünf Erwachsenen mit einer Erkrankung des autistischen Spektrums auch eine Synästhesie hatte. Im Vergleich dazu berichteten nur sieben Prozent der Kontrollgruppe von diesen Erfahrungen.
Laut Baron-Cohen handelt es sich bei einer Synästhesie um eine sehr subjektive und private Erfahrung. Daher seien die Studienteilnehmer nach ihren Erlebnissen befragt worden. Die in "Molecular Autism" erscheinende Studie legt nahe, dass - obwohl die beiden Krankheiten sehr verschieden zu sein scheinen - sie dennoch über Ähnlichkeiten im Bereich der Gehirnstruktur verfügen könnten.
Bei einer Synästhesie scheint es zu Verbindungen von Gehirnbereichen zu kommen, die normalerweise nicht zusammenhängen. Sie sind für dieses Durcheinander der Sinneswahrnehmungen verantwortlich. Eine Autismustheorie geht davon aus, dass es zu einer zu starken Verbindung zwischen Neuronen kommt. In der Folge konzentriert sich eine Person zwar auf winzige Details, ist aber nicht in der Lage, das gesamte Bild zu sehen. Weitere Studien sollen die grundlegenden biologischen Mechanismen bei beiden Krankheiten näher erforschen.
Quelle: pte
AutismusSynästhesie
Mein Profilbild bearbeiten